Blitzer aufstellen: Wo darf ein Geschwindigkeitsmessgerät stehen?

Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 23. März 2023

Geschwindigkeitsüberwachung durch Blitzer

Wollen Sie einen Blitzer aufstellen? Das darf nicht jeder machen!
Wollen Sie einen Blitzer aufstellen? Das darf nicht jeder machen!

Viele Straßen in Deutschland sind mit Blitzern ausgestattet, die durch eine Geschwindigkeitsmessung die Verkehrsverstöße deutscher Autofahrer erkennen sollen, damit diese geahndet werden können.

Nicht immer ist den Autofahrern der Standort dieser Radarfallen bekannt, denn oft kommen auch mobile Geräte zum Einsatz, die Ortskundigen durch das plötzliche Auftauchen ebenso Probleme bereiten können, wie Autofahrern mit geringer Ortskenntnis. Aber wo genau dürfen Blitzer eigentlich stehen?

Wie groß muss der Abstand zum Geschwindigkeitsbegrenzungsschild laut Richtlinien sein? Und wer hat das Recht, einen Starenkasten aufstellen zu lassen? Was zu beachten ist, wenn Beamte einen Blitzer aufstellen wollen, lesen Sie im folgenden Ratgeber.

FAQ: Blitzer aufstellen

Wer ist für das Aufstellen von Blitzern verantwortlich?

Die jeweiligen Kommunen oder die Polizei darf Blitzer aufstellen. Privatpersonen ist dies nicht erlaubt. Auch Blitzerattrappen dürfen nicht aufgestellt werden.

Darf ein Blitzer direkt hinter einem Ortseingangsschild stehen?

Ja, in einigen Bundesländern gibt es keine Vorgaben dazu. Unserer Tabelle können Sie entnehmen, in welchem Bundesland welche Bestimmungen gelten.

Lohnt sich ein Einspruch, wenn der Blitzer nicht ordnungsgemäß aufgestellt wurde?

Das ist ganz individuell und hängt vom Einzelfall ab. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann für Sie nach Einspruchsgründen gegen einen Bußgeldbescheid suchen und diesen für Sie einlegen.

Wo sind Blitzer zulässig? – Infos im Video

Mehr dazu, wo Blitzer stehen dürfen, erfahren Sie im Video.
Mehr dazu, wo Blitzer stehen dürfen, erfahren Sie im Video.

Wo dürfen Blitzer aufgestellt werden?

Zum Blitzer-Aufstellen gibt es Vorschriften und Richtlinien, die eingehalten werden müssen. Denn solch ein Geschwindigkeitsmessgerät darf nicht einfach überall aufgestellt werden.

Die oberste Regel bezüglich des Aufstellplatzes ist der Abstand zwischen der Geschwindigkeitsbegrenzung bzw. einem Ortsschild und dem Radargerät selbst. Denn bei plötzlichen Bremsungen kann es zu Auffahrunfällen kommen, die so weit wie möglich verhindert werden sollen.

Aus diesem Grund wird Autofahrern eine bestimmte Strecke gegeben, auf der diese die Geschwindigkeit vom Auto verringern können, um einen Unfall zu vermeiden. Jedes Bundesland in Deutschland hat dazu eigene Regeln, wie weit ein Blitzer von solch einem Schild entfernt installiert werden darf.

Welche Werte für welches Bundesland gelten, können Sie der folgenden Auflistung entnehmen:

BundeslandMindestabstand zum Orts-/Geschwindig­keitsschild
Baden-Württembergkeine Begrenzung
Bayern
200 m
BerlinGeschwindigkeits­begrenzungsschild: 75 m

Ortsschild: 150 m
Brandenburg150 m
Bremen
150 m
Hamburgkeine Begrenzung
Hessen100 m
Mecklenburg-Vorpommernauf Kraftfahrstraßen: 100 m

auf Autobahnen: 250 m
Niedersachsen150 m
Nordrhein-Westfalenkeine Begrenzung
Rheinland-Pfalz100 m
Saarland100 m
Sachsen150 m
Sachsen-Anhalt100 m
Schleswig-Holstein100 m
Thüringen
200 m

Wer darf Blitzer aufstellen?

Selbstverständlich ist es zum Beispiel Privatpersonen laut Richtlinien nicht erlaubt, einen Blitzer zu erwerben und diesen an einer öffentlichen Straße aufzustellen. Das ist öffentlichen Behörden wie der Polizei oder der zuständigen Kommune vorbehalten. Nur diese dürfen Blitzer aufstellen, um Geschwindigkeitsverstöße vorbeifahrender Autofahrer aufzuzeichnen. Eine private Ahndung von Verkehrsverstößen ist nicht möglich.

Wann lohnt sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?

Beim Blitzer-Aufstellen gelten Vorschriften, z. B. wie nah ein Blitzer hinter einer Geschwindigkeitsbegrenzung stehen darf.
Beim Blitzer-Aufstellen gelten Vorschriften, z. B. wie nah ein Blitzer hinter einer Geschwindigkeitsbegrenzung stehen darf.

Wurden Sie geblitzt, aber können Sie nachweisen, dass der Blitzer zu nah an der Anzeige der Geschwindigkeits­überschreitung stand oder ist Ihnen ein Messfehler im Bußgeldbescheid aufgefallen, haben Sie gute Chancen auf einen erfolgreichen Einspruch gegen den erhaltenen Bescheid.

Wollen Sie Einspruch erheben, müssen Sie das innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Bescheids tun. Sie haben auch das Recht, einen Rechtsanwalt zu beauftragen, damit dieser einen Einspruch für Sie einlegen kann.

Ein Anwalt kann Sie vor Gericht vertreten, wenn Sie geblitzt wurden, die Strafe aber nicht zahlen wollen. Besonders Messfehler sind bei manchen Radarfallen und anderen Messmethoden nicht selten und können dazu führen, dass die ermittelte Geschwindigkeit vom Auto falsch und die Messung somit ungültig ist.

Das passiert immer dann, wenn ein Blitzer beispielsweise nicht im optimalen Winkel zur Fahrtrichtung bzw. zum kontrollierten Fahrzeug aufgestellt wurde. Das ist ebenfalls beim Blitzer-Aufstellen zu beachten. Dabei ist es egal, ob die Geschwindigkeitsmessung stationär oder mobil erfolgt.

Je mehr der Winkel vom einzuhaltenden Wert abweicht, desto größer muss später auch die Toleranz werden, die vom gemessenen Geschwindigkeitswert abgezogen wird. In einigen Fällen kann die Messung gänzlich unbrauchbar sein.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (68 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Blitzer aufstellen: Wo darf ein Geschwindigkeitsmessgerät stehen?
Loading...

