Geblitzt in einer Tempo-30-Zone?

Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 22. März 2023

Rechnen Sie hier aus, was das kostet!

Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße in der 30er-Zone innerorts

Tat­be­standBuß­geldPunk­teFahrverbotFVerbotLohnt ein Einspruch?
... bis 10 km/h30 €eher nicht
... 11 - 15 km/h50 €Hier prüfen **
... 16 - 20 km/h70 €Hier prüfen **
... 21 - 25 km/h115 €1Hier prüfen **
... 26 - 30 km/h180 €1(1 Monat)*Hier prüfen **
... 31 - 40 km/h260 €21 MonatHier prüfen **
... 41 - 50 km/h400 €21 MonatHier prüfen **
... 51 - 60 km/h560 €22 MonateHier prüfen **
... 61 - 70 km/h700 €23 MonateHier prüfen **
... über 70 km/h800 €23 MonateHier prüfen **
* Normalerweise droht nur ein Fahrverbot, wenn innerhalb von 12 Monaten zweimal eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr begangen wurde.

Bußgeldkatalog und Bußgeldrechner bei einer Tempo-30-Zone

Was passiert, wenn Sie in einer Tempo-30-Zone geblitzt wurden?
Was passiert, wenn Sie in einer Tempo-30-Zone geblitzt wurden?

Die Tempo-30-Zone gibt es bereits seit 1983 in Deutschland. Zahlreiche Studien und Untersuchungen fanden jedes Mal wieder heraus, dass die 30er-Zone maßgeblich dazu beiträgt, die Verkehrssicherheit an diesen Orten zu erhöhen.

Besonders in der Umgebung von Schulen und Kindergärten ist die Tempo-30-Zone beliebt. Studien ergaben, dass Kinder oftmals wenig auf den Verkehr achten und deshalb hier Vorsicht geboten ist. Zwar lernt jeder Kfz-Fahrer in der Fahrschule, dass von diesen Orten und Plätzen eine erhöhte Gefahr ausgeht, dennoch richten sich viele nicht danach.

Aus diesem Grund stellen Beamte hier oftmals zusätzlich Blitzer auf, um präventiv auf die Fahrer einzuwirken. Wer dort geblitzt wird, ist sich oftmals nicht sicher, welche Bußgelder drohen. In diesem Text erfahren Sie alles rund um die 30er-Zone.

FAQ: Tempo-30-Zone

Warum werden bestimmte Gegenden zur 30er-Zone erklärt?

In der Regel soll dadurch die Verkehrssicherheit erhöht werden, weshalb solchen Zonen vor allem in Wohngebieten und in der Nähe von Schulen und Kindergärten zu finden sind. Andere Gründe können die Reduzierung des Lärmpegels oder der Schadstoffemissionen sein.

Welche Regeln gelten in der Tempo-30-Zone?

Was Sie in der 30er-Zone beachten müssen, erfahren Sie hier.

Was droht bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der 30er-Zone?

Die möglichen Sanktionen können Sie dieser Tabelle entnehmen.

Im Video: Verhalten in der 30er-Zone

Was ist in einer 30er-Zone zu beachten? Das erfahren Sie auch im Video.
Was ist in einer 30er-Zone zu beachten? Das erfahren Sie auch im Video.

Welche Regeln gelten in der Tempo-30-Zone?

Die 30er-Zone ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankert. Paragraph 45 Absatz 1c bestimmt, dass die Tempo-30-Zone immer innerhalb einer Ortschaft gelegen sein muss. Insbesondere sind solche Plätze für eine 30er-Zone zu wählen, die in Wohngebieten liegen sowie eine hohe Fußgänger- und Fahrradverkehrsdichte besitzen.

Die Tempo-30-Zonen gelten für die jeweiligen Straßen und ordnen die Höchstgeschwindigkeit mittels Zeichen 274 an. Autofahrer müssen sich danach richten.

Wo befinden sich Tempo-30-Zonen?
Wo befinden sich Tempo-30-Zonen?

Die jeweiligen Straßenverkehrsbehörden ordnen eine Tempo-30-Zone an. Dies geschieht im Einvernehmen mit der jeweiligen Gemeinde. Die Länder können dies also selbst bestimmen, sodass die Zonen auf ihre Anordnung platziert werden. Die 30er-Zone darf sich nicht in folgenden Orten befinden:

  • Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, z.B. Autobahnen
  • Vorfahrtsstraßen

Letzteres hat den Grund, dass in der Tempo-30-Zone das Rechts-vor-Links-Gebot gilt. Das bedeutet, dass ein Fahrzeug, welches von rechts angefahren kommt, immer Vorfahrt hat. Oftmals finden Autofahrer auch keine Verkehrsschilder, die die Vorfahrt in 30er-Zonen regeln. Dies liegt daran, da das Tempo-30-Zone-Schild die Rechts-vor-Links-Regelung bereits beinhaltet.

