Umweltplakette: Wann ist diese vorgeschrieben?
Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 22. März 2023
Bußgeldtabelle: Umweltverstöße als Autofahrer
Tatbestand | Bußgeld |
---|---|
Straße beschmutzt/mit Flüssigkeit benetzt und trotz möglicher Gefahr nicht beseitigt bzw. gekennzeichnet | 10 € |
Unnötige Lärm-/Abgasbelästigung | 80 € |
Umweltzone ohne Umweltplakette befahren | 100 € |
Überflüssiges Hin- und Herfahren innerorts | 100 € |
Mit der Feinstaubplakette in den Umweltzonen unterwegs

Um die Luftverschmutzung in deutschen (Groß-)Städten zu minimieren, wurde im Jahr 2008 die Umweltzone eingeführt. Am 1. Januar des Jahres begannen Berlin, Köln und Hannover mit dem damaligen Pilotprojekt, welches nun schon in über 50 Städten in Deutschland vorhanden ist.
Umweltzonen sollen die Umwelt schützen und die Ausstöße mit einem Bußgeld unterbinden, welche Fahrzeuge bekommen, wenn Sie keine Plakette nach ihrer jeweiligen Schadstoffgruppe besitzen. Damit kann eine Stadt die Luft und deren Luftqualität verbessern, indem auch der Verkehr indirekt dazu beiträgt, die Gesundheit der Bewohner zu schützen und den Feinstaub zu vermindern.
Doch schon ein Jahr zuvor, also im März 2007 gab es besondere Fahrverbote in manchen Städten, die die Umweltzonen testeten. Studien belegten, dass die Feinstaubbelastung reduziert werden konnte. Um die Umweltzone befahren zu dürfen, benötigen Fahrzeuge eine Feinstaubplakette. Je nachdem, wie hoch der Feinstaubausstoß des Wagens ist, gilt es, ihn in vier verschiedene Kategorien zu unterteilen.
Inhaltsverzeichnis
FAQ: Umweltplakette
Durch die Plakette wird für die Polizei auf einen Blick ersichtlich, zu welcher Schadstoffklasse ein Fahrzeug zählt. Dies entscheidet darüber, ob es eine Umweltzone befahren darf oder nicht.
Nein, eine solche Pflicht besteht nicht. Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug ausschließlich in Städten unterwegs sind, in denen keine Umweltzonen existieren, können Sie sich die Umweltplakette sparen.
In diesem Fall müssen Sie mit einem Bußgeld von 100 Euro rechnen.
Umweltplakette – Infos im Video

Die vier Kategorien der Umweltplakette
Die Umweltplakette wird in vier Schadstoffgruppen eingeteilt. Zu welcher Gruppe ein Auto gehört, richtet sich nach dem Schadstoffausstoß des betreffenden Fahrzeugs:
Jede Schadstoffklasse hat andere Eigenschaften und wird auch für unterschiedliche Fahrzeugmodelle genutzt.
Die grüne Feinstaubplakette
Mit dem grünen Siegel dürfen Sie alle Umweltzonen befahren. Das ist sozusagen die beste Schadstoffgruppe, da Sie auch keine Einschränkungen mit dieser Plakette erfahren.
Die grüne Umweltplakette erhalten Fahrzeugführer jedoch nur, wenn sie:
- die Emissionsklasse Euro 4 oder besser besitzen,
- einen Diesel mit Emissionsklasse Euro 3 und Partikelfilter fahren,
- einen Euro-1-Benziner mit Erstzulassung nach 1.1.1993 fahren oder
- einen Euro-1-Benziner mit Partikelfilter und Erstzulassung vor 1.1.1993 besitzen.
Die gelbe und rote Feinstaubplakette

Beide Schadstoffklassen sind für Fahrzeuge gedacht, die Diesel tanken müssen. In der Erprobungsphase durften Fahrzeuge mit einer gelben oder roten Umweltplakette noch Umweltzonen befahren.
Seit dem 1. Januar 2015 ist dies grundsätzlich verboten. Derzeit bilden Neu-Ulm und Augsburg eine Ausnahme, da hier noch die gelbe Plakette erlaubt ist.
Die rote Feinstaubplakette wurde schrittweise ab dem 1. Januar 2010 verboten. Mit dieser Farbe darf nun keine Umweltzone mehr befahren werden.
Welche Umweltplakette bekommt Ihr Auto?
Welche Umweltplakette Sie benötigen, lässt sich relativ einfach ermitteln. Dafür reicht ein Blick in den Fahrzeugschein oder in die Zulassungsbescheinigung Teil 1. Je nachdem, welches Dokument Sie haben, müssen Sie unter unterschiedlichen Feldern nachschauen:
- Fahrzeugschein (Ausgabe bis 30. September 2005): unter der Schlüsselnummer „zu 1″
- Zulassungsbescheinigung I (Ausgabe seit 1. Oktober 2005): im Feld 14.1
Sie müssen jeweils die letzten beiden Stellen der Zahl ablesen, um Ihre Umweltplakette ermitteln zu können.
Auch die folgende Tabelle soll Ihnen zeigen, welche Feinstaubplakette Ihr Fahrzeug bekommt:
Umweltplakette | Eurostufe | Benziner | Diesel |
---|---|---|---|
Grün (Schadstoffgruppe 4) | Euro 4 oder Euro 3 mit Partikelfilter | - | Pkw: Erstzulassung ab 1.1.2006 Lkw & Bus: Erstzulassung ab 1.10.2006 |
Grün (Schadstoffgruppe 4) | Euro 1 oder besser | Erstzulassung ab 1.1.1993 | - |
Gelb (Schadstoffgruppe 3) | Euro 3 oder Euro 2 mit Partikelfilter | - | Pkw: Erstzulassung 1.1.2001 bis 31.12.2005 Lkw & Bus: Erstzulassung 1.1.2001 bis 30.9.2006 |
Rot (Schadstoffgruppe 2) | Euro 2 oder Euro 1 mit Partikelfilter | - | Pkw: Erstzulassung 1.1.1997 bis 31.12.2000 Lkw & Bus: Erstzulassung 1.10.1996 bis 30.9.2001 |
Keine Plakette (Schadstoffgruppe 1) | Euro 1 oder schlechter | ohne geregelten Kat | Pkw: Erstzulassung vor 1.1.1997 Lkw & Bus: Erstzulassung vor 1.10.1996 |
Im Einzelfall sind Abweichungen von den Angaben in dieser Tabelle möglich |
Durch die Umweltzone mit einem ausländischen Auto
Sollten Sie Urlaub in Deutschland machen und durch eine Großstadt wie Berlin fahren wollen, benötigen Sie auch eine Umweltplakette. Es gibt also kaum Ausnahmen für diese Regelung. Im Internet können Sie die Plakette bei Prüforganisationen wie dem TÜV oder Dekra im Vorhinein bestellen.