147 Kommentare

  1. Michael sagt:

    Hallo alle schreiben wie der Abstand zwischen Schild und Blitzer sein kann, aber ich will wissen wie weit darf der Mindestabstand vom Fahrzeug zum Blitzer sein? Ich wurde gebländet und das Foto ist unscharf weil der Blitzer zwischen 2 – 3 meter vom PKW weg war! Erbitte um Antwort DANKE

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Michael,

      wie groß dieser Abstand sein darf, können wir pauschal nicht beantworten, da das vom Blitzer selbst abhängig ist. Ob der Abstand zwischen Blitzer und Fahrzeug während des Blitzvorgangs korrekt war, kann außerdem nur ein Gutachter herausfinden.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

      • Gio sagt:

        Mich würde mal interessieren -ob der Blitzerwagen -sich auf einer parallel Straße stellen darf mit Höhenunterschied und von da aus ca.30-50 Meter in die gegenüber liegende Straße blitzen darf

  2. Wolfgang sagt:

    Wie verhält es sich wenn der Blitzer an einer Stelle aufgestellt wird der nur per Feldweg ( landwirtschaftler Verkehr frei ) ist. Ist dann das Blitzen illegal da die Bilder rechtswidrig erlangt wurden ?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Wolfgang,
      für Polizei und Feuerwehr gelten teilweise besondere Verkehrsregeln. Ob die Blitzerfotos rechtswidrig sind, sollten Sie daher mit einem Rechtsanwalt erörtern und abwägen, ob ein Einspruch sinnvoll ist.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  3. Isa sagt:

    Hallo…mal eine frage,wurde die tage aus nem kfz geblitzt,der stand gegenüber auf der anderern Straßenseite d.h nicht auf meiner seite sondern gegenüberliegenden/gegen Fahrtrichtung… ist das ok so? Mein Anwalt bezweifelt auch das auskennen für diese Blitzvorrichtung des kontroleurs,den den Nachweis der Schulung hat die Bußgeldstelle nicht mitgeschickt

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Isa,

      grundsätzlich ist ein derartiges Vorgehen rechtmäßig. Die Nachweise über die Schulung des Messpersonals kann Ihr Anwalt nachfordern.

      Ihr Team von Bussgeldrechner.org

  4. Phillip sagt:

    Hallo ich habe eine Frage,

    Wie weit darf ein Blitzer von einem anderen Blitzer entfernt sein?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Phillip,
      der Gesetzgeber sieht keine Regelungen zum Abstand zwischen Blitzern vor.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  5. michael sagt:

    Hallo, muss der Messbeamte sein mobiles und extern aufgestelltes Blitgerät im Blickfeld haben? Aktuell war das Fahrzeug im dem die Beamten, einer Zeitung lesend, der andere schlafend, sassen so abgestellt, das eine optische Überwachung der Geräte nicht möglich war. Ich selbst stand neben dem Gerät ohne das die Beamten es bemerkten. Ich denke, damit kann einer Manipulierung nicht ausgeschlossen werden. Gibt es dafür eine verbindliche Regelung?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Michael,

      grundsätzlich müssen die Beamten das Gerät regelmäßig überprüfen. Daher sollte sich dieses auch in deren Blickfeld befinden.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  6. Nicole sagt:

    Hallo, wie viel Abstand muss ein mobiler Blitzer zum stationären Blitzer haben?

  7. Martin sagt:

    Ich wurde geblitzt aus dem Wald heraus. Bin durch eine S Kurve Gefahren und das Gerät stand Seelen allein im Wald zwischen Bäumen und kein Polizist geschweige ein Auto in der Nähe. Ist dieses rechtens das Gerät allein stehen zu lassen geschweige in einer S Kurve zu blitzen zwischen Bäumen hindurch. Wo man nicht mal genau sagen kann das eine saubere Messung gegeben ist, geschweige eine Manipulation möglich ist?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Martin,
      die Richtlinien für eine gültige Messung ergeben sich aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Blitzers. Zweifeln Sie allerdings an der Richtigkeit der Messung, können Sie innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids Einspruch einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  8. mike sagt:

    Ich wurde in einer dreißiger Zone Geblitzt, der Blitzer stand auf dem gegenüberliegenden Fußweg direkt unter dem Schild wo man wieder 50 fahren kann.
    Darf das Fahrzeug auf dem Fußweg stehen?
    Darf das Fahrzeug direkt an dem Schild stehen was die Geschwindigkeitsbeschränkung wieder aufhebt?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Mike,

      je nach Bundesland sind bezüglich der Entfernungen andere Regelungen gegeben. Je nach Sachlage und Beschilderung dürfen Fahrzeuge auch auf Gehwegen abgestellt werden. Ob die Ahndung des Verstoßes wirksam ist oder sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnt, kann Ihnen ein Anwalt erläutern.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  9. Anke sagt:

    Hallo
    Mein Mann wurde in einer 30 zone geblitz obwohl die Geschwindigkeitsschilder noch nicht aufgestellt waren auch wurde im Brief nicht die genaue Strasse aufgeführt sondern es ist nur der ganze Ort in welche Richtung er fuhr. So dass wir eigentlich einige strassen zur Auswahl haben. Ist das so rechtens?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Anke,

      wenden Sie sich bitte an einen Anwalt, um prüfen zu lassen, inwieweit dieser Vorgang zulässig und wirksam ist. Wir sind an dieser Stelle nicht befugt, Rechtsberatung zu erteilen.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  10. Andrea sagt:

    Hallo, Ich wurde in einer 70er Zone geblitzt, mit dem Bußgeld könnte ich leben. Dennoch kommt für mich die Frage auf, ob es geht, das der Blitzer auf einer Brücke steht und daß Überwachungsfahrzeug unten an einem Abhang steht und theoretisch keinen direkten Blick (wg. Büschen ect.) auf das Radargerät hat??
    (Des Weiteren würde das Fahrzeug weiter vom radargerät wegstehen, da dort keine Straße langführt – diese ist nur für Landfahrzeuge)

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Andrea,

      leider kennen wir die örtlichen Gegebenheiten nicht genau, daher können wir keine Einschätzung zur Gültigkeit des Messverfahrens abgeben. Das Verfahren der Geschwindigkeitsmessung von Brücken aus ist aber in aller Regel zulässig.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  11. I.Buhn sagt:

    Hallo,
    mein Mann ist von einem mobilen Gerät aus einem Auto heraus geblitzt worden, das Auto stand schief ( haben auch ein Foto davon ). Ist diese Messung zulässig ?
    MfG

  12. Andreas sagt:

    Hallo,
    Ich wurde über einen Strassengraben geblitzt. Zwischen mein Fahrzeug und der Kamera befanden sich hohe Gräser welche mit abgelichtet wurden. Daher bezweifel
    ich die Richtigkeit der Messung.
    Dürfen sich beim Messen , sich im Wind wankende Gewächse befinden?

    Gruss Andreas

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Andreas,

      dies hängt von der Art des Messgeräts und den Vorgaben der physikalisch-technischen Bundesanstalt ab.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  13. Joachim sagt:

    Hallo,

    ich wurde innerorts in Frankfurt am Main, Hessen in einer 30er Zone mit 39 km/h nach Tolleranzabzug geblitzt. Die 30er Zone erstreckt sich allerdings nur auf eine Strecke von 100 Metern. Vorher und nachher sind wieder 50 km/h erlaubt. Ist der Strafzettel aufgrund der kurzen strecke überhaupt rechtskräftig?

    MfG Joachim

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Joachim,

      auch auf einer Strecke von 100 Metern darf geblitzt werden.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

      • Roman S. sagt:

        Hallo!
        Ich habe gedacht (z.B. Bayern) das ab dem Schild 30 erst ab 200m danach ein Blitzer stehen darf? Also kann ja theoretisch bei 100m 30er Zone kein Blitzer stehen. Oder wie soll man das mit den 200m verstehen (für Bayern z.B.)

        Viele Grüße,
        Roman

        • bussgeldrechner.org sagt:

          Hallo Roman S.,

          die Verwaltungsvorschriften zum Aufstellen von Blitzern sind Ländersache. Informieren Sie sich am besten bei der Straßenverkehrsbehörde.