In einer 30er-Zone dürfen keine Kreuzungen oder Einmündungen durch Lichtzeichen, auch Ampelanlagen genannt, geregelt werden. Eine Ausnahme bilden jedoch Tempo-30-Zonen, die vor dem 1. November 2000 angeordnet wurden.

Weitere Bestimmungen laut StVO:

  • Die Tempo-30-Zone darf Fahrstreifenbegrenzungen,
  • Leitlinien sowie
  • benutzungspflichtige Radwege mit Fahrbahnbegrenzungen enthalten.

Gründe für eine Tempo-30-Zone

Eine 30er Zone gibt es aus drei Gründen. Sie soll Emissionen reduzieren. Damit sind nicht nur Abgase gemeint. Auch der Geräuschpegel wird deutlich reduziert. Verkehrsberuhigte Wohngebiete profieren besonders von dieser Eigenschaft der Tempo-30-Zone. Ein weiterer Grund ist die Verbesserung der Wohn-und Aufenthaltsqualität. Da die 30er-Zone nicht nur Lärm reduziert, sondern auch bessere Lärm schafft, finden sich in den Zonen meist Spielplätze und Parks. Diese verbessern die Lebensqualität.

Das Hauptargument für eine 30er-Zone ist jedoch die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Befindet sich eine verkehrsberuhigte Zone unmittelbar vor Schulen und Kindergärten, sind die meisten Fahrer bereit, das Auto abzubremsen. Diejenigen, die es nicht tun, werden mit einer hohen Wahrscheinlichkeit in der 30er-Zone geblitzt.

Zu schnell in einer 30er-Zone unterwegs?

Das Bußgeld in der 30er-Zone fängt bei 15 Euro an.
Das Bußgeld in der 30er-Zone fängt bei 30 Euro an.

Wer in der 30er-Zone zu schnell fährt, muss mit teils empfindlichen Strafen rechnen. Da sich die Tempo-30-Zone grundsätzlich innerhalb geschlossener Ortschaften befindet, sind die Bußgelder hier besonders hoch.

Dies liegt daran, dass das Risiko, einen anderen Verkehrsteilnehmer in einer Stadt oder einem Dorf zu verletzen höher ist als z.B. auf einer Autobahn.

Sollten Sie also geblitzt werden in der 30er-Zone, können sogar ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg drohen.

Blitzer in der 30er-Zone: Das besagt der Bußgeldkatalog

Das Bußgeld für eine 30er-Zone ist gestaffelt. Wer bis zu 10 km/h zu schnell ist in der 30er-Zone, muss 30 Euro zahlen. Hierbei fallen noch keine Punkte in Flensburg an. Ein Fahrverbot ist auch nicht zu erwarten.

Sind Sie mit bis zu 15 km/h in der 30er-Zone geblitzt worden, müssen Sie 50 Euro in Kauf nehmen. Waren Sie mit 50 in einer 30er-Zone unterwegs, sollten Sie nach Abzug der Toleranz mit 70 Euro rechnen. Auch hier werden keine Punkte im Fahreignungsregister (FAER) fällig.

Sollten Sie jedoch mit mehr als 50 km/h in der Tempo-30-Zone geblitzt worden sein, können Sie einen Punkt erwarten. Denn ab 21 km/h in der 30er-Zone zu schnell unterwegs, wird er fällig. Zudem müssen Sie laut Bußgeldkatalog für die 30er-Zone mit 115 Euro rechnen.

Sollten Sie in der Tempo-30-Zone mit 60 geblitzt worden sein, müssen Sie weitaus strengere Sanktionen in Kauf nehmen. Sind es nach Abzug der Toleranz genau 30 km/h zu viel, gibt es ein Bußgeld von 180 Euro sowie einen Punkt. Ab 31 km/h in der 30er-Zone zu schnell drohen 260 Euro, zwei Punkte und ein Fahrverbot von einem Monat.

Dieses Schild hebt die Tempo-30-Zone auf.
Dieses Schild hebt die Tempo-30-Zone auf.

Geblitzt in einer Tempo-30-Zone und 51 km/h zu schnell? Dann müssen Sie bereits mit einem Fahrverbot von zwei Monaten rechnen. Ab 71 km/h zu viel erhöht sich das Bußgeld in der 30er-Zone auf 800 Euro und das Fahrverbot auf drei Monate.