Dies ist dahingehend ein guter Tipp, weil diese Institutionen am Wochenende geschlossen haben. Da kann der Wochenendtrip hektisch werden, wenn Sie die Plakette nicht vorher erwerben.
Feinstaubplakette kaufen – aber wo?

Vielerlei Internetfirmen haben sich darauf spezialisiert, Plaketten zu verkaufen. Aus diesem Grund sollten Sie genau hinschauen, um was für ein Unternehmen es sich handelt und ob es seriös ist.
Wer eine grüne Plakette kaufen möchte, zahlt in der Regel zwischen 5 und 15 Euro dafür. Bei der Kfz-Zulassungsstelle kostet die Plakette 5 Euro. Wollen Sie die Umweltplakette im Internet kaufen, schlägt sie bei der Internetpräsenz der jeweiligen Zulassungsbehörde mit 6 Euro zu Buche.
Private Anbieter dürfen jedoch von diesen gesetzlich geregelten Preisen Abstand nehmen und sie frei gestalten. Aus diesem Grund können Sie hier auch bis zu 15 Euro bezahlen, wenn Sie eine Feinstaubplakette kaufen wollen.
Sollten Sie die Frontscheibe auswechseln müssen, muss auch eine neue Plakette her. Sie abzukratzen und neu aufzukleben, wird in der Regel nicht funktionieren, da das Material zu dünn verarbeitet ist. Sollten Sie das Kennzeichen wechseln und in eine Polizeikontrolle geraten, müssen Sie auch eine neue grüne Plakette kaufen.
Fahren ohne Umweltplakette
Seit der Punktereform im Mai 2014 gibt es keine Punkte in Flensburg mehr für das Fehlen der Umweltplakette am Auto, wenn Sie eine Umweltzone befahren wollen. Die Umweltplakette zieht eine Strafe in Form eines Bußgeldes von 100 Euro nach sich.
Es gibt keine Punkte mehr dafür, da diese Ordnungswidrigkeit nicht direkt die Verkehrssicherheit gefährdet. Die Punktereform setzt dieses voraus, damit eine Tat einen Punkt nach sich ziehen kann.
Legal ohne Umweltplakette?

Fakt ist, dass jedes Fahrzeug, welches eine Umweltzone (Zeichen 270.2) befahren möchte, eine Umweltplakette benötigt. Jedoch gibt es auch Ausnahmen von dieser Regelung.
Grundsätzlich müssen Sie sich entweder ein neues Fahrzeug zulegen oder das alte umrüsten. Sollten Sie über einen Rußfilter nachdenken, ist dies eine überlegenswerte Investition. Denn nach dem Umrüsten kann Ihr Fahrzeug so eingestuft werden, dass es die grüne Plakette erhält. Durch eine Umstufung der Schadstoffgruppe halbieren sich die jährlichen Steuern.
Ist eine Umrüstung bei Ihrem Fahrzeug nicht möglich, kann es unter Umständen vorkommen, dass Sie vom Fahrverbot in der Umweltzone nicht betroffen sind. Hierfür müssen folgende Faktoren zutreffen:
- Als Neufahrzeug wurden alle Voraussetzungen für eine gelbe Plakette erfüllt, eine Umrüstung ist aber nicht möglich. Das Fahrzeug muss vor dem 1. Januar 2008 auf den derzeitigen Fahrzeugführer zugelassen worden sein. Die Ausnahmegenehmigung ist zu beantragen und kostet etwa 50 bis 75 Euro. Sie muss gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe gelegt werden.
- Das Fahrzeug ist eine mobile Maschine oder ein mobiles Gerät.
- Sie besitzen eine Arbeitsmaschine.
- Es handelt sich um eine land- und forstwirtschaftliche Zugmaschine.
- Für zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge bzw. -räder gilt das Verbot nicht, sie dürfen die Umweltzonen befahren.
- Krankenwagen und Arztwagen mit der Kennzeichnung „Arzt Notfalleinsatz“ müssen keine Umweltplakette kaufen.
- Ebenso Kfz, die für Personen geeignet sind, welche außergewöhnlich schwerbehindert sind, sind ausgenommen. Im Schwerbehindertenausweis muss jedoch die Markenzeichen-Eintragung „aG“, „H, oder „BI“ eingetragen sein.
- Sie führen ein Oldtimer-Fahrzeug mit H-Kennzeichen oder roter 07-Nummer und befahren eine Umweltzone.
Hallo liebes Bußgeld-Team, ich hätte eine Frage bezüglich fahren ohne Katalysator ( Kat ) am PKW? Welche Strafen erwarten einen? Steuerhinterziehung? Punkte? Bezüglich auch während der Probezeit?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Alexander,
werden Sie ohne Katalysator am Pkw erwischt, droht Ihnen der Entzug der Betriebserlaubnis. Die Teilnahme am Straßenverkehr ist damit untersagt. Es könnte ggf. ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung durch die Ermittlungsbehörden gegen Sie eingeleitet werden. In der Regel droht eine Geldstrafe von bis zu 135 Euro.
Punkte gibt es keine.
Fahren Sie ohne Katalysator in der Probzeit, handelt es sich laut Tatbestandskatalog um einen B-Verstoß. Bleibt es bei diesem einen, hat das Vergehen keine Auswirkungen auf die Probezeit.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo, ist es korrekt dass man keine Plaketten Pflicht hat, wenn man sich in keiner Umweltzone befindet?
Falls ja, ist es dann rechtens wenn man ein Bußgeld bekommt weil das Kennzeichen nicht mit der Plakette übereinstimmt?
Hallo liebes Bussgeld Team,
was passiert bei mehrmaligem Verstoß ohne Umweltplakette in einer Umweltzone?
Hallo Philipp,
das Befahren einer Umweltzone ohne gültige Plakette schlägt mit 80 Euro Bußgeld zu buche. Hinzu kommen in der Regel Gebühren und Auslagen der Behörde, die Sie ebenfalls zu zahlen haben.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo liebes Bußgeldteam,ich habe vor zwei Tagen mein neu erworbenes Auto zugelassen und leider vergessen die alte Umweltplakette durch die neue zu ersetzen.Jetzt war ich gestern bei meiner Freundin und habe vor ihrer Wohnung geparkt.Als ich am nächsten Tag losfahren wollte, bemerkte ich das an meiner Windschutzscheibe ein schreiben vom Straßenverkehrsamt war, mit dem Hinweis das ich gegen Verkehrsvorschriften verstoßen habe.Was kann auf mich zukommen wenn die Umweltplakette vom Vorbesitzer noch auf der Windschutzscheibe geklebt ist bzw.war?
