21 bis 30 km/h zu schnell unterwegs: Was droht Temposündern?

Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 22. März 2023

Rechnen Sie hier aus, was das kostet!

Bußgeldtabelle: Innerorts 21 bis 30 km/h zu schnell

Ver­stoßBuß­geldPunk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
21 km/h zu schnell115 €1Hier prüfen **
22 km/h zu schnell115 €1Hier prüfen **
23 km/h zu schnell115 €1Hier prüfen **
24 km/h zu schnell115 €1Hier prüfen **
25 km/h zu schnell115 €1Hier prüfen **
26 km/h zu schnell180 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
27 km/h zu schnell180 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
28 km/h zu schnell180 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
29 km/h zu schnell180 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
30 km/h zu schnell180 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
* Normalerweise droht nur ein Fahrverbot, wenn innerhalb von 12 Monaten zweimal eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr begangen wurde.

Bußgeldtabelle: Außerorts 21 bis 30 km/h zu schnell

Ver­stoßBuß­geldPunk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
21 km/h zu schnell100 €1Hier prüfen **
22 km/h zu schnell100 €1Hier prüfen **
23 km/h zu schnell100 €1Hier prüfen **
24 km/h zu schnell100 €1Hier prüfen **
25 km/h zu schnell100 €1Hier prüfen **
26 km/h zu schnell150 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
27km/h zu schnell150 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
28 km/h zu schnell150 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
29 km/h zu schnell150 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
30 km/h zu schnell150 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
* Normalerweise droht nur ein Fahrverbot, wenn innerhalb von 12 Monaten zweimal eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr begangen wurde.

Zwischen 21 und 30 km/h zu schnell: Innerorts oder außerorts ist die Frage

21 bis 30 km/h zu schnell: Auf einer Autobahn drohen andere Bußgelder als in einer Ortschaft.
21 bis 30 km/h zu schnell: Auf einer Autobahn drohen andere Bußgelder als in einer Ortschaft.

Verkehrsteilnehmer, die 21 bis 30 km/h zu schnell fahren, müssen mit nicht unbedeutenden Bußgeldern und anderen Sanktionen rechnen. Dabei ist jedoch nicht nur die Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung entscheidend.

Fahren Sie beispielsweise 22 km/h zu schnell, müssen Sie außerorts ein Bußgeld über 100 Euro und einen Punkt in Flensburg hinnehmen. Innerorts erhöht sich das Bußgeld beim selben Verstoß auf 115 Euro. Der Punkt bleibt bestehen. In beiden Fällen bekommen Sie laut dem aktuellen Bußgeldkatalog kein Fahrverbot (Stand: 9. November 2021).

Gelten Sie allerdings als Wiederholungstäter, droht sowohl innerorts als auch außerorts ein Fahrverbot, wenn Sie zweimal im Jahr die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 26 km/h oder mehr überschreiten.

Weitere Ratgeber zur Geschwindigkeitsüberschreitung je nach km/h

FAQ: 21 bis 30 km/h zu schnell

Was passiert bei 21 bis 30 km/h zu schnell?

Waren Sie innerorts zwischen 21 und 30 km/h zu schnell, müssen Sie laut Bußgeldkatalog mit 115 bis 180 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen. Waren Sie hingegen 21 bis 30 km/h zu schnell auf der Autobahn oder allgemein außerorts, drohen Ihnen zwischen 100 und 150 Euro. Auch hier wird ein Punkt fällig.

Was droht Fahranfängern, wenn sie mit mehr als 20 km/h gebl‌itzt werden?

Ab 21 km/h zu schnell liegt ein A-Verstoß vor. Für Fahranfänger bedeutet das: Probezeitverlängerung von zwei auf insgesamt vier Jahre und Teilnahme am Aufbau‌seminar. Dabei spielt es dann im Übrigen keine Rolle, ob sie z. B. 22 oder 24 km/h zu schnell waren.

Gibt es ab 21 bis 30 km/h zu schnell auch ein Fahr‌verbot?

Ein Fahrverbot droht bei 21 bis 30 km/h zu schnell normalerweise nicht. Eine Ausnahme besteht, wenn Sie als Wiederholungstäter gelten. Dies ist der Fall, wenn Sie innerhalb eines Jahres zweimal mindestens 26 km/h zu schnell waren. Dann kommt ein einmonatiges Fahrverbot auf Sie zu.

Im Video: Alles zur Geschwindigkeitsüberschreitung

Was Sie zur Geschwindigkeitsüberschreitung wissen sollten, sehen Sie auch im Video.
Was Sie zur Geschwindigkeitsüberschreitung wissen sollten, sehen Sie auch im Video.