          Das Team von Bussgeldrechner.org

  14. Panos sagt:

    Hallo,
    ich wurde von einem stationären Blitzer in einer bekannten 70er Zone geblitzt, allerdings mit 61kmh. ca. 200m nach dem Blitzer ist eine Baustelle, wo 30kmh gelten. Die Behörden haben VOR dem Blitzer ein zusätzliches Schild für eine zusätzliche vorübergehende Begrenzung auf 50kmh gestellt. Sollte es nicht mindestens zwei 50kmh-Schilder geben, bevor geblitzt werden darf?
    Danke für eine Antwort und Gruß
    Panos

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Panos,

      sofern die Geschwindigkeit einmal vor dem Blitzer ausgeschildert wurde, reicht dies aus.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  15. Yvonne sagt:

    Hallo Eine Frage
    ist das Blitzen aus Fahrzeugen mit unebenem und abschüssigen Untergrund erlaubt oder kann das Messergebnis angefochten werden ?
    Auch würde ich gerne wissen ob das Messen auf Privatgrundstücken zulässig und Erlaubt ist ?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Yvonne,

      grundsätzlich muss der Untergrund eine korrekte Messung gemäß der Vorgaben der physikalisch-technischen Bundesanstalt entsprechen. Diese können je Modell voneinander abweichen. Auf Privatgrundstücken ist das Blitzen in aller Regel nicht zulässig.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  16. Susanne sagt:

    Hallo,
    gibt es eine Wartezeit zwischen Schilderwechsel ( von 80 auf 60 km/h) und
    einer Geschwindigkeitsmessung?

  17. Timo sagt:

    Hallo Bussgeldrechner Team,

    ein mobiles Messgerät muss ja eingestellt werden. Dies muss nach Aussage der Polizisten auch dokumentiert werden. Wenn der Blitzer aber unbeaufsichtigt auf einer Landstrasse steht und die Polizeibeamten erst 2 Km weiter im nächsten Ort stehen und raus winken, kann ja keiner garantieren, dass nicht irgendwer an dem Gerät „rumgespielt“ hat und es dadurch verstellt wurde, denn dann würden ja die Messwerte nicht mehr stimmen.
    Muss mir nicht auch schriftlich nachgewiesen werden, dass die Geräte korrekt eingestellt wurden?
    Gruss Timo

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Timo,

      über die korrekte Einstellung muss ein Protokoll angefertigt werden. Dies muss allerdings nur nachgewiesen werden, wenn Akteneinsicht beantragt wird.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  18. Jan sagt:

    Ich wurde in einem größeren mehrspurigen Kreisverkehr geblitzt!
    Die Kamera stand unter der Leitplanke und das Fahrzeug wahrscheinlich in einer Unterführung die unter dem Kreisverkehr verläuft.
    Können die Messungen überhaupt genau sein da der Kamerawinkel ja schlechter zur Fahrbahn eingestellt werden kann und man in einer kreisförmigen Fahrbewegung befindet!
    Gruss Jan

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Jan,

      es ist durchaus möglich, innerhalb eines Kreisverkehrs zuverlässige Messergebnisse zu erzielen.

      – Die Redaktion

  19. B. Maik sagt:

    Ich wurde am Ortsausgangsschild geblitzt mit 71 km/h , der Blitzer stand 27 normale Schritte vom Ortsausgangsschild weg , ich habe nicht gefunden wieviel meter der stehen darf .

  20. Welz sagt:

    Hallo

    Ich wurde in einer 30er Zone geblitz .

    Erst 60 er Schild 3 Meter weiter ortsschild, 3 Meter 30er schild.

    Dann kommt eine längere park Reihe und und nach ca 50 Metern zwischen parkende Autos dicht geparkt der blitzer in einem parkenden auto. Auf keinen Fall 200 Meter entfernt wollte es FotogRadien da war er dann aber schon weg nach der Arbeit ist das rechtens.

  21. Uwe sagt:

    Bin auf der Ortsausgang str geblitzt worden mit der Kamera.
    50waren erlaubt mit 74 gemeessen.abzüglich Toleranz 71 das ist ein Punkt und Geld Strafe
    Meine Frage ist wenn die Kamera auf einer Anhöhe steht und nach unten gemessen wir ist das richtig oder muss die Kamera auf etwa gleiche Höhe stehen Die Straße hat einen geraden verlauf und keine Steigung
    Mit freundlichen Grüßen

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Uwe,
      welche Voraussetzungen bei der Installation eines Blitzers zu beachten sind, hängt vom jeweiligen Modell ab.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  22. Sandro sagt:

    Hallo,

    Ich wurde in einer fremdem Ortsschaft Abends um 21 Uhr auf einer Durchfahrtstraße (normalerweiße 50) neben einer Grundschule (30er Zone) geblitzt. Der Blitzer stand ca. 30 Meter hinter dem 30er Schild. Nun muss ich dazu noch sagen, dass mir nicht bewusst war (entweder nicht klar ausgeschilder oder Schild übersehen), dass sich dort eine Grundschule befindet. Da ich nun aus einem anderen Eck von BW komme (Mindestabstand von Blitzer zu Schild = 150m), habe ich in aller ruhe von 50 auf 30 runter gebremst und wurde dann plötzlich überraschend abgelichtet (nur mit 41km/h) – war schon sehr dunkel Abends um 21 Uhr – d.h. weder Blitzer noch Schule waren sichtbar. Allerdings gilt ja der Mindestabstand für Blitzer nicht, da sich ja neben dem Blitzer eine Grundschule befindet. Lohnt es sich hier trotzdem Einspruch einzulegen? Das Bußgeld ist nicht das größte der Welt, aber mich ärgert es durchaus das ich noch während dem abbremsen sehr sehr überraschend geblitzt wurde.

    Mit freundlichen Grüßen

  23. Kathi sagt:

    Hallöchen,
    mich würde mal interessieren wie weit von einem Seitenstreifen entfernt ein Blitzerfahrzeug aufgestellt werden darf. Ich hab hier schon mehrfach gesehen das Blitzerfahrzeuge mit mehr als 5 m Abstand zum Seitenstreifen, parallel zur Fahrbahn (am Hang also schräglage des Fahrzeugs) geparkt werden und Blitzen. Ist das noch erlaubt?
    Mit freundlichen Grüßen

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Kathi,
      da uns nicht bekannt ist, um welches Blitzermodell es sich handelt, können wir keine Einschätzung geben.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  24. Polanz sagt:

    Hallo,
    kann mir jemand sagen ob eine Geschwindikkeits Beschränkung auf der Landstraße nachts um 3 Uhr auf 70 kmh zulässig ist. Weis jemad wo das Gesetzt steht zum aufstellen von Blitzersäulen.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Polanz,

      da wir die Gegebenheiten vor Ort nicht kennen, können wir hierzu keine Einschätzung geben. Grundsätzlich sind Blitzer immer zulässig, um die einzuhaltende Höchstgeschwindigkeit zu messen. Die Auflagen für Radarfallen unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland.