Wiederholungstätern droht ein Fahrverbot

Wer wiederholt in der Tempo-30-Zone zu schnell unterwegs ist, riskiert seinen Führerschein. Eine Wiederholungstäter-Regelung in Deutschland besagt nämlich, dass ein Fahrer, der zweimal innerhalb von 12 Monaten mit mindestens 26 km/h zu viel auf dem Tacho geblitzt wird, seinen Führerschein für einen Monat abgeben muss.

Die 12-Monatsfrist beginnt an dem Tag, an dem das erste Geschwindigkeitsvergehen mit einer Differenz von mindestens 26 km/h rechtskräftig ist. Sollten Sie nun in der Zeit noch einmal geblitzt werden, droht ein einmonatiges Fahrverbot.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (68 Bewertungen, Durchschnitt: 4,12 von 5)
Geblitzt in einer Tempo-30-Zone?
Loading...
** Anzeige

75 Kommentare

  1. Klaus R. sagt:

    Ich bin im Januar 2015 auf den BAB mit 50 km/h zu schnell geblictz worden. Jetzt – vor ca. 2 Wochen habe ich nach langen Verhandlungen eine Geldstrafe in Höhe von € 350,00 – doppelte Höhe da Wiederholungstäter – bekommen.
    Nun bin ich am 06.06.2016 mit 57 km/h in der 30er Zone geblitzt worden! Muss ich jetzt mit einem Fahrverbot rechnen – mein Punktestand in Flensburg ist bei 4 Punkten.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Klaus,
      Innerorts liegt die Strafe für Geschwindigkeitsüberschreitungen von 27 km/h bei 100 Euro sowie einem Punkt in Flensburg. Da Sie bereits innerhalb von 12 Monaten mindestens zum zweiten Mal einen Geschwindigkeitsverstoß von über 26 km/h begangen haben, müssen Sie hier mit einem Monat Fahrverbot rechnen. Dies ist unabhängig von Ihrem Punktestand in Flensburg. Allerdings gilt: Bei 8 Punkten ist der Führerschein weg!
      Das Team von bussgeldrechner.org

  2. Tina sagt:

    Ich bin gestern durch einen ganz ungünstigen Umstand in der 30-ger Zone mit (laut Tacho) 62 km/h geblitzt worden. Ich bin die ganze Zeit hinter Radfahrern 25 km/h gefahren und habe dann zum Überholen kurz beschleunigt – und da stand der Blitzer :(

    Ich habe bisher keine Punkte und halte mich im Wesentlichen auch an die Geschwindigkeitsangaben (nur kleinere Blitzer auf die letzten Jahre bis 10 km/h zuviel).

    Was droht mir jetzt?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Tina,
      sie erwarten nun wahrscheinlich ein Bußgeld von 100 Euro und 1 Punkt in Flensburg. Achtung: Die Behörde kann Ihnen angesichts gehäufter Geschwindigkeitsübertretungen – auch geringfügiger Natur – Beharrlichkeit vorwerfen und ein Fahrverbot aussprechen. Sie haben immer die Möglichkeit, rechtzeitig Einspruch einzulegen gegen den Bescheid, der Sie erreicht. Ihnen bleiben ab Zustellung hierfür 14 Tage ab Zustellung Zeit.
      Das Team von bussgeldrechner.org

  3. letizia sagt:

    bin in einer 30er zone geblizt worden
    bin mit 60 durch gefaren mit was mus ich rechnen inbder schweiz?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Letizia,
      In der Schweiz werden Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts ab über 15 km/h individuell vom Gericht geahndet. Dabei wird eine Strafe erteilt, die Ihrem Verschulden und Ihren finanziellen Verhältnissen entspricht. Die Strafverfolgungsbehörden in der Schweiz empfehlen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 30 km/h in einer 30er-Zone 20 Tagessätze Geldstrafe und drei Monate Fahrverbot. Dies kann allerdings auch abweichen, wenn Sie einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen.
      Das Team von bussgeldrechner.org

  4. Nadja sagt:

    Hallo,
    Ich wurde in der 30 Zone mit 54, Toleranz schon abgezogen, geblitzt.
    Ich habe schon einen Punkt, musste ein Aufbauseminar besuchen und habe verlängerte Probezeit.

    Verliere ich jetzt meinen Führerschein?