Hallo Mizutani,
eine ungültige Umweltplakette wird in der Regel mit einem Bußgeld von 80 Euro belegt.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo!
Wie sieht es aus, wenn die Umweltplakette vom Vorbesitzer ist und somit nicht das korrekte Kennzeichen trägt?
Hallo A.K.,
die Plakette sollte das korrekte Kennzeichen aufweisen. Es könnte andernfalls ein Bußgeld drohen.
Das Team von bussgekdrechner.org
Stimmt es, dass in Köln die Sonderregelung für Kfz besteht, die ohne Umweltplakette erwischt werden, jedoch laut Klassifizierung eine grüne Plakette erhalten würden und deshalb nur 30€ Verwarngeld (statt 80€) zahlen müssen?
Findet man in mehreren regionalen Zeitungen zu lesen. Der gute Mann von der Bußgeldstelle wollte davon jedoch nichts wissen.
Wo kann man so etwas sonst noch rausfinden?
Hallo P.E.,
eine entsprechende Regelung konnten wir nicht finden. Ein nächster Schritt könnte sein, dass Sie sich bei der lokalen Zeitung über deren Informationsquellen diesbezüglich informieren.
Das Team von bussgeldrechner.org
Bis wann kann man mit gelbe plakette innenstadt fahren in augsburg?
Hallo Sedat,
die lokalen Verkehrsbestimmungen entnehmen sie bitte der entsprechenden Beschilderung. Auch können Sie sich direkt an das Umweltamt der Stadt Augsburg wenden.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo, für mein Auto habe ich nur die gelebe Plakette. Muss aber nach Frankfurt. Wie hoch könnte ein Bußgeld ausfallen?
Hallo Teif,
befahren Sie eine Umweltzone ohne gültige bzw. mit falscher Plakette, kommen 80 Euro auf Sie zu.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo ich habe eine Frage: Was passiert wenn man in der Probezeit beim parken in der umweltzone ohne Plakette erwischt wird.
Hallo Christian,
hierbei handelt es sich um einen B-Verstoß, der, wenn er einmalig bleibt, keine probezeitrelevanten Folgen hat. Die 80 Euro Bußgeld haben Sie hingegen trotzdem zu zahlen.
Das Team von bussgeldrechner.org
Bin aus Österreich in Augsburg zu Besuch gewesen und habe kurz in der Innenstadt geparkt und gleich einen Strafzettel wegen fehlender Umweltplakette bekommen. Hat es Sinn Einspruch e inzulege? Gibt keine Schonfrist für Touristen?
Hallo Adam,
Die Gesetze zur Umweltplakette gelten sowohl für in Deutschland zugelassene Autos als auch für Autos aus anderen Ländern. Dafür gibt es keine Schonfrist. Der Fahrzeugführer muss sich im Vorfeld über die Bestimmungen im Land erkundigen und sich eine Umweltplakette besorgen.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo,
ich habe eine gültige grüne Umweltplakette, aber mein Kennzeichen ist sehr ausgeblichen. Trotzdem kann es sicher gelesen werden so dass kein
Zweifel an seiner Gültigkeit aufkommen kann.
In einem Bußbescheid von 35 Euro wird behauptet man könne mein Kennzeichen
NICHT lesen.
Das ist falsch. Schlecht lesen aus 2 Meter Entfernung…. OK.
Was ist jetzt gesetzlich geregelt? „Gut“ lesbar? Nur „lesbar“? Wer entscheidet
was „gut lesbar“ ist?
Ich empfinde es als Schikane. Ich habe eine rechtmäßige Plakette. Wenn man nah ran geht kann man das eindeutig erkennen.
Was kann ich tun?
Hallo Harald,
Ein schlecht lesbares Kennzeichen kostet 5 Euro. Sie können auf Ihren Bußgeldbescheid aber Einspruch einlegen und den Tatbestand erläutern.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo zusammen,
hatte meine Umweltplakette mit Klebeband an der Windschutzscheibe befestigt, weil ich meine Frontscheibe austauschen und die Plakette nicht extra nochmal kaufen wollte. Jetzt habe ich einen Anhörungsbogen bekommen:
„Sie nahmen trotz eines Verkehrsverbots zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen mit einem Kraftfahrzeug am Verkehr teil … Umweltplakette zwischen Amaturenbrett und Winschutzscheibe lose angesteckt.“
Kommen hier auch die 108 Euro auf mich zu?
Soll ich auf dem Anhörungsbogen die „Angabe zur Sache“ ausfüllen?
Schlecht gelaufen :-(
Besten Dank
Hallo Sandra,
Das Bundes-iImissionsschutzgesetz sieht vor, dass die Umweltplakette sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden muss. Dabei reicht es nicht aus, sie nur dahinter zu legen oder mit Klebeband zu befestigen. Sie müssen mit einem Bußgeld von 80 Euro rechnen.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo,
Ich habe heute ein Knöllchen über 35€ bekommen, weil ich scheinbar keine grüne Plakette am Auto habe. Ich war ganz verwundert, weil als ich vor 3 Jahre das Auto gekauft habe, hatte es schon eine! Also schaute ich nach und bemerktem dass man das Kennzeichnen nicht mehr gut lesen kann…. Dürfen die das? Ich kann ja nichts dafür, wenn die Leute die die Plaktte ausgestellt haben den falschen Stift benutz haben und ich jetzt dafür zahlen muß? Kann man da irgendwie vorgehen bzw wieso gibt es nicht da erst eine Verwarnung bzw wird darauf aufmerksam gemacht und wenn man sich dann nicht drum kümmert kann ich dies ja verstehen…. Aber so habe ich dafür kein Verständnis
Ich bedanke mich jetzt schon für die Antwort.
Hallo Laura,
das Verwarngeld wurde ordnungsgemäß erteilt und gilt als Verwarnung für Sie. Sollten Sie sich nicht um eine neue Plakette kümmern, auf welcher sich das Nummernschild ablesen lässt, könnte sogar ein Bußgeld von 80 Euro drohen. Ist das Nummernschild nicht lesbar, die Plakette nicht an der Windschutzscheibe befestigt oder gar nicht vorhanden, dann ist dies ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung.
Das Team von bussgeldrechner.org
Guten Tag,
was kommt auf mich zu wenn ich in der grünen Plakette nicht das aktuelle Kennzeichen stehen habe (nach Ummeldung)?
Ich bedanke mich jetzt schon für die Antwort.
Hallo Else,
eine grüne Plakette ist nur gültig, wenn das richtige Kennzeichen auf ihr steht. Es ist daher mit einem Bußgeld von 80 Euro zu rechnen.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Guten Tag.