      Das Team von bussgeldrechner.org

  25. Christian sagt:

    Hallo,
    gibt es in NRW oder überhaupt eine Vorschrift, welche Entfernung bei beim Aufstellen eines stationären Blitzers vor einer Tunneleinfahrt einzuhalten ist? Auf der A40 wird zur Zeit ca. 15-20m vor einer Tunneleinfahrt ein Blitzer aufgebaut, der wegen einer Baustelle vorübergehend anderweitig keine Verwendung findet. Ich halte dieses Vorgehen für unverantwortlich, da gerade die Tunneleinfahrt höchste Aufmerksamkeit erfordert und eine Ablenkung durch einen roten Blitz ausgerechnet denjenigen, der sowieso zu schnell fährt zu einer Panikbremsung animiert. Das Verhalten der meisten (korrekt fahrenden) Autofahrer vor einer als Blitzer erkannten Radarfalle ist auch schon gefährlich genug.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Christian,

      Regelungen zum Aufstellen von Blitzern sind meist Ländersache, die Sie beim örtlichen Ordnungsamt oder der Fahrerlaubnisbehörde erfragen können. Dort können Sie auch Ihre Einschätzung der Gefährlichkeit des Blitzers anbringen.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  26. Michael sagt:

    Hallo allerseits!

    die Angabe von 150 Meter Mindestabstand zum Orts-/Geschwindigkeitsschild in Baden-Württemberg ist hier eindeutig falsch!

    Hier ist die Antwort der Bußgeldstelle, die alle betrifft, wer hier der Angabe von 150 Meter Abstand zwischen Gechwindigkeitsbegrenzungsschild und Blitzer in Baden-Württemberg glauben:
    “…
    Auf Grund Ihrer Angaben teilen wir Ihnen mit, dass ein Mindestabstand von 150 Meter nach Geschwindigkeitsbeschränkenden Verkehrszeichen bereits seit dem 01.07.2015 nicht mehr notwendig ist. Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt ab dem Schild und die Geschwindigkeit muss spätestens zu diesem Zeitpunkt reduziert sein.


    Gruß
    Michael

  27. A. sagt:

    Ich wurde geblitzt! War auch zu schnell! Alles richtig! Dann aber ist mir aufgefallen, dass die Hausnummern auf dem Bescheid und da wo ich geblitzt wurde nicht übereinstimmen!? Seither streite ich mich mit der Stadt! Aber die sind so „fest davon überzeugt“, dass die Messbedienstete an der richtigen Stelle (baulich angelegte Parktasche) stand. Ich fahre diese Strecke seit über 17 Jahren täglich und weiß genau, dass der Caddy nicht dort stand. Zudem war das Fahrzeug, als ich geblitzt wurde, auch noch komplett auf dem Bürgersteig geparkt! Morgen werde ich mir das vorhandene Bildmaterial in der zuständigen Stelle ansehen und jemanden mitnehmen, der die Strecke auch täglich fährt! Wollen wir doch mal sehen!! Würde mich freuen, wenn es zu einer Gerichtsverhandlung kommt und die Messbedienstete unter Eid vielleicht mal eine Aussage machen müsste! Ich würde es sofort tun, da ich genau weiß, das Auto stand FALSCH!! Wie kriege ich die „Beanmten“ der Stadt??? Es geht mir nicht mal mehr um das Geld, was ich bezahlt habe, eher ums Prinzip, dass die Wahrheit gesagt wird!! Jeder kann mal einen Fehler machen! Sind die Fahrzeuge GPS- überwacht? Dann könnte man vielleicht die Daten auslesen!?

  28. Andreas sagt:

    Hallo,
    ich wurde in einer 30er Zone von einem mobilen Blitzer aus einem KFZ geblitzt der aber in einer Schuleinfahrt (Feuerwehreinfahrt) stand. Dieser ragte in die Einfahrt zu 25% rein. Die Schuleinfahrt ist auch durch ausserhalbliegende Betonklötze begrenztm, das hat aber das Blitzerauto bzw. den Fahrzeugführer scheinbar nicht interressiert das er hier die Einfahrt blockiert bzw. gefährdet ! Nach Rücksprache mit der Schule wurde hier keine Genehmigung für erteilt. Kurz darauf sorgte die Schule dafür das der Blitzer aus der Einfahrt entfernt wurde. Das hab ich schriftlich und auch Zeugen kann ich auch benennen. Fotomaterial liegt auch vor !

    Trotzdem soll ich zahlen! Ist das zulässig. Seit wann darf die Stadt machen was sie will ? Hab ich nun auch das Recht in Zukunft dort zu Parken ?

    Mfg
    Andreas

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Andreas,
      wir kennen die örtlichen Gegebenheiten nicht und können daher keine Einschätzung geben. Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  29. Karin M. sagt:

    Guten Tag,
    so viel ich weiß gibt es einen Paragraphen der sagt,dass ein mobiler Blitzer nur da aufgestellt werden darf, wo Gefahr droht.
    Ich wurde in einer 30iger Zone geblitzt, und ich sage,das ist reine Abzocke.
    Rechte Seite dieser Straße wo auch der Blitzer stand hinter parkenden Autos, sind nur Kleingärten, linke Seite stehen Wonhäuser weit von der Straße entfernt und überschaubar. Es gibt kein Kindergarten, keine Kirche oder sonst ähnliche Einrichtungen in dieser Straße. Deshalb denke ich,dass das blitzen nur zur Abzocke dient, und das Geschwindigkeitsschild von 30 lachhaft ist.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Karin M.,

      die Regeln zur Aufstellung von Blitzern sind Ländersache. Wenden Sie sich an einen Anwalt, wenn Sie gegen den Bußgeldbescheid vorgehen wollen.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  30. Karl-Heinz sagt:

    Ist es erlaubt von Privatgrundstück aus mit Radarfalle in den öffentlichen Verkehr Geschwindigkeiten zu messen? (Mit seitensensor )

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Karl-Heinz,

      dies ist in der Regel nicht zulässig. Lediglich eine Attrappe kann erlaubt sein.
      Eine reine Anzeigetafel, die die Geschwindigkeit ausweist, wird eventuell toleriert, wenn diese auf Privatbesitz steht.

      Das Team von Bussgeldrechner.org

  31. Malte sagt:

    Welcher Abstand zum Schild gilt bei 30er Zonen wg. Schulwegen?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Malte,

      grundsätzlich sollten auch in diesem Fall die für das jeweilige Bundesland geltenden Abstände zählen.

      Das Team von bussgeldrechner.org

  32. Michael B. sagt:

    Hallo,
    Wurde vor einer Woche geblitzt. Und zwar so ungefähr 100 150meter vor dem Ortsausgangsschild mit ca. 65kmh. Dies war in Thüringen nun meine Frage liebes blitzerteam ist es an dieser Stelle zulässig weil es ja in Thüringen eigentlich 200meter betragen soll an dem geblitzt werden darf. Ist das bezogen auf nach den Schildern oder gilt das auch vor den Schildern?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Michael B.,

      in der Regel gelten für Thüringen 200 Meter vor und hinter Schildern – insofern wäre dies rechtens, ja. Ob ortsabhängig andere Maße möglich sind, gilt es zu klären. Sie sollten davon ausgehen, dass der Blitzer korrekt aufgestellt wurde, bei Fragen diesbezüglich können Sie sich an ein örtliches Ordnungs- oder Verkehrsamt wenden.