In der Probezeit geblitzt: Wann Probezeitmaßnahmen drohen

Neben der Umgebung der Fahrbahn ist mitunter auch entscheidend, wie lange Fahrer schon im Besitz des Führerscheins sind. Innerhalb der zweijährigen Probezeit drohen bei Geschwindigkeitsverstößen nämlich weitere Maßnahmen. Fahren Fahranfänger beispielsweise etwa 27 bis 30 km/h zu schnell innerorts oder außerorts, verlängert sich die Probezeit aufgrund dieses A-Verstoßes um zwei Jahre.

Dazu kommt es beim ersten A-Verstoß zur Anordnung eines Aufbauseminars, bei dem die Teilnahme verpflichtend ist und die Kosten selbst zu tragen sind. Fahran­fänger sollten also besonders darauf achten, nicht 21 km/h oder mehr zu schnell zu fahren.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (65 Bewertungen, Durchschnitt: 4,37 von 5)
21 bis 30 km/h zu schnell unterwegs: Was droht Temposündern?
Loading...
** Anzeige

13 Kommentare

  1. Nicole sagt:

    Würde geblitzt heute habe Angst um mein Führerschein könnt ihr mir helfen bin ca.100 kmh gefahren in der 70 Zone also 27 kmh zu schnell was denkt ihr Fahrverbot ja oder nein bitte um Antwort

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Nicole,
      ein Fahrverbot droht in der Regel nur, wenn die Regelung für Wiederholungstäter greift.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  2. Ole sagt:

    Ich wurde innerorts mit 75 km/h (ohne Abzug) geblitzt und bin in 7 Tagen aus der Probezeit. Was droht mir ? Und was wenn es mehr als 25 km/h zu schnell waren? Der Brief wies wahrscheinlich erst nach Beendigung meiner Probezeit kommen, wird das berücksichtigt? Bitte um Antwort.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Ole,

      in der Probezeit liegt ein A-Verstoß bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h vor. Entscheidend ist dabei der Tatzeitpunkt und nicht das Datum, an dem der Bußgeldbescheid ausgestellt wird. Bei einem A-Verstoß wird meist ein Aufbauseminar angeordnet und die Probezeit auf vier Jahre verlängert.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  3. Gustav sagt:

    Hallo,

    habe schon 4 Punkte in Flensburg und mir wurde mein Führerschein vor ca. 7 Monaten entzogen.
    ich wurde jetzt Innerorts mit ca. 60km/h in der 30 Zone geblitzt.

    Was droht mir?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Gustav,
      welche Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog drohen, können Bußgeldtabelle im Ratgeber entnehmen.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  4. Aileen sagt:

    Hallo ich wurde heute in der 70er Zone geblitzt worden und bin 100 km/h gefahren. Was droht mir?
    Wurde die letzten 2 Jahre nicht geblitzt

  5. Andrej sagt:

    Hallo, ich wurde innerorts Geblitzt mit Toleranz 22km/h zu schnell. Was droht mir ? Ich bin aus der Probezeit raus.

  6. Ahmed sagt:

    Ich bin in der Probezeit Verlängerung und musste vor 8 Monaten meinen Führerschein für einen Monat abgeben, wurde jetzt außerorts mit 158 geblitzt und es waren nur 130 erlaubt. Was droht mir ?

  7. Ewald sagt:

    Wurde auf der Autobahn abzüglich Toleranz mit 142 kmh erfasst,erlaubt waren 120kmh, laut Katalog 70 Euronen plus 1 Pkt.Ist das korrekt

  8. christoph sagt:

    hallo ich wurde am 24.04.21 geblitzt mit 22km/h zuviel innerorts. ich habe jetzt den anhörungsbogen bekommen jetzt wollte ich mal fragen ob mir ein fahrverbot droht. ich habe mein führerschein seit 2012 aber ich musste ihn 2017 abgeben und eine mpu machen und habe meinen schein seit 2018 wieder und seit dem habe ich auch keine punkte mehr gesammelt das hier wäre jetzt wieder der erste danke schonmal für die antwort

  9. Ralf sagt:

    hallo, ich wurde in einer geschlossenen Ortschaft in der 30er Zone mit 52 kmh geblitzt. was droht mir jetzt wurde dieses Jahr einmal mit 15 km/h zu schnell innerorts in einer 50er Zone geblitzt. kann ich meinen Führerschein behalten und was kostet mich das Bußgeld? ich habe auch nur ein ordnungswidrigkeitsverfahren bekommen.

  10. O.E sagt:

    Hallo zusammen,
    wurde mit 29 kmh Innerorts geblitzt schreiben ist auch da ohne Bußgeld bescheid,
    was kommt auf mich zu ?

Verfasse einen neuen Kommentar

[x] Schließen
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.