Ich bekam auch ein Schreiben aus Bochum. Ich hätte mit meinem Auto im eingeschränkten Halteverbot und ohne Feinstaubplakette geparkt. Zu der besagten Zeit war ich aber arbeiten, das belegt mein Stundenzettel. Die schrieben drunter, dass wenn der Fahrer nicht genannt werden kann, mir evtl ein Fahrtenbuch auferlegt wird. Was nun?
Hallo Ina,
in Ihrem besonderen Fall ist es ratsam einen Anwalt zu Rate zu ziehen. Dieser kann mit Ihnen die weitere Vorgehensweise besprechen und Sie bei Fragen unterstützen.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo, wir waren letzte Woche in Berlin. Ich habe mein Auto(mit grüner Plakette) geparkt und hatte nach 2 Tagen einen Zettel an der Heckscheibe. Darauf ist nicht wirklich leserlich um welche Ordnungswidrigkeit oder Straftat es geht. Habe das Auto nur einmal umgeparkt und am nächsten Tag einen Zettel an der FrontscheibeIch gehabt: Umweltzone. Ich besitze das Auto seit 10 Jahren, es war jedoch die ersten 4 Jahre über meinen Schwager (wohnt in Fürth) versichert. Seit 6 Jahren läuft die Versicherung über mich. Ich wohne in Erlangen und habe nicht daran gedacht das Kennzeichen auf der Plakette von FÜ auf ER umzuschreiben.
Könnt ihr mir sagen womit ich rechnen muss, oder habt eventuell einen Tipp.
Hallo Benedikt,
ein falsches Kennzeichen auf einer Umweltplakette kann mit dem kompletten Fehlen einer solchen gleichgesetzt werden. Sie müssen daher mit einem Bußgeld von 80 Euro rechnen.
Das Team von bussgeldrechner.org
Womit muss ich rechnen, wenn ich nachweislich eine gültige grüne Plakette habe, aber da ich nie im Zentrum fahre, sie einfach im Handschuhfach aufbewahre. Durch einen familiären Notfall war ich einmalig in Friedrichshain und hatte prompt ein Knöllchen an der Scheibe.
Hallo Beate,
das ist völlig legitim. Die grüne Plakette muss mit dem gültigen Kennzeichen versehen werden und sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden. Sie müssen mit einem Bußgeld von 80 Euro rechnen.
Das Team von bussgeldrechner.org
Guten Tag,
ich streite mich gerade mit der Stadt Köln herum, weil die 108,50 Euro von mir haben wollen wegen fehlender Feinstaubplakette. Die Plakette hat zu diesem Zeitpunkt wirklich gefehlt, aber nur da meine Windschutzscheibe ausgetauscht wurde & in der Werkstatt vergessen wurde eine neue dran zu kleben. Ich habe dann direkt eine neue erstanden & diese ordnungsgemäß angebracht. Als Beweis habe ich der Stadt dann die Rechnung geschickt – da hat die Werkstatt dann aber ein falsches Datum notiert, welches einen Monat vor der wirklichen Reparatur lag – jetzt will die Stadt trotzdem das Geld von mir. Wie lange hat man denn Zeit eine Plakette zu ersetzen? Grundsätzlich finde ich die Summe unheimlich treist, da es sich bei meinem Fahrzeug um einen Neuwagen handelt, bei dem es mehr als ersichtlich sein sollte, dass er mit der grünen Plakette ausgezeichnet wird.
Danke schon mal im Vorab!
Hallo Jill,
gegebenenfalls kann Ihnen ein Anwalt dabei helfen, das verordnete Bußgeld abzuwenden. Wenn er auf das Verkehrsrecht spezialisiert ist, hat er bereits Erfahrung gesammelt, die Ihnen bei der Auseinandersetzung durchaus zugutekommen kann.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo,
ich habe einen Bußgeldbescheid wegen Umweldverschutzung in Bremen bekommen. War nur kurz in einer Straße gehalten und habe das Schild gar nicht wahrgenommen!
Allerdings hatte ich den Wagen noch nicht so lange und mir war gar nicht aufgefallen das die Plakete nicht an der Frontscheibe war! Sonst wohne ich in Hamburg.
Ich habe aber die grüne Plakete und habe die dann auch kopiert und an das Stadtamt geschickt! Und nun soll ich trotzdem die 80 euro und Gebühren bezahlen so das ich auf 108 Euro komme! Ist das den rechtens? Ich habe in dem Sinne doch gar nicht gegen das Gesetz verstoßen!
Hatte gedacht das ich dann evtl für die nicht angebrachte Plakete evtl 30 euro zahlen muß….aber darauf läßt sich dort keiner ein!
Muß ich die 108 euro jetzt bezahlen??
Vielen Dank für die Hilfe!
Mfg
Hallo Frau Rollinger,
gegen einen Bußgeldbescheid können Sie binnen 14 Tagen nach Zustellung Einspruch einlegen. Ist dieser erfolgreich, können Sie die veranschlagte Summe möglicherweise umgehen. Gegebenenfalls ist es ratsam, auch einen Rechtsanwalt um Unterstützung zu bitten.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo,
unser eben angemeldetes gebrauchtes Wohnmobil würde eigentlich eine gelbe Plakette bekommen. Macht es überhaupt Sinn, diese zu beschaffen, wenn man nicht gerade nach Neu-Ulm möchte?
Grüße, HL
Hallo HL,
die gelbe Plakette berechtigt Sie, bestimmte Umweltzonen in Ballungsgebieten zu befahren. Ob Sie sich eine solche zulegen wollen, ist daher abhängig davon, wo Sie beabsichtigen zu fahren. Missachten Sie die Vorgaben, droht ein Bußgeld von 80 Euro.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo ich besitze ein Caddy der sich nicht umrüsten lässt. Wo kann man die Ausnahme Regelung beantragen.
Hallo Peter S.,
eine Ausnahmegenehmigung können Sie bei der Kfz-Zulassungsbehörde beantragen.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo mit welcher Strafe muss ich Rechnen wenn ich ein Auto mit z.B. gelber Plakette fahre ,darauf Vorsätzlich eine grüne Plakette klebe, und damit die grüne Umweltzone befahre?
Hallo Robert,
Es handelt sich dabei um das Befahren einer Umweltzone ohne eine gültige Plakette. Sie müssen mit einem Bußgeld von 80 Euro rechnen.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo, habe Auto geparkt in umweltzone ohne Umwelt Plakette während „smog alarm“( Stuttgart) habe am selben Tag plakete besorgt (grün) wad droht es mir?