    LG Nadja

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Nadja,
      handelt es sich um Ihren ersten A-Verstoß in der der verlängerten Probezeit, folgt nun: eine Verwarnung, die Empfehlung, eine verkehrspsychologische Beratung zu absolvieren, ein Bußgeld von 70 Euro sowie 1 Punkt in Flensburg.
      Das Team von bussgeldrechner.org

  5. Jelena sagt:

    Hallo ich wurde im Dezember 2015 außerorts mit 95km/h geblitzt erlaubte Geschwindigkeit war 70km/h erhielt eine Bußgeld Strafe von 30 Euro.
    Das zweite mal war jetzt im Juli 2016 in einer 30-zone mit mit 50km/h.
    Bekomm ich jetzt ein Fahrverbot oder hab ich nochmal Glück gehabt?

    LG Jelena

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Jelena,
      als Wiederholungstäterin gelten Sie in der Regel erst, wenn Sie innerhalb eines Jahres mindestens zweimal 26 km/h oder noch schneller über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterwegs waren. Allerdings können Ihnen die Behörden hier Beharrlichkeit vorwerfen und aus diesem Grund ein Fahrverbot verhängen.
      Das Team von bussgeldrechner.org

  6. Markus sagt:

    Ich befinde mich in der Probezeit und wurde vor kurzem das erste mal geblitzt.
    Ich fuhr in der 30er Zone mit 90-95 KmH da ich unter Zeitdruck stand. Die 30er Zone war ein Schulgebiet und die Uhrzeit war ca. 12:00.
    Laut dem Bußgeldrechner erwartet mich eine Strafe von 2-3 Monate Fahrverbot, Verlängerung der Probezeit, 2 Punkte, das Aufbauseminar und eine Geldstrafe.
    Nur stellt sich jetzt die Frage ob es sein kann dass dies noch nicht alles ist und ich vielleicht sogar mit einem Entzug der Fahrerlaubnis und mit der Teilnahme an einem MPU rechnen muss.

    • Markus sagt:

      Dies geschah in Hamburg.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Markus,

      eine MPU ist eher unwarscheinlich, wenn Sie nicht schon in der Vergangenheit häufig Verkehrsordnungswidrigkeiten begangen haben. Da Sie jedoch doppelt so schnell als erlaubt gefahren sind, besteht die Möglichkeit, dass die Bußgeldbehörde bei Ihnen von Vorsatz ausgeht, wodurch sich das Bußgeld verdoppelt.

      Das Team von bussgeldrechner.org

      • Markus sagt:

        Und der Entzug meiner Fahrerlaubnis kommt garnicht in Frage?

        • bussgeldrechner.org sagt:

          Hallo Markus,
          grundsätzlich handelt es sich häufig um eine Ermessensentscheidung der Behörde, weshalb diese Maßnahme nicht kategorisch auszuschließen ist. Bei Bedarf ist es ratsam, einen Anwalt für Arbeitsrecht heranzuziehen und die Sinnhaftigkeit eines Einspruchs zu erörtern.
          Das Team von bussgeldrechner.org

  7. Tim sagt:

    Hallo ich wurde in einer Straße geblitzt wo zwischen 22 uns 6 Uhr tempo 30 gilt . Ich bin als Ortsfremder gegen 23 in diese straße eingebogen um zu einer Tankstelle in dieser Straße zu gelangen. Das dumme ist am rückweg wurde ich gleich noch mal geblitzt da ich mir nicht bewußt war das es eine 30 Zone ist. beim zeiten mal hatte ich unter 50 kmh drauf …dadurch habe ich habe ich es erst registriert. Lohnt es sich als Einspruch einzuglegen weil man nicht Ortskundig ist bzw. was könnte man als grund geltendmachen?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Tim,
      leider dürfen wir Ihnen keine Rechtsberatung geben. Sie sollten allerdings – auch wenn Sie nicht ortskundig sind – auf Verkehrsschilder achten. Ob dies also als Grund für einen Einspruch reicht, ist fragwürdig. Sie können allerdings einen Rechtsanwalt kontaktieren und sich Beistand holen.
      Das Team von bussgeldrechner.org

  8. Wilhelm T. sagt:

    Hallo ,
    ich hätte da eine Frage.
    Ich wurde innerorts in einer 30er Zone mit 48 geblitzt , bin in der probezeit (bin 18 Jahre) und frage mich , ob ich meinen Führerschein schon bei so einer Kleinigkeit verlieren könnte. Mein Fahrlehrer sagte , wenn man in der 30er Zone zu viel fährt, ist der Lappen schneller weg als du denkst .
    Ich habe doch nur maximal eine 35 Euro teure busstrafe und ein teures Foto. Ist dies richtig?