      Das Team von bussgeldrechner.org

  33. Felix L. sagt:

    A3 Hessen von Wiesbaden kommend Richtung Frankfurt gibt es einen Teil ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Hier gibt es kurz hintereinander zur zeit 2 baustellen in denen nur 100 gefahren werden darf. Zwischen den Baustellen ist die Begrenzung aufgehoben. Vor der 2. baustelle steht ein Schild das 100 anzeigt was auch klar ist, da hier die Baustelle beginnt. Komischerweise steht aber direkt vor dem Schild ein Blitzer. Dieser hat mich geblitzt. Dies ist nicht zulässig, da der Blitzer rein rechtlich minderstens 100m hinter dem Schild stehen hätte müssen. Korrekt?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Felix L.,

      in der Regel ja – schließlich sollen gerade auf der Autobahn Auffahrunfälle vermieden werden. Wie es sich spezifisch vor Ort verhält und ob evt. Ausnahmen bestehen, gilt es zu prüfen.

      Das Team von bussgeldrechner.org

  34. Susann sagt:

    Ich würde mit 72 km/h genau vor einem Ortsausgangsschild (5m) geblitzt. Ist das rechtens? In Sachsen gelten doch eigentlich 150 m Abstand vor Schildern. Es liegt keinerlei Gefahrenzone vor, da dort nur noch ein Waldstück ist. Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Susann,
      bei den aufgeführten Entfernungen handelt es sich häufig um Richtwerte. Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  35. Bianca sagt:

    Hallo Zusammen

    ich bin heute morgen in der 30 Zone geblitzt worden. Da es noch stockdüster war konnte ich weder eine Blitze noch ein Auto sehen. (man schaut ja beim Autofahren nicht einfach so durch die Gegend) Das rote Licht hat mich aber dann so geblendet , das ich dann wusste , das ich geblitzt worden bin. Meine Frage ist es überhaupt erlaubt bei Dunkelheit zu blitzen??. Ich kann ja gar nicht sagen wie der Blitzer gestanden hat und zweitens fand ich dass das rote Licht mich wirklich sehr geblendet hat . Zum Glück hab ich das lenkrad nicht verissen. Würde mich über eine Antwort freuen Gruss Bianca

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Bianca,
      grundsätzlich ist es auch nachts zulässig, eine Geschwindigkeitsüberschreitung zu blitzen.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  36. Marvin sagt:

    Hallo, ich wurde in der 50ger zone mit ich glaube 94kmh geblitzt allerdings stand der caddy direkt nach einer Kurve in der einfahrt einem privatgrundstück. Die auffahrt war ziemlich steil und dazu kommt noch das mich zuvor ein Mercedes hinter mir mich ziemlich gedrückt hat er hatte den Blitzer doch gesehen wovon ich nicht reden kann.
    Gibt es ihrgend eine Möglichkeit das an zu fechten. Ich brauche meinen Führerschein für die Arbeit ohne ihn verliere ich meinen Job.
    MfG M.S.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Marvin,
      Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  37. Gerd sagt:

    Hallo, sind die Werte in der Tabelle aktuell? Welche Quelle wurde dafür benutzt? Ich würde das gerne in der entsprechenden Verordnung nachlesen. Relevant ist für mich Bayern.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Gerd,
      uns liegen keine aktuelleren Werte vor. Wenden Sie sich ggf. an die zuständige Behörde vor Ort.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  38. Jens sagt:

    Mich würde mal interessieren wie sich das mit der Abstandsklausel von den 200 metetn verhält, zwischen Ortseingangsschild und Blitzer. Meine Frage: Der Blitzer steht zwischen Ortseingangsschild und einer Ampelkreuzung, jeweils ca.75 meter ernfernt. Gibt es da Sonderregelungen was die Entfernung an geht.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Jens,
      bei den Abstandsangaben handelt es sich häufig nur um Richtwerte, welche je nach Bundesland variieren. Wendne Sie sich daher für konkrete Informationen an die zuständige Behörde.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  39. Katrin sagt:

    Wie sieht es mit der Zulässigkeit aus, wenn der Blitzer noch in NRW steht, die zuständigen Beamten aus NRW aber wenige Meter weiter weg bereits in Niedersachsen den Blitzer überwachen?
    Ist dies unerheblich oder müssen sich sowohl Blitzer als auch die Beamten in demselben Bundesland befinden?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Katrin,

      so lange der Blitzer überwacht wird, ist es unerheblich, ob dazu eine Grenze des Bundeslandes überschritten wird.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  40. Ray sagt:

    Hallo
    Ist es zulässig wenn der Blitzer auf der linken Straßenseite in eine Parklücke aufgestellt wurde? Es war eine normale Straße innerorts und ich habe es noch nie gesehen das ein Mobiler Blitzer auf der linken Seite in einer Parklücke stand um Autos auf der rechten Fahrbahn zu Blitzen. Darüber hinaus wurde aus der Heckklappe mit verdunkelte Scheiben geblitzt?
    Erbitte um Rat

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Ray,
      sind die Messgeräte für die Geschwindigkeitsmessung von der linken Straße zugelassen, können diese grundsätzlich dafür eingesetzt werden. Ob diese auf Ihren individuellen Fall zutrifft, können wir nicht einschätzen. Wenden Sie sich daher ggf. an einen Anwalt für Verkehrsrecht.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  41. Danny sagt:

    Hallo,

    dürfen Blitzer an Bäumen oder Schildern montiert werden? Verfälscht die Bewegung durch den Wind nicht das Ergebnis?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Danny,
      welche Vorgaben beim Aufstellen eines Blitzers gelten, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Wenden Sie sich daher für genauere Informationen und eine Einschätzung an die zuständige Behörde.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  42. Sabine sagt:

    Liebes Blitzerteam,
    mich würde interessieren wie sie den Blitzer einrichten müssen. Bei mir waren zwei Begrenzungsschilder mit Tempo 30. Das erste Schild konnte ich nicht sehen, da ich aus einer Seitenstraße kam. Dieses Schild war 125m vom Blitzer entfernt und wurde lt. Verkehrsüberwachungsamt zum Einrichten benutzt. Das zweite Schild ( was ich sehen konnte) ist 100m vom Blitzer entfernt. Müssen die nicht den Blitzer vom zweiten Schild einrichten?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Sabine,
      wir sind nicht für die Austellung von Blitzern oder ähnliche Tätigkeiten zuständig. Welche Vorgaben grundsätzlich beim Aufbau eines Blitzers gelten, ergibt sich aus den jeweiligen Verordnungen der Bundesländer. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen daher an die zuständige Behörde bei Ihnen vor Ort.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  43. Max sagt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    welche Vorschriften gibt es bei der Aufstellung von Blitzern in Bezug auf Limitbeschränkung. Ich wurde außerort bei einer 100-Zone geblitzt, der Blitzer stand etwa 500m nach der 100-Zone. Was mich jedoch interessiert ist, ob nicht zwei mal das 100-Zone Schild vorhanden sein müsste um einen Blitzer aufstellen zu dürfen?! Denn die Reihenfolge war folgerndermaßen: Limit auf 120 nach 100 Metern Limit auf 100 und dann nach 500 Metern der mobile Blitzer.