Hallo Niko,
für das Befahren der Umweltzone ohne Plakette erhalten Sie ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Ich bin behindert, Merkzeichen „ag“ mit Sonderparkgenehmigung. Mein Auto bekäme die gelbe Plakette. Kann ich auch OHNE gelbe Plakette (da diese ja sowiso nichts bringt) in die Umweltzohne einfahren/parken, wenn ich den Schwerbehindertenausweis und die Sonderparkgenehmigung gut sichtbar an der Frontscheibe anbringe ? Bzw. muss ich mit einer Strafe rechnen ?
Hallo Otto,
die Umweltplakette ist Plicht. Fahren Sie ohne diese in die Umweltzone, so müssen Sie mit einem Bußgeld von 80 Euro rechnen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo Otto,
Fahren Sie in die Umweltzone, wenn diese für die gelbe Plakette nicht freigegeben ist, müssen Sie mit einem Bußgeld in Höhe von 80 Euro rechnen. Durch das Zeichen aG sind Sie jedoch durchfahrtsberechtigt.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo,
ich habe nach Ummeldung die neue Plakette noch nicht angebracht, sondern fahre mit der Plakette des alten Kennzeichens, da ich bis jetzt nicht in eine Umweltzone musste. Nun habe ich trotzdem einen Zettel vom Ordnungsamt unterm Scheibenwischer gehabt. Bekomme ich auch außerhalb von Umweltzonen ein Bußgeld bei falsch gekennzeichneter grüner Plakette?
Hallo Anna,
womöglich haben Sie deshalb einen Strafzettel bekommen, weil das Kennzeichen und die Plakette nicht übereinstimmen, unabhängig von der Umweltzone.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo!
Gibt es eine Vorschrift wo die Umweltplakette an der Frontscheibe angebracht sein muss?
Hallo Wilhelm,
in § 3 35.BlmSchV (Fünfunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes)finden Sie folgende Formulierung:
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo
Ich habe heute 11.01.2017 einen Bußgeldbescheid von 2014 bekommen. Wegen falscher Umweltplakette. Verkehrsteilnahme durch Parken.
Kosten 27 Euro.
Ist dieser Vorgang nicht schon längst verjährt?
Kan mir jemand etwas dazu sagen.
Danke
Hallo Thomas,
eine Ordnungswidrigkeit verjährt in der Regel nach drei Monaten ab Tattag, wenn keine Zustellung vom Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid erfolgt ist.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo Team Bußgeldrechner,
in § 3 35.BlmSchV gibt es die Anforderung “ mit lichtechtem Stift“… Darf man auch eine Aufschrift aus einem Printgerät (lichtechte Tinte) nutzen oder muss das Kennzeichen handgeschrieben sein?
Nach dem was man hier liest frage ich lieber nach.
Danke und viele Grüße
Marcus
Hallo Marcus,
da das Kennzeichen von der Zulassungsstelle ausgestellt wird, ist eine eigenständige Bearbeitung nicht gestattet.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo
benötige neuen TÜV bei meinem Fahrzeug Diesel EURO 3
habe aber keine gelbe Plakette an der Scheibe ( gibt es da Probleme oder erhalte ich dort Vorort die richtige Plakette.?)
danke
Hallo Oli,
wenn Sie in eine Umweltzone fahren, benötigen Sie die entsprechende Plakette. Ansonsten müssen Sie mit einem Bußgeld rechnen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo,
habe von der Zulassungsstelle eine gut lesbare „gedruckte“ Plakette gekauft.
Habe die Plakette leider versehentlich so angebracht, dass Landkreis und Zahlen einwandfrei zu lesen sind, aber einer der beiden mittleren Buchstaben in den Scheibenaufdruck geraten ist (das L könnte auf den ersten Blick auch ein I sein). Man kann es definitiv richtig ablesen, aber man muss an dieser Stelle etwas genauer hinschauen. Würden hier ggf. 80 € fällig bzw. könnte man sich in diesem Fall erfolgreich dagegen wehren?
Vielen Dank!
Hallo Tobias,
wenn die Plakette nicht eindeutig lesbar ist, drohen in der Tat 80 Euro Bußgeld. Ob ein Einspruch in diesem Fall aussichtsreich ist, kann ein Anwalt einschätzen.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hallo Ich habe ein Fahrzeug mit rote Plakette, und ich möchte Hilfsgüter abholen, wie sieht es aus wenn ich in eine grüne Zone rein komme, mein Fahrzeug lässt sich nicht umrüsten.
Hallo Hans-Peter,
Sie müssen mit einem Bußgeld von 80 Euro rechnen.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hallo,
habe heute ein E-Auto gekauft. Brauche ich trotz E auf dem Kennzeichen noch eine Plakette?
Grüße
Hallo Anja,
auch Elektroautos benötigen eine Umweltplakette.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hello, I am sorry I write in English. We with students have to go with the car to Berlin. The car has no Griune Plakette. Where we can by it ner Berlin? Wo können wir eine Grüne Plakette kaufen near Berlin?
Danke
Hello,
you can buy the sticker at any „TÜV-Stelle“ or online on the TÜV-Websites.
The Team of bussgeldrechner.org
Grüß Gott,
meine Frage : wie wird kontrolliert , wo wird kontrolliert? Ein Bekannter fährt einen uralten Campingwagen, hat aber die grüne Umweltplakette von dem Vorgänger auf den jetzigen Wagen geklebt.Der eigentlich die gelbe Plakette haben müßte? Im Grunde wird das gar nicht kontrolliert?!Eine Diskussionsfrage.
Danke
best regards
Hallo Marianne,
spätestens beim TÜV sollte die Richtigkeit der Plakette geprüft werden. Zudem handelt es sich beim Anbringen falscher Plaketten um Betrug.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Was für Konsequenzen hat es wenn man während der Probezeit auf eine Umweltzone rein fährt mit einer gelben Plakette ich bedanke mich im Vorraum für die Antwort
Lg
Hallo Nehir,
der Bußgeldkatalog sieht ein Bußgeld von 80 Euro vor. Zudem handelt es sich in der Probezeit um einen B-Verstoß.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Guten Tag,
mein Auto hat definitiv eine grüne Plakette, allerdings hatte ich noch die Plakette des Vorbesitzers, meine neue war schon erworben (was ich beweisen kann), noch dran kleben. Komm ich aus den 80€ noch raus oder sind alle Bemühungen umsonst?
Liebe Grüße
Nico
Hallo Nico,
Sie müssen dafür Sorge tragen, dass die richtige Plakette an Ihrem Auto angebracht ist. Selbst durch einen Kaufbeleg ist es daher in der Regel nicht möglich, das Bußgeld zu umgehen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo liebes Bußgeldteam,
meine Frage wäre:
An meinen Diesel soll eine gelbe Feinstaubplakette.Wenn ich jetzt dringend mit meiner Tochter nach Mainz (grüne Umweltzone)in die Uniklinik müsste, mit was muß ich dann rechnen,wenn kontrolliert wird?