    MfG
    Wilhelm T.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Wilhelm,
      Da gar der Fahrlehrer nicht ganz Unrecht. Allerdings gilt auch in der 30er Zone: Erst bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h oder mehr, drohen Sanktionen für Fahranfänger. Beim ersten Mal müssen Sie aber „nur“ mit einer Anordnung an einem Aufbauseminar teilzunehmen und einer Probezeitverlängerung von zwei Jahren rechnen. Der Fahrerlaubnisentzug droht erst bei drei A-Verstößen.
      In diesem Fall haben Sie nichts weiter zu erwarten als ein Bußgeld von 35 Euro.
      Das Team von bussgeldrechner.org

  9. bob sagt:

    gibt es auch Blitzer ohne Blitz?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Bob,
      Nein, die gibt es nicht. Es gibt Blitzer, die lösen einen Blitz im Infrarotbereich aus. Dieser ist für das menschliche Auge nahezu unsichtbar.
      Das Team von bussgeldrechner.org

  10. Laura sagt:

    Hallo ich bin rechts in eine Straße abgebogen wo eine 30er Zone war aber kein Schild da stand und ich bin geblitzt worden und wo ich auf den Tacho geschaut habe stand da 60km/h aber ich bin mir nicht sicher ob es mehr waren was droht mir jetzt

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Laura,
      die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h innerorts wird laut Bußgeldkatalog mit 100 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet. Es kommt ein Monat Fahrverbot hinzu, wenn Sie innerhalb der letzten 12 Monate bereits schon einmal mit mindestens 26 km/h zu viel auffällig wurden.
      Das Team von bussgeldrechner.org

  11. Bees sagt:

    In Cottbus in der Leipziger Straße galt bis vor kurzem die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Vermutlich wegen des Krankenhauses hat man nun eine 30er-Zone eingerichtet. Die Tafel (vermutlich 60 x 60 cm) ist völlig unauffällig in einer Höhe von ca. 3 m angebracht so dass man es nach Einbiegen in die Straße nur wahrnehmen kann, wenn man gezielt danach sucht. Da einem ständig Fahrzeuge mit Sonderrechten begegnen und Fahrzeugführer immer auf der Suche nach Parkplätzen sind übersieht man die viel zu kleine Tafel die normaler Weise 840 x 840 mm groß sein müsste. Macht es Sinn, bei einer geringfügigen Überschreitung (15 € VW-Geld) Einspruch wegen Nichterkennes des Verwaltungsaktes einzulegen? Anstatt auf das neue Und viel zu kleine und zu hoch angebrachte Zeichen besonders hinzuweisen hat man unmittelbar nach der Aufstellung lieber einen Blitzer aufgestellt, als für die Verkehrssicherheit durch „Erkennbarkeit“ zu sorgen. An wen muss man sich ggf. wenden, um das Schild zumindestens zu beanstanden?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Bees,
      wir dürfen leider keine Rechtsberatung geben. Bezüglich des Schildes könnten Sie sich an die Stadt wenden und darauf hoffen, dass diese eine Änderung vornehmen.
      Das Team von bussgeldrechner.org

  12. Conrad sagt:

    Guten Abend

    Bin in einer 30iger Zone ca. 65km/h gefahren, dies ist mein erster Verstoß, weder in der Probezeit noch was Anderes.

    Steht der Entzug der Fahrerlaubnis trotzdem fest?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Conrad,
      es kommen mindestens 160 Euro Bußgeld, 2 Punkte in Flensburg und 1 Monat Fahrverbot auf Sie zu. Da Sie mehr als doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs waren, kann Ihnen auch Vorsatz unterstellt werden. Sie müssen daher unter Umständen mit höheren Ahndungen rechnen.
      Das Team von bussgeldrechner.org

  13. Max sagt:

    Hallo,
    Ich wurde heute in einer 30er zone geblitzt weil ich ein einer verengten stelle vor dem gegenvergehr durchfahren wollte und wur de mit meinem motorrad von vorne geblitzt(nur hinten kennzeichen)als ich dann zuhause angekommen bin habe ich im rückspiegel ein auto gesehen was mich anhielt,es waren die beamten die beim blitzer standen.sie sagten mir ich wäre 60 gefahren und hätte ich 4kmh mehr draufgehabt wäre der schein für 1 monat weg,allerdings bin ich noch in der probezeit und weis nicht was mich jetzt erwartet?
    Mfg Max.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Max,
      dieser A-Verstoß zieht eine Verlängerung der Probezeit nach sich sowie ein Aufbauseminar.
      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  14. Jana sagt:

    Hallo, ich bin gestern mit 52 km/h durch eine 30er zone gefahren. Dieses Jahr im Januar ist mir dassselbe passiert.
    Muss ich jetzt mit einem Fahrverbot von 1 Monat rechnen ?