    Gruß

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Max,
      die Richtlinen zum aufstellen eines Blitzers können je nach Bundesland variieren. Wenden Sie sich daher an die örtliche Behörde.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  44. Norbert sagt:

    Hallo meine Frage:
    Darf eine Gemeinde durch die eine Bundesstrasee führt einen Blitzer aufstellen
    Hier B256 RLP

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Norbert,
      grundsätzlich können Kommunen und Gemeinden Geschwindigkeitsüberschreitungen dokumentieren. Ob in Ihrem genannten Beispiel ein Hinderungsgrund für eine solche Messung besteht, können wir nicht einschätzen. Wenden Sie sich daher ggf. an die zuständige Behörde oder einen Anwalt für Verkehrsrecht.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  45. Dirk sagt:

    Darf ein mobiles Blitzgerät auf unbefestigten Waltboden stehen oder losen Sand ?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Dirk,
      welche Vorgaben beim Aufstellen von Blitzern gelten, variiert je nach Modell. Daher können wir keine pauschale Einschätzung geben. Haben Sie Zweifel an der Richtigkeit der Messung, können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids Einspruch einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  46. Susi sagt:

    Wir haben eine kurze 30er Strecke, die per Schild auf 300m beschränkt ist.
    Der mobile Blitzer stand bei mindestens 220m. Es ist ja häufig auf langen geraden so, dass man schon kurz vor dem Geschwindigkeitswechsel beschleunigt. Gibt es da auch Vorschriften, wie weit vor Geschwindigkeitswechsel noch geblitzt werden darf?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Susi,

      die Geschwindigkeitsbeschränkung ist offiziell erst mit dem Passieren des entsprechenden Verkehrsschildes aufgehoben, sodass Sie auch kurz vor dem Schild noch geblitzt werden können.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  47. Schmidt, B.-E. sagt:

    Ich bin kurz vor dem Ortsausgangsschild in Sachsen geblitzt worden.
    Dummerweise kennen die Ortskundigen den festen Blitzer, als Fremder ich eben nicht.
    Verwundert bin ich nur über die „Schriftliche Verwarnung mit Verwarnungsgeld“. Es wurde ein Zeuge angegeben der nicht vor Ort war. Und die Ornungswidrigkeit wurde beschrieben mit: „Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 6 km/h. Zulässige Geschwindigkeit: 50 km/h. Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug): 56 km/h.“ Mit welcher Geschwindigkeit bin ich denn geblitzt worden und oder gab es für mich keinen Toleranzabzug?
    Weiterhin wurde mir zur Begleichung „innerhalb einer Woche ab Zugang“ sehr wenig Zeit eingeräumt.
    Kann hier jeder machen was er will?
    Bitte antworten Sie nicht mit den Phrasen: – dürfen keine Rechtsberatung durchführen; – Jedes Bundesland hat seine eigenen Vorschriften; – wir kennen die örtlichen Gegebenheiten nicht; – das ist von Blitzgerät zu Blitzgerät unterschiedlich; – verweisen Sie nicht auf Anwälte, da könnte ich Ihnen Dinge erzählen was diese alles so versauen und selber falsch machen – Rechnung schreiben ja helfen nur zum Teil und mit Zwang in die Öffentlichkeit zu gehen bzw. Anzeige wegen Untätigkeit erheben. …

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Schmidt, B.-E.,

      es ist uns gesetzlich nicht erlaubt, kostenlose Rechtsberatung anzubieten. Sofern eine sinnvolle Antwort möglich ist, geben wir diese auch. In einigen Fragen ist der Rat eines Anwalt einfach unumgänglich.

      Zu Ihrer Frage: Unterhalb von 100 km/h werden normalerweise drei Km/h als Toleranz abgezogen, über 100 km/h sind es drei Prozent.
      Da es sich um ein Verwarngeld handelt, ist dieses innerhalb einer Woche zu begleichen, ansonsten erfolgt die Eröffnung des Bußgeldverfahrens und Sie würden einen entsprechenden Bescheid bekommen. Ein Verwarngeld ist immer nur ein freiwilliges Angebot der Behörde, die Sache unkompliziert zu lösen, aber vor einem Bußgeldbescheid nicht verpflichtend.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  48. Günni sagt:

    ich wurde gestern allen anschein nach in Markt Markt Schellenberg geblitzt. Der Blitzer stand erhöht hinter einer Steinmauer. Die Enfernung zum Ortsschild betrug geschätzt 75m.. Die Messstrecke ist gebogen in einer Kurve so dass man erst wirklich kurz davor den Blitzer sieht…ich bezweifle dass die Messstelle richtig aufgebaut wurde und habe auch Fotos davon gemacht. ich kann nicht sagen wie schnell ich dran war ab wann der Blitzer reagiert… mal abwarten

  49. Roland sagt:

    Hallo, darf ein mobiler Blitzer seitlich vor einem Tempo 30 Schild stehen, bzw direkt an einem Tempo 30 Schild. Es kann doch nicht sein das schon vor der Zone geblitzt wird oder direkt auf gleicher Höhe .

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Roland,

      wie Sie dem obigen Text entnehmen können, gelten von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Richtlinien, was das Aufstellen von Blitzern angeht. Deshalb können wir Ihre Frage auch nicht allgemeingültig beantworten, da der Ort ausschlaggebend ist.

      Die Redaktion von bussgeldrechner.org

  50. Davor sagt:

    Hallo,
    da wo ich geblitzt bin ist eine 50 Zone, aber Tagsüber auf eine Strecke von 100m ist zwischen 07:00 und 16:00 nur 30 erlaubt (Kindergarten oder Schule). Blitzer war so eingestellt das der in beide Richtungen blitzt, bzw war der ungefär 50m hinter den Schild eingebaut. Noch dazu, es gibt keinen anderen Schild der sagt das da eine Schule oder Kindergarten ist und ich wohne 100km Ich habe sofort gebremst aber leider zu spät! Das war in Hessen, wo ein Messgerät mindestens 100m hinten der Verkehrschild sein muss. Habe ich Recht auf einspruch?
    Mfg Davor

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Davor,
      Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  51. chris sagt:

    Ich habe heute auf der Autobahn einen Blitzer gesehen der auf einem Parkplatz stand dessen Zufahrt Voll Gespeert war ( Absperrtafel mit 5 roten Leuchten drauf und einem Durchfahrt Verboten Schild daneben). Jetzt zu meiner Frage, darf ein Blitzerfahrzeug diese Schilder ignorieren oder ist diese Messung nicht Rechtens?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Chris,
      wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich daher ggf. an einen Anwalt für Verkehrsrecht.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  52. Helmuth K. sagt:

    Auf dem Anhörungsbogen zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung kann man das abgelichtete Nummernschild nur erraten. Selbst meine Frau, die unsere Nummer kennen müsste, hat eine falsche Nummer erraten. Ist so etwas als Fehler im Anhörungsverfahren zu sehen?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Helmuth,

      wenn Sie dem Ihnen zur Last gelegten Tatvorwurf widersprechen wollen, sollten Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht zurate ziehen. Dieser kann Ihnen sagen, ob Sie mit einem Einspruch Erfolg hätten.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  53. Claudia H. sagt:

    Hallo, ich wurde heute innerorts in Sachsen in einer auf 100 Meter begrenzten 30Zone geblitzt. Ich fuhr ca. 50 km/h und habe das Schild wirklich nicht gesehen. Nun meine Frage, ist es aufgrund der Abstände in Sachsen von 150 Metern überhaupt zulässig? Vielen Dank.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Claudia,

      wenn Sie Zweifel an der Korrektheit des Messergebnisses haben, können Sie Einspruch einlegen. Lassen Sie sich dabei von einem Anwalt für Verkehrsrecht unterstützen.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  54. Nadine sagt:

    Aufgrund einer Baustelle ist unser Wohngebiet zu einer Hauptverkehrsstraße geworden. Trotzdem gelten hier die 30. So gut wie keiner hält sich dran, Zäune wurden schon beschädigt,etc. Meine Schwiegermutter (Fußgängerin)wurde schon mehrfach an die Seite gedrängt, weil man sie fast umgefahren hätte. Alle beschweren sich,einfach nur Horror. Polizei meint,ihnen wären die Hände gebunden,sie dürfen wegen starkem Gefälle (13%) und darauffolgender Kurve nicht blitzen. Stimmt das?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Nadine,

      wenden Sie sich in diesem Fall am besten an einen Anwalt für Verkehrsrecht. Dieser kann die rechtliche Lage in diesem Fall am besten einschätzen.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  55. Andy sagt:

    Hallo.