Gibt es da Ausnahmen für Notfälle ?
Vielen Dank für eure Antwort
Hallo Astrid,
befahren Sie eine Umweltzone ohne entsprechende Plakette, wird ein Bußgeld von 80 Euro fällig. Ausnahmen kann es wenn dann nur geben, wenn nachweislich Leib und Leben in Gefahr waren und der Regelverstoß daher begangen wurde.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Guten Tag,
bin aus Österreich, war vergangenes WE mit kids beim Bayern-Cup in Augsburg und bekam am Samstag (Spätnachmittag oder Abend) einen Strafzettel über EUR 80,– w/ fehlender Umweltplakette an die Frontscheibe gehängt.
Jedoch kein Zahlschein beigefügt oder Bankverbindung angeführt.
Abreise war der darauffolgende Sonntag mittags.
Lt. Auskunft eines Taxilenkers hat die Behörde (Straßenverkehrsamt) natürlich Samstag Abends und Sonntags geschlossen.
Wie hätte ich die Strafe bezahlen sollen?
Danke für Ihre Auskunft!
Hallo Bernd,
die Bankverbindung wird Ihnen im Bußgeldbescheid mitgeteilt.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
hallo team,
ich wohne in keiner umweltzone aber mein auto hat eine alte grüne plakette an der scheibe mit einem alten kennzeichen.ist es relevant oder nicht,da ich ja in keiner umweltzone unterwegs bin
grus andreas
Hallo Andreas,
grundsätzlich muss die Umweltplakette mit dem Kennzeichen übereinstimmen. Es ist daher vermutlich sinnvoll, die alte Plakette zu entfernen. Befahren Sie allerdings keine Umweltzonen, sind auch in der Regel keine Sanktionen zu erwarten.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
hallo
wenn ich nach berlin ohne feinstaubplakette fahre – erwischt werde und die 80 euro zahlen muß
MUSS ICH DAS AUTO DANN ABSTELLEN ODER DARF ICH WEITERFAHREN ZUM HOTEL?
vielen Dank
LG
Hallo,
in der Regel dürfen Sie mit dem Auto weiterfahren.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo ich bin mit meinen Diesel euro4 in Stuttgart von der Polizei erwischt worden mit was für eine Strafe muss ich rechnen wegen umweldverstoss
MFG martin
Hallo Martin,
in diesem Fall ist von einem Bußgeld von 80 Euro auszugehen.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hallo Martin,
was wirft man dir genau vor? Ein Euro 4 Diesel bekommt doch i.d.R. die grüne Plakette, das ist doch (zur Zeit noch) auch in Stuttgart ausreichend.
Hallo…Ich fahre Trabant und in der Zulassung steht: Emissionsklasse nicht bekannt.
An der 14.1 steht 0088. Eine grüne Plakette wird verweigert wegen 0088.
Warum eigentlich? Die Emissionsklasse ist doch nicht ermittelt worden.
Danke im voraus.
Hallo Ralf,
es bedarf in der Regel des Nachweises, dass ein Trabant einer der Abgasnormen entspricht, um eine Umweltplakette zu erhalten. Ggf. sind sogar NAchrüstungen vonnöten. Wenden Sie sich an die zuständige Zulassungsstelle, um die Voraussetzungen genau zu erfragen.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hallo Ralf,
wie alt ist dein Trabant? Ab 30 Jahren kannst du ihn ja mit H-Kennzeichen zulassen, dann brauchst du keine Umweltplakette sondern fällst unter die oben im Text genannte Ausnahmeregelung.
Hallo,
ich habe gesehen, dass es auf einigen Internetseiten die Plaketten in allen Farben zu kaufen gibt, vermute aber dass diese nicht echt sind und auch vom Verkäufer nicht überprüft wird, ob das Fahrzeug überhaupt die Voraussetzungen für die jeweilige Plakette erfüllt.
Gesetzt den Fall, ich würde mir so eine Plakette ankleben, die meinem Auto überhaupt nicht zusteht und es fällt bei einer Kontrolle auf, würde das dann gehandhabt als hätte ich gar keine Plakette (also Bußgeld von 80 Euro) oder müsste ich mit weiteren Konsequenzen (Anzeige wegen Betrug, Urkundenfälschung o.ä.) rechnen?
Hallo Stefan,
zunächst erhalten Sie das Bußgeld von 80 Euro, weil Sie keine Plakette haben. Eine Anzeige wegen Betrug bzw. Urkundenfälschung ist außerdem möglich.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Guten Tag,
meine Feinstaubplakette habe ich in der Kfz Zulassungsstelle am 01.06.2016 gekauft.
Das Kennzeichen ist inzwischen nicht mehr lesbar, heute am 07.08.2017 festgestellt. Die Zulassungsstelle verlangte erneut 5,- Euro weil die Interne Regelung nur bis zu einem Jahr kostenlos ersetzt.
Inzwischen wurde dort der Drucker geändert damit so etwas nicht mehr vorkommt.
Gilt für Feinstaubplaketten nicht auch die Gesetzliche Gewährleistungspflicht von 2 Jahren? Habe ich einen Anspruch auf kostenlosen Ersatz?
MfG
Hallo Michael,
wenn die interne Regelung dies besagt, müssen Sie die 5 Euro bezahlen.
– Die Redaktion
Hallo Liebs Bußgeld- Team:
Seit Monaten fällt mir auf, das der Nachbar mit einer von innen innen sehr Deutlich von INNEN mit einem abgerissenen / Durchgezogenen Riss des Kennzeichens, Zeichen der Grünen Umweltzone rumfährt! Die kennzeichen sind nicht zu sehn! Nur der Rest! 3 Fam.Angehörigen fahren damit rum! Die Kennzeichen an der Grünen ist durchgezogen. Nur oben und unten ist es Grün. Und ausserdem ist einer 21 so und fährt seit 5 Jahren Auto! 21 minus 5 ist…. Muss ich nicht erklären… Das sind welche, die auf die Regeln Pfeifen!
Was kann ich tun, um diese sache anzuzeigen, ohne das mir was Passiert? Muss nur Fotos machen… Und dann der Polizei schicken… oder…
Ich hoffe sie können mich informieren, was ich tun kann…
Vielen Dank
Hallo Stephan,
wenden Sie sich an das zuständige Ordnungsamt.
– Die Redaktion
Liebes Bußgeld Team,
ich bin heute mit dem Wagen meines Chefes gefahren und bin darauf angesprochen worden, dass in der Windschutzscheibe 2 grüne Plaketten angebracht sind. Eine mit Kennzeichen und eine ohne Kennzeichen.