  15. L. sagt:

    hallo,
    Ich musste bereits ein aufbausemiar absolvieren. Danach bin ich einmal außerorts mit 10 km/h zu viel geblitzt wurden und nun mit ca. 55 km/h zu viel in einem Lärmschutzgebiet. Was kommt auf mich zu! Bin auch dementsprechend in der verlängerten probezeit.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo L.,
      es drohen eine Verwarnung und eine Empfehlung zur Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung.
      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  16. Moritz W. sagt:

    Hallo, habe heute meinen Führerschein (BF 17) bekommen und wurde geblitzt. Ich bin 23/24 Km/h gefahren, das können auch meine Eltern bestätigen. Das war in einer 30er Zone, zumindest haben wir trotz sorgfältigem Schauen – da wir wussten, dass dort ein Blitzer steht- kein Schild mit dem Tempolimit 20 gesehen. Kann es sein, dass dort etwas mit dem Blitzer nicht stimmt, und falls es doch 20 Km/h waren die erlaubt sind, mit welcher Strafe muss ich rechnen?

    Danke schonmal im Voraus

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Moritz,

      leider können wir Ihre Frage nicht beantworten, da wir nicht wissen, welches Tempolimit galt. War der Blitzer defekt, sollten Sie keinen Bußgeldbescheid erhalten.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  17. Ramona h. sagt:

    Guten Tag.

    Ich bin in der 30 er zone in frankreich geblitzt worden mit 46 kmh…
    Was droht?

    Grüsse h.

  18. Daniel sagt:

    Guten Morgen,

    ich wurde gestern um 01:30 Uhr in einer 30er Zone mit 50kmh zu viel geblitzt, hatte also leider über 80kmh auf der Uhr – womit muss ich rechnen ? Danke im Vorraus

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Daniel,

      gemäß Bußgeldkatalog wird dieser Verstoß mit einem Bußgeld von 200 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot geahndet.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  19. Martina sagt:

    Hallo,

    ich bin in einer 30er Zone geblitzt worden, mein Tempo lag wahrscheinlich so bei 48 km/h. Ist ärgerlich, sollte aber nicht zu teuer werden.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage: die Straße ist nur von der Hauptstraße als 30er Zone gekennzeichnet (von zwei Hauptstraßen) aber ich bin in einem Abzweig geblitzt worden die nicht als 30er Zone zu erkennen war theoretisch gibt es auch einen weiteren Zugang (auch von der Hauptstraße) zu der besagten Straße die auch nicht als 30er Zone deklariert war. Ich weiß zwar das es eine 30er Zone ist, aber ein Ortsunkundiger hätte es u.U. nicht gemerkt?

    Ist das Blitzen in dieser Straße nun korrekt oder kann man dagegen vorgehen?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Martina,

      leider dürfen wir keine Rechtsberatung anbieten, dies kann nur ein Anwalt.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  20. Meiksn sagt:

    Hallo, ich habe eine Frage:

    ich war bis 10.3. in der Probezeit. Am 14.1. wurde ich in einer 30er Zone mit 25 KmH zu viel geblitzt, bekam am 9.2. den Anhörungsbogen und am 16.3. (also außerhalb der Probezeit) den Bußgeldbescheid mit einer Geldbuße von 80€ + Gebühren und einen Punkt.
    Sollte ich nicht theoretisch ein Aufbauseminar erwarten (Wovon auf dem Bescheid nichts zu lesen ist..) ?
    Vielen Dank!

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Meiksn,
      die Aufforderung zum Aufbauseminar wird in der Regel separat verschickt. Mitunter können mehrere Wochen zwischen den Schreiben liegen.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  21. BeAr sagt:

    Hallo!
    Habe mein Führerschein seit September 2016 und wurde in der 30er Zone geblitzt. Ich bin nach dem Abzug der Toleranz 10 kmh zuschnell gewesen sodass ich 15 Euro strafe zahlen muss. Was ist aber da ich noch in der Probezeit bin wird mir sofort 2 Jahre dazu gehängt.
    Wenn ich dass dann bezahlen will, kann ich bei der Kommune auch anrufen und dort “gestehen“ dass ich das war denn ich wurdemit dem Fahrzeug meines Vaters geblitzt?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo BeAr,
      Auswirkungen auf die Probezeit – wie die Verlängerung und die Teilnahme an einem Aufbauseminar – haben Geschwindigkeitsverstöße erst, wenn diese 20 km/h übersteigen. Hat Ihr Vater einen Bußgeldbescheid erhalten, können Sie sich bei der zuständigen Behörde als Fahrer melden.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  22. Tina sagt:

    Auf meiner Strecke bis zum Blitzer stand nirgends ein Temposchild (Zone 30)
    Ging von 50kmh aus und bin somit geblitzt worden… Ist das rechtens oder kann ich dagegen vorgehen