    Mich würde einmal interessieren, wie der Blitzer-Abstand zum Schild 278 bzw 282 (Aufhebung Streckenverbote) bestellt ist. Hier ist davon auszugehen, dass Fahrzeugführer das Fzg. bereits vor dem Schild beschleunigen. Gilt hier ebenfalls der Abstand von 150 Metern (in BaWü) ?

    Aktuell geblitzt worden und mir war es so in Erinnerung, dass die 150 Meter in beide Richtungen von Geschwindigkeitsschildern gilt. Somit auch VOR einem solchen Schild.
    Das heißt, die Strecke war mit 70 km/h begrenzt und das Schild hebt diese Geschwindigkeitsbeschränkung auf. Der Blitzer stand ca 100 Meter vor diesem Schild.
    Der Blitzerort ist mit der DashCam festgehalten worden und kann anhand der Straßenmarkierungen / Barken im Abstand nachgewiesen werden.
    Der Tacho zeigte zwar zu diesem Zeitpunkt „nur“ 82 km/h an, aber hier geht es um das Prinzip der Rechtschaffenheit. Zumal es hier keine Gefahrenstelle gibt und die Messung ganz eindeutig lediglich die Weihnachtskasse schon etwas anfüttern soll.

    Danke

  56. Andreas sagt:

    Bin in BW auf der B31 Geblitzt worden, auf dem 4 Spurigen Stück mit 100 er Begrenzung bergab. Auf meinem Tacho waren 110, Ergebnis 107. Der Blitzer war in steilem Winkel verstecktnach einer Leitplanke aus dem Straßengraben aufgestellt, keine Person oder Fahrzeuge in Sichtweite.
    Gerät Poliscan Speed M1. Wie sind bei dem Gerät die Aufstellregeln?

    Außerdem Ist diese Stelle reine Abzocke, da in den beiden Baustellen vorher (30) nicht geblitzt wurde……

  57. Michaela sagt:

    Hallo,
    auch ich hab eine Frage.
    Ich wurde in einer neu eingerichteten 30iger Zone auf einer Hauptverkehrsstraße geblitzt.
    Diese wurde für einen Kindergarten in einer Seitenstraße eingerichtet, was von der Hauptstraße aus in keiner Art und Weise erkennbar ist.
    Man kann gar nicht Wissen, dass sich dort so eine Einrichtung befindet. Ist das rechtens???

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Michaela,
      wir kennen die örtlichen Gegebenheiten nicht und können daher keine genaue Einschätzung geben. Wenden Sie sich ggf. an einen Anwalt für Verkehrsrecht.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  58. uwe sagt:

    bin geblitzt worden mit ca. 30kmh mehr auserorts auf einer strasse die eine leichte kurve ist und eine steigung hat wie genaus sind da die messungen?
    gerät sah aus wie ein foroaüerat und hing unter einer leitblanke

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Uwe,
      eine Einschätzung ist uns dazu nicht möglich. Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie ggf. zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  59. Pierre sagt:

    Hallo, ich habe eine Frage. In einer 50er Zone, habe ich einen mobilen Blitzer gesehen, wo keine 5m danach Tempo 70 kommt, ist das rechtens, bzw wann darf nach einem Blitzer die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben werden?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Pierre,
      grundsätzlich gilt ein Tempolimit erst ab dem Schild, sodass bis zu diesem in der Theorie nicht beschleunigt werden darf. Allerdings haben einige Bundesländer Vorgaben definiert, wie viel Abstand zwischen einem Blitzer und einem Verkehrszeichen sein muss.

      Ob in Ihrem Fall allerdings ein Verstoß vorliegt, können wir nicht pauschal einschätzen. Wenden Sie sich daher ggf. an einen Anwalt.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  60. Peter sagt:

    Hallo,
    ich bin aktuell noch in der Probezeit und wurde mit 81km/h geblitzt (zugelassene Geschwindigkeit 60km/h, stationär) nun ist das Problem, dass ich mir zu 100 % sicher bin nachts kein Geschwindigkeitsänderung von 80 auf 60 gesehen zu haben.
    Wie sind die Chancen dabei? bzw. lohnt sich ggf. ein Gutachten bzgl. so etwas oder auch falschen Messwinkel?
    LG

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Peter,
      Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  61. Maximilian sagt:

    Hallo,
    wann endet eine Geschwindigkeitsbegrenzung ?

    1. durch eine neues anderse Gebots oder Verbotsschild
    2.Ortsschild
    3.Aufhebungsschild
    4. und jetzt kommts : eine Einfahrt /Einmündung/ Ausfahrt
    ( z.B. Autobahnein/Ausfahrt ..ist irgendwie klar )
    >>> wenn z.B. ein Feldweg, Hofeinfahrt in die betroffene Strasse einmündet oder zumindest die benützt werden könnte !!
    ( wenn dies benutzt wurde is klar – konnte nicht wissen das da eine Beshränkung ist )
    Das ist eine echt spannende Frage… gilt dann auch für Gewichtsbeschränkungen usw.

  62. Rainer sagt:

    Hallo, ich wurde in einer 30iger Zone aus einem PKW heraus geblitzt. Laut Ihre Tabelle sind 150 Meter Distanz zwischen Verkehrsschild und dem Messgerät Vorschrift in Sachsen. Somit ist eine Messung in einer 30iger Zone die weniger als 150 Meter beträgt nicht möglich? Rainer

  63. hapoalim sagt:

    ich wurde geblitzt von einem blitzer-caddy. 30er Zone und 9 Km/h zu schnell.ich bin postwendend zurück zum blitzer gefahren um mich zu überzeugen, ob ich wirklich geblitzt worden war. meine frau und ich sahen aber niemand in diesem blitzer-caddy. in meinem bescheid ist ein zeuge genannt,der demzufolge gar nicht anwesend war.habe bereits widersprochen. widerspruch wurde nicht stattgegeben. meine frage: darf ein blitzer-caddy wirklich unbemannt fleissig drauf los blitzen. sehe sonst immer jemanden in diesen fahrzeugen. daher wundert es mich,dass in unserem fall niemand zugegen war. danke im voraus.und nochwas:darf ich meine frau als zeugin benennen?

  64. Kai R. sagt:

    Hallo! Gibt es gesetzliche Vorschriften darüber, inwiefern es erlaubt ist, innerhalb geschlossener Ortschaften das Tempolimit zu senken ( mit behelfsmäßig befestigten Schildern) um die „Trefferquote“ beim Blitzen zu erhöhen?

  65. Frank S. sagt:

    Wurde außerorts mit 16 Km/h zu viel geblitzt. Keine 100 m hinter dem Schild.
    Fragebogen ging an Firma
    – auf dem Foto ist der Fahrer nicht zu erkennen.
    – im Bereich des Blitzers standen und bewegten sich mehrere Personen ( vermutlich Bedienpersonal )
    – Wie kann es sein, das in den meisten Bundesländern ein Mindestabstand von 100 m zwischen Schild und Blitzer sein muss, aber im Saarland nicht ?