Dieses sei nicht erlaubt und könnte mit einem Bußgeld belegt werden.
Ist das so ? Vielen Dank vorab für die Info.
Hallo Heike,
generell gibt es keine gesetzliche Pflicht, eine ungültig gewordene Plakette zu entfernen. Möglicherweise wurde auf einer der Plaketten das Kennzeichen unleserlich, Ihr Chef hat eine neue erworben und diese zusätzlich angebracht. Wichtig beim Befahren einer Umweltzone ist nur, dass Sie mit einer gültigen Plakette, die an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigt ist, ausgestattet sind. Diese muss das amtliche Kennzeichen des Fahrzeuges aufweisen. Außerdem muss bei Anbringung der Plaketten die Sicht frei bleiben, sonst kann ein Bußgeld drohen.
– Die Redaktion
Liebes Bussgeld Team
ich lebe in Schweden und möchte gerne mit einem Oldtimer ( Bj. 1967 ) eine Umweltzone besuchen. In Deutschland haben ja Oldtimer ein “H-Kennzeichen“, aber in meinem Fall hat Schweden keine besonderen Kennzeichen. Wuerde eine Kopie vom europäischem Fahrzeugschein in der Frontscheibe genuegen, wo das Datum von Erstzulassung vermerkt ist um den Oldtimer-Status nachzuweisen ?
Oder sind andere Dokumente notwendig ?
Mit freundlichen Gruessen
Freddie
Hallo Freddie,
wenden Sie sich vorab für eine definitive Aussage an eine Fahrerlaubnisbehörde.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
welche Kosten kommen im Ausland (Frankreich, Spanien, Portugal…) auf einen zu, wenn man mit einem älteren Wohnmobil in ‚grünen Zonen‘ unterwegs ist und konnte am Fahrzeug keine entsprechenden Partikelfilter etc für grüne Zulassung installieren lassen (BJ 2002) ? = zu alt. – techn nicht möglich…
heißt das dann : kategorisch ‚kein Eintritt‘ mehr oder ’nur‘ kein Bußgeld?
herzl Dank
Hallo Michael,
wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an die zuständigen Behörden im Ausland.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
wird das Nachrüsten der Filter etc pp für ‚grüne Zulassung‘ im Brief/Schein eingetragen?
Hallo Michael,
Sie können bei der Zulassungsstelle einen Vermerk über den Einbau des Filters im Fahrzeugschein eintragen lassen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
was passiert wenn ich mit ein rote Plakette in die Umwelt Zone rein fahre und erwischt werde
Hallo Nihat,
wie aus der Tabelle ersichtlich, wird ein Bußgeld von 80€ fällig.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hallo,
parkte mit meinem VW Jetta Bj 1984 mit G-Kat und grüner Plakette in einer Umweltzone. Leider war die Plakette nicht an der Windschutzscheibe geklebt, sondern lag noch im Handschuhfach. Jetzt bekam ich einen Bussgeldbescheid über 80 € zzgl. Bearbeitungskosten. Was ja bedeutet ich wäre mit meinem VW unrechtmäßig in eine Umweltzone eingefahren und habe dort geparkt. Richtig ist aber ich habe eine grüne Plakette nur eben klebte die noch nicht an der Scheibe. Sind die 80 € daher gerechtfertigt oder gäbe es auch nur eine Verwarnung für Einfahren in eine Umweltzone ohne angebrachter Plakette. Danke für eure Antwort. Die weit über 100 € halte ich für Beutelschneiderei!!!
Hallo Maria B.,
die Gesetzeslage sieht vor, dass die Plakette an der Windschutzscheibe angebracht sein muss. Ansonsten darf nicht in eine Umweltzone eingefahren werden.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Ich habe meinen Audi als Oldtimer mit H-Kennzeichen umgemeldet. An der Windschutzscheibe habe ich aber noch die grüne Umweltplakette mit dem alten Kennzeichen. Muss ich die grüne Plakette entfernen? Kann ich mit einem Bußgeld rechnen, wenn ich die Plakette nicht entferne, da das neue (H) Kennzeichen nicht mit dem eingetragenen Kennzeichen auf der Plakette übereinstimmt? Vielen Dank im Voraus. Beste Grüße Petra
Hallo Petra,
da mit einem H-Kennzeichen Umweltzonen befahren werden dürfen, sollte normalerweise kein Bußgeld verhängt werden können, denn Sie haben ja die Berechtigung.
Das Team von Bussgeldrechner.org
Hall liebes Bgr-Team,
ich fahre einen VW T4, Bj. 02.1997, Diesel ohne Russpartikelfilter.
Kann ich den nachrüsten? Schlüsselnummer für Umweltplakette ist 41, also laut o.a. Tabelle=rote Plakette, hat es denn einen Sinn, diese zu besorgen?
Könnte ich eine Ausnahmegenehmigung erhalten? Wenn ja, wo?
Vielen Dank für Eure Mühe
Hallo Manfred H.,
wenden Sie sich bitte für technische Auskünfte an eine Werkstatt o.Ä.
Wann Ausnahmen gewährt werden können, finden Sie in oben stehender Liste. Wenn Sie keine Plakette haben, dürfen Sie auch nicht in der Umweltzone fahren.
Das Team von Bussgeldrechner.org
Hallo Bussgeldrechner-Team
Kann es sein, dass ab 2018 das Bussgeld für verkehrswidriges Befahren von Umweltzonen (ohne Umweltplakette) erhöht wurde oder ist immer noch ein Bussgeld von 80 Euro zu bezahlen?
Besten Dank für euer Feedback
Hallo Gaby,
in der Regel fallen dafür weiterhin 80 Euro an. Allerding kann die Summe durch weitere Tatbestände oder bei wiederholtem Befahren erhöht werden.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo Bussgeldrechner-Team,
macht es einen Unterschied ob ich mit einer gelben Plakete in eine Grünplakettenzone hineinfahre oder ganz ohne Plakette ? Die Frontscheibe meines Diesels muss getauscht werden und ich überlege nun komplett auf die Wiederanschaffung der gelben Plakette zu verzichten. Macht das Sinn ?
Vielen Dank für die Antwort und viele Grüße
Hallo Daniela,
der Bußgeldkatalog sieht für das verkehrswidrige Befahren der Umweltzone ein Bußgeld von 80 Euro vor. Inwiefern sich die Farbe der Plakette auf die Sanktionen auswirkt, können wir nicht einschätzen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Guten Morgen liebes Team,
Unsere Schwerbehinderte Tochter fährt einen 21 Jahre alten T4 Diesel.