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Tina,
      war es tatsächlich nicht ersichtlich, welches Tempo vorgeschrieben ist, kann dies unter Umständen einen Einspruch rechtfertigen. Wenden Sie sich ggf. an einen Anwalt.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  23. Patrizia sagt:

    Ich bin heute in einem Gebiet gefahren in dem von 50km/h auf 30km/h gewechselt wurde. Leider habe ich das 30er Schild nicht gesehen, da ein Bus das Schild verdeckt hat. Ich habe es erst gesehen, als 30min. später kontrolliert hab, warum ich geblitzt wurde. Da das Schild auf einer Vorfahrtsstrasse war und ich vorher an einer Ampel stand, kann ich einerseits nicht verstehen warum ein 30er Schild dort angebracht wurde und zum anderem bin ich zum Glück nur 38km/h gefahren. Muss ich mit zusätzlichen Verwaltungsgebühren rechnen? Und kann ich durch die nicht klare Sichtbarkeit des Tempolimits schon im Vorfeld Einspruch erheben?Viele Grüße

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Patrizia,
      ein Bußgeldbescheid geht in der Regel mit Gebühren und Auslagen einher. Ob sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  24. Sebastian sagt:

    Huhu, ich wurde auf der „Autobahn/Schnellstraße“ geblitzt. es waren es war ein Schild 50 KMH davor war eine 80er Zone. Nun wurde ich aber mit 25 KmH zu schnell geblitzt? muss ich da mit was rechnen ausser einer Geldstrafe? Viele Grüße

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Sebastian,

      neben dem Bußgeld von 70 Euro sieht der Bußgeldkatalog einen Punkt in Flensburg vor.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  25. Ulrike H. sagt:

    Hallo, ich bin in Ahnatal, liegt bei Kassel, auf einem Wirtschaftsweg, Verlängerung Am Lindenrondell in einer 30-Zone mit 55 kmh außerhalb gesschlossener Ortschaft geblitz worden, Toleranz schon abgezogen. Busgeldkatalog sagt 70 Euro 1Punkt. Die Hessen wollen 100 Euro. Ich lege glaube ich, mal Widerspruch ein.

  26. Doris sagt:

    Guten Tag. Ich hatte vor ein Paar Tagen Pech. Ich wohne im Unwettergebiet und habe durch das Wetter nicht gesehen, dass ich in eine Tempo 30 Zone einfahre. Aufgrund einer Schule. Entweder es lag am Wetter oder das Schild war zugewachsen. Laut Tache fuhr ich ca. 48kmh. Für mich ist das sehr ärgerlich. Lohnt es sich Einspruch ein zu legen?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Doris,

      leider dürfen wir keine Rechtsberatung anbieten, dies kann nur ein Anwalt.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  27. Rebecca sagt:

    Hallo,
    ich wurde mit kurz über 50 Km/h bei 30 geblitzt. Vielleicht habe ich noch Glück, dass es unter 21 Km/h zu viel war.

    Aber ich wurde erst vor 4 Wochen ca. in der 50er Zone mit kurz über 60 und Handy am Ohr geblitzt. Was droht mir jetzt?
    Vielen Dank.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Rebecca,
      die Sanktionen können Sie in diesem Fall unserer Bußgeldtabelle entnehmen. Die Regelung für Wiederholungstäter greift in diesem Fall nciht.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  28. Silvia sagt:

    Hallo ich war zu schnel in eine 30km zone für kinder zone ich weis nicht gehenau wie schnel 20 oder 50 bis jezt keine strafe das bliz ist heute pasiert 12:30

  29. Natalia sagt:

    Hallo ,
    ich hätte da eine Frage.
    Ich wurde innerorts in einer 30er Zone mit 40 bis max 48 km/h geblitzt .
    Was bekomme ich ?! Fahrverbot?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Natalie,

      in der Regel zieht eine solche Überschreitung kein Fahrverbot, sondern nur ein Bußgeld nach sich.

      Ihr Team von Bussgeldrechner.org

  30. Dieter sagt:

    Hallo, bin heute in einer 30er-Zone mit 46 km/h geblitzt worden. 3 km/h wurden abgezogen und 43 km/h festgelegt, somit 25 EURO (da Überschreitung zwischem 11-15 liegt) fällig. Soweit so gut. Im Gespräch mit der Beamtin sagte diese das erst ab 11 km/h Überschreitung gemessen würde. d. h. wer 40 km/h fährt hat nichts zu befürchten. ??? 30er Zone ??? d. h. auch, das offensichtlich erst ab 11 km/h = 25,- gehandelt wird. Darunter fielen nur 15,- EURO an, dies ist wohl zu Kostenitensiv und erbringt keinen Gewinn. Ist dies Rechtens ? Und wer legt das fest? Ist das eine übergeordnete Anweisung ? Darf hier einfach willkürlich mit zweierlei Maß gemessen werden? Vielen Dank.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Dieter,

      unseres Wissens nach ist es theoretisch auch schon bei geringeren Überschreitungen möglich, geblitzt zu werden.