  66. Caro sagt:

    Hallo,

    ich wurde ebenfalls von einem Blitzer erfasst. Allerdings befand sich kein Beamter im Fahrzeug. Es standen 2 Personen am geöffneten Kofferraum hinter dem Fahrzeug und unterhielten sich.
    Eine Freundin kann dies bezeugen. Ich habe in Erinnerung, dass sich mindestens ein Prüfer im Fahrzeug aufhalten muss.

    Kann ich dagegen vorgehen?

    Herzliche Grüße

  67. Markus L. sagt:

    Hallo.
    Ich wurde geblitzt als ich aus einer Kurve kam. Der Bogen war noch nicht verlassen. Ich fuhr zurück und habe das Auto des Blitzers fotografiert. Nicht parallel zur Fahrbahn und rechts tiefer als links, also schräg. Das sind doch eigentlich klare Mängel, oder?

    Viele Grüße

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Markus,
      eine üpauschale Einschätzung dazu ist uns nicht möglich. Wenden Sie sich ggf. an die zuständige Behörde.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

    • Dimitri W. sagt:

      Hallo,

      wurde in einer 30 Zone ( NRW) geblitzt, der Blitzer stand nicht weit weg vom Verkehrsschild.
      Muss in dem Fall nachgewiesen werden ob mein Auto schon hinter dem Schild befand, bzw. kann ich irgebdwie herausfunden ob ich noch vor dem Schild geblitzt wurde?

      LG

  68. Eberhard sagt:

    Guten Tag,
    ich wurde außerhalb einer Ortschaft in einer „Schilderbrücke mit Leuchtzeichen, Traffistar S330 rechts“ mit 92 km/h (Abzug bereits berücksichtigt) geblitzt, 70 waren erlaubt. Als Zeuge wurde ein Herr Krauthausen angegeben, der kein Polizeibeamter ist. Frage: Muss der Zeuge ein Polizeibeamter sein?
    Gruß
    E.

  69. Maik sagt:

    Hallo,
    ich wurde während des Aufbauvorgangs eines Kastenblitzers bei 50 mit zirka 60 geblitzt. Ich habe angehalten und gesehen das der Polizist noch mindestens 10 min Einstellungen an diesem Gerät vorgenommen hat bis er sich in sein Auto setzte und die eigentlichen Messungen beginnen.
    Das Bußgeld ist mir Egal und wer zu schnell fährt muss halt auch dafür aufkommen.
    Aber wird diese Messung überhaupt verwertet?

  70. Marlon sagt:

    Darf ein Anhänger Blitzer schief stehen wenn er blitzt ? Die linke Seite vom Blitzer war ca 8cm höher wie die rechte Seite vom Blitzeranhänger.

  71. Berthold sagt:

    Hallo, Ich wurde beim Ortsausgang also Ausfahrt geblitzt,der Blitzer stand gegen über vom Ortsschild,ist das rechtens,habe ca.60km/h auf dem Tacho.

  72. Steffele sagt:

    Ich wurde geblitzt auf der Autobahn. Ich habe Zweifel an der Richtigkeit der Aufstellung – mitten in einer 90° Kurve über zwei Fahrbahnen hinweg, das „Lasergerät“ stand rechts im Gebüsch, die Fotodokumentation ca. 20m dahinter. Wie stehen meine Chancen? 100€ sind kein Pappenstiel für 22 zu schnell außerhalb, zumal die Schilder der zugelassenen Geschwindigkeit sehr kurz hintereinander stehen, von 100 über 80 auf 60 innerhalb von ca. 200m, ohne Vollbremsung geht da nichts als Ortsfremder.

  73. steffi sagt:

    Hallo Zusammen ich hab mal eine Frage, ich weiß das man von der gegenüberliegenden Seite zwar geblitzt werden darf, wenn das Fahrzeug in dem der Blitzer ist mit oder gegen die Fahrtrichtung zur Fahrbahn steht, aber was ist wenn das Fahrzeug queer zum verkehr steht?

  74. Manni sagt:

    Rein Interessehalber.

    Wie schaut es eigentlich mit den Unterführungen aus. Also jene, die keine ebene Strecken haben, sondern einfach eine U Form haben. Sprich: Gefälle und gleich Steigung. Wären dort Blitzer erlaubt und wie verhält sich das allgemein mit Gefällen?

    Teilweise reicht da ja nicht einfach Fuß vom Gas zu nehmen, um langsamer zu werden.

  75. Susann sagt:

    Hallo,
    ich wurde in Sachsen im Wald bei einer Treibjagd mit einem mobilen Bitzer geblitzt. Dabei wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h gedrosselt. Ist das rechtens? Eigentlich gilt da doch Lebensgefahr und betreten verboten oder seh ich das falsch?

  76. Lois sagt:

    Darf in einer 30 zone in dem Festblitzer stehen trotzdem noch mobil geblitzt werden?

  77. Emily sagt:

    Hallo,

    müssen diese mobilen Dreibein Blitzer überwacht werden oder können die auch alleine stehen ?

  78. Markus sagt:

    Hier wurde oft diskutiert wie weit der Blitzer vom Schild entfernt stehen muss. Mich würde interessieren wie weit weg er stehen darf ? Bin in Hessen geblitzt worden am Ortseingang stand ein 30er Schild und der Blitzer erst kurz vor dem Ortsausgang etliche Meter entfernt ist das zulässig ?

  79. Dana sagt:

    Gibt es in Sachsen eigentlich auch Zeiträume, welche die Behörden einhalten müssen, bevor sie blitzen dürfen? Sprich in einer Straße die seither immer eine 50’er Zone war wird plötzlich, und ohne vorherige Ankündigung eine 30’er Zone. Direkt ab dem ersten Tag wird geblitzt. Ist dies Rechtens? Für Berufspändler wäre dies schon richtig gemein.

  80. Rolf sagt:

    Ich wurde mit 45 geblitzt in einer angeblichen 30 er Zone Hier standen aber keine Verkehrschilder mit Tempo 30 . Nur auf der Straße war eine verwaschene 30 aufgemalt.Auch stand der Radarwagen mit den rechten Rädern schräg auf dem Bürgersteig.

  81. Kaan sagt:

    Wieviel Blitzer dürfen auf einer Bundesstraße in einer Fahrtrichtung stehen?

  82. Dieter sagt:

    Ich wurde von einem Messfahrzeug der Stadt Gelsenkirchen geblitzt, welches sich auf dem Standgebiet von Bochum befand (Messung erfolgte in der Nähe der Stadtgrenze).
    Der Bußgeldbescheid kam nun von der Stadt Gelsenkirchen.
    Frage: Ist die Messung legitim, oder hat die Stadt Gelsenkirchen außerhalb ihres zuständigen Stadtgebietes (in Bochum) geblitzt?

  83. Gaby sagt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich wurde von einem Blitzer erfasst. Allerdings befand sich der Beamte nicht im Fahrzeug. sondern ca. 100 Meter entfernt am Waldrand auf der gegenüberliegenden Strassenseite.
    Ist das erlaubt? Ich dachte die Beamten müssen die Blitzvorgänge im Auto überwachen?

Verfasse einen neuen Kommentar

[x] Schließen
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.