Unlängst wurde eine neue Scheibe eingebaut. Jetzt versuchen wir die Rote Plakette zu bekommen. Keiner möchte sie ausstellen mit der Begründung, Sie dürfen da eh nicht rein fahren. Dabei gibt’s doch weiterhin Ausnahmen mi Schwerbehinderten Ausweis mit Merktzeicgen aG, oder?
Eigentlich wollten wir heute zum TÜV, aber dazu benötigen wir doch auch die Plakette, irgendwie sind wir jetzt unsicher.
Wir freuen uns auf Antwort Und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Andrea,
gemäß Anhang 3 der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung (BImSchV) können „Kraftfahrzeuge, mit denen Personen fahren oder gefahren werden, die außergewöhnlich gehbehindert, hilflos oder blind sind und dies durch die nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 der Schwerbehindertenausweisverordnung im Schwerbehindertenausweis eingetragenen Merkzeichen „aG“, „H“ oder „Bl“ nachweisen“ können, eine Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht erhalten.
Ob diese Ausnahmeregelung in Ihrem Einzelfall Anwendung findet, können wir nicht einschätzen. Wenden Sie sich daher an die zuständigen Behörden oder lassen Sie sich von einem Anwalt für Verkehrsrecht dahingehend beraten.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo, ich habe heute ein Bußgeld bekommen dass ich vor 3 wochen ohne grüne Plakette gefahren bin. Ich habe vergessen diese aufzukleben. Nun habe ich es heute nach erhalten der Verwarnung gemerkt und sie aufgeklebt. Kann ich wenn ich öfter in den 3 wochen erwischt wurde weitere bußgelder bekommen? Ich wurde ja nicht verwarnt in dieser Zeit
Hallo Angi,
insofern Sie keine anderen Male verwarnt wurden, sind weitere Bußgelder unwahrscheinlich.
Die Redaktion von bussgeldrechner.org
Wenn ich ohne Plakette in einer Umweltzone (Köln) parke und einen Hinweis bekomme, dass ich hier nicht parken darf und innerhalb der nächsten zwei Wochen einen Brief mit Aufforderung zur Bußgeldzahlung erhalten werde –
Kann dann dieses Bußgeld jeden Tag erneuert werden, wenn das Auto nicht bewegt wird? Was passiert denn, wenn ich erst nach einigen Tagen den Zettel an der Windschutzscheibe bemerkt habe? Wird das Bußgeld immer mehr oder kann das Auto abgeschleppt werden? Oder bleibt es bei den einmaligen 80 Euro, wenn ich das Auto nicht bewege?
Danke
Hallo Maria,
in der Regel sollte nur ein einmaliges Bußgeld anfallen.
Die Redaktion von bussgeldrechner.org
Ich möchte mit einem Daimler mit gelber Plakette in die Türkei fahren. Dabei nur Autobahn nutzen. Darf ich das? und gibt es Infos wie es in den Ländern ist (Tschechien. Ungarn, Serbien, Türkei). die ich dabei durchfahren muss?
Hallo Rainer F.,
sofern Ihr Wagen verkehrstüchtig ist, sollten Sie diesen auch in der Türkei führen dürfen. Die grüne, gelbe und rote Umweltplakette ist eine deutsche Klassifizierung, die es in anderen Ländern nicht oder nicht so gibt und dementsprechend im Regelfall auch nicht anerkannt wird. Wenn Sie sich über andere Länder informieren möchten, konsultieren Sie unsere Reiseratgeber oder die Hinweise des auswärtigen Amtes.
Die Redaktion von bussgeldrechner.org
Muß ich an meinem Tesla auch eine grüne Plakette anbringen oder reicht das „E“ im Kennzeichen als Nachweis, emissionsfrei in eine Umweltzone zu fahren ?
Hallo Thorsten,
da es sich eindeutig um ein Elektroauto handelt, sollten Sie keine Plakette benötigen.
Die Redaktion von bussgeldrechner.org
Ihr schreibt am 6. Juni 2016 um 10:34 Uhr:
„Ein schlecht lesbares Kennzeichen kostet 5 Euro. Sie können auf Ihren Bußgeldbescheid aber Einspruch einlegen und den Tatbestand erläutern.“
Aus welcher Vorschrift, Verordnung, Quelle geht das hervor?
Gruß
Udo
Hallo Udo,
dabei handelt es sich um den Tatbestand mit der Nummer 123130: „Sie führten das Fahrzeug, obwohl die vorgeschriebenen Kennzeichen schlecht lesbar waren.“ Laut Tatbestandskatalog wird bei einem Verstoß ein Verwarngeld von 5 Euro fällig.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo,
was passiert, wenn ich schon 2 x ohne Umweltplakette jeweils einen Bußgeldbescheid über 108 € bekommen habe. Baue in Köln und brauche bis Mitte Dezember dieses Baufahrzeug, der Wagen kann nicht umgebaut werden.
Steigt das Bußgeld oder bekomme ich Ärger von der Stadt Köln oder aus Flensburg, wenn ich noch mal erwischt werde?
Gruß
Irene
Hallo Irene,
grundsätzlich sieht der Bußgeldkatalog für das Fahren ohne Plakette ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro vor. Allerdings können sich die Sanktionen bei wiederholten Verstößen erhöhen, wenn die Behörde von Beharrlichkeit ausgeht.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo,
habe letzte Woche ein Strafzettel erhalten (Auto war geparkt) mit der Begründung „Umweltplakette => Kennzeichen unlesbar“. Jetzt lese ich hier mal 5€, 35€ und 80€, was ist jetzt richtig??
Unter welchen Umständen muss ich zahlen bzw. welchen Betrag? Was passiert wenn ich meine „lesbare neue Umweltplakette“ nachreiche. Gruß Derya
Hallo Derya,
in der Regel müssen Sie auch bei einer unlesbaren Umweltplakette mit einem Bußgeld in Höhe von 80 Euro rechnen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Wenn das Kennzeichen auf der Plakette mit dem aktuellen nicht überein stimmt, was kommt da an Strafe auf einen zu?
Ist die Strafe rechtens, weil ich finde keinen gültigen Gesetzestext dazu, außer dass das Kennzeichen auf der Plakette mit dem am Auto überein stimmen muss.
Hallo Luca,
entspricht die Plakette nicht den gesetzlichen Vorschriften, droht gemäß Bußgeldkatalgo ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Guten Morgen,
Bussgeldrechner, ich habe frage, ich habe heute einen Zettel in Stuttgart bekommen, weil ich eine alte Umweltplakette mit falsche Kennzeichen nummer von alten Besitzer habe.
Wie hoch soll ich das Bußgeld rechnen? Und kommt eine Punkte auf meine Führerschein oder nicht ?