      Das Team von Bussgeldrechner.org

  31. Nico sagt:

    Guten Tag,
    ich wurde Heute mit meinem soeben gekauften Fahrzeug auf dem Weg zur Tankstelle in einer 30er Zone geblitzt. Ich weiß nicht mehr genau wie schnell ich war 58 oder 68 kmh. Ich bin bis zum 3.02. in der Probezeit und wurde am Anfang meiner Probezeit also vor gut 1 3/4 Jahr schon einmal Geblitzt da war es ein A-Verstoß.

    Mit was muss ich hier rechnen?

    Kann man versuchen eine gemilderte Strafe zubekommen also entweder Fahrverbot oder Aufbauseminar, da es ja insegsamt 4 Strafen aufeinmal wären ?

  32. Thorsten S. sagt:

    hallo ich bin in der 30 zone mit 78 kmh geläsert worden
    was passiert jetzt muss ich meinen führerschein ab geben ich brauche den dringend für die arbeit

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Thorsten,

      gemäß Bußgeldkatalog erhalten Sie ein Bußgeld von 200 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  33. Timon S. sagt:

    Hallo! Ich bin !Fahranfänger! und wurde vermutlich in einer 30er Zone (Baustelle) mit knapp unter 40 hm/h geblitzt, da sehr viele Autos mich bedrängt haben und ich warum auch immer dann auch etwas schneller gefahren bin…
    Muss ich mit etwas rechnen?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Timon,
      Tempoverstöße unter 20 km/h wirken sich in der Regel nicht auf die Probezeit aus. Das Bußgeld können Sie mit unserem Bußgeldrechner zu Beginn dieses Ratgebers ermitteln.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  34. Achim K. sagt:

    Hallo ich bin 3 mal an einem Abend nach 22 Uhr in verschiedenen Ortschaften in der 30 Zone geblitzt worden , einmal 34 km zu schnell bei den anderen weiß ich es noch nicht weil noch kein Bescheid da ist aber ich vermute es geht in die ähnliche Dimension .Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen ?
    Vielen Dank im voraus für ihre Antwort .
    Grüße Achim

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Achim,
      in diesem Fall drohen in der Regel Verwarngelder gemäß Bußgeldkatalog. Wie hoch dieses ausfällt, können Sie mit unserem Bußgeldrechner zu Beginn dieses Ratgebers ermitteln.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  35. Melih sagt:

    Hallo würde vorhin auf einer 30er Zone mit mein Mofa geblitzt und bin laut Tacho 40kmh bis 45kmh geblitzt worden da mein Mofa etwas schneller fährt als 30kmh

    Meine Frage ist was wird mir bedroht bzw. womit muss ich rechnen ?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Melih,

      zum einen werden Sie im Regelfall eine Geldbuße für die Geschwindigkeitsüberschreitung erhalten, welche sich auf etwa 30 bis 40 Euro belaufen sollte. Zum anderen ist fraglich, ob die Schnelligkeit Ihres Mofas durch ein unerlaubtes Tuning vorgenommen wurde – ist dem so, dann waren Sie ohne Betriebserlaubnis unterwegs, was Sie zusätzlich etwa 50 Euro kosten kann. Sicher können wir dies jedoch nicht sagen. Sie werden über Ihre Sanktionen in einem Bußgeldbescheid informiert.

      Die Redaktion von bussgeldrechner.org

  36. tonoggy sagt:

    auf einer Bundesstrasse wurde wegen eines festivals eine 30 iger zone,und geblitzt wurde früh um 7 uhr,da gab es keine musikveranstaltung ,die strecke wurde eine woche lang ohne Zeitbeschränkung zur 30 iger zone,ich wurde mit 27 km/h geblitzt früh um 7 uhr

  37. Marie sagt:

    ich bin in einer 30 Zone mit ca 45/47Kmh geblitzt worden aber es stand nirgends ein Schild, dass diese Straße eine 30 Zone ist Ich fuhr dort zum ersten Mal. mir wurde gesagt, dass diese Straße immer schön eine 30 Zone war. Aber ich bin Ortsfremd und wusste das nicht. Lohnt sich ein Einspruch?

Verfasse einen neuen Kommentar

[x] Schließen
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.