Ärztliches Gutachten: Welchem Zweck dient es?

Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 16. April 2023

Fahrerlaubnisverordnung: Die ärztliche Untersuchung für den Führerschein

Ein ärztliches Gutachten dürfen nur ausgewählte Mediziner durchführen.
Ein ärztliches Gutachten dürfen nur ausgewählte Mediziner durchführen.

Grundvoraussetzung, um ein Fahrzeug in Deutschland führen zu dürfen, ist die Fahrtauglichkeit. Nur wer körperlich und psychisch „fit“ ist, darf also mit PKW und Co. am Straßenverkehr teilnehmen. Die Fahrerlaubnisbehörden gehen in der Regel davon aus, dass die notwendige Fahreignung vorliegt.

Es kann aber auch sein, dass die Führerscheinstelle Zweifel an dieser hegt. In diesem Fall kann die Führerscheinstelle gemäß des § 11 Abs. 2 sowie der §§ 13 und 14 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ein fachärztliches Gutachten anfordern. Dies ist immer dann der Fall, wenn Tatsachen bekannt werden, welche Bedenken an der physischen bzw. psychischen Fahreignung rechtfertigen.

Das ärztliche Gutachten für den Führerschein darf nicht mit der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) verwechselt werden. Beide untersuchen zwar die Fahreignung, allerdings ist ein fachärztliches Gutachten für den Führerschein weniger umfangreich als die MPU. Es muss auch nicht zwingend durch eine Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF) durchgeführt werden. Der größte Unterschied ist allerdings, dass im Vorfeld die Fahrerlaubnis nicht unbedingt entzogen wurde.

FAQ: Ärztliches Gutachten

Welchen Zweck erfüllt ein ärztliches Gutachten für den Führerschein?

Durch ein ärztliches Gutachten für den Führerschein soll überprüft werden, ob eine Fahreignung gegeben ist.

Wer darf ein ärztliches Gutachten durchführen?

Hier erfahren Sie, welche Qualifikation vorliegen muss, damit Ärzte ein Gutachten für den Führerschein ausstellen dürfen.

Wie läuft ein ärztliches Gutachten ab?

Wie sich der Ablauf eines ärztlichen Gutachtens üblicherweise gestaltet, erfahren Sie hier.

Welche Gründe gibt es für ein ärztliches Verkehrsgutachten?

Die Behörden können ein ärztliches Gutachten auch wegen Drogen und Alkohol verlangen.
Die Behörden können ein ärztliches Gutachten auch wegen Drogen und Alkohol verlangen.

Wie bereits erwähnt, kommt für die Vorbereitung der Entscheidung über die Erteilung bzw. Verlängerung vom Führerschein die ärztliche Untersuchung immer dann in Frage, wenn es Eignungszweifel gibt. Diese können auf vielfältige Weise genährt werden.

Die Palette reicht dabei von körperlichen Mängeln und Erkrankungen (z. B. Diabetes, Herzerkrankungen oder Epilepsie) bis zu psychischen Gebrechen (z. B. Depressionen).

Zu nennen sind aber auch Alkohol– und Drogenauffälligkeiten sowie die Einnahme von Medikamenten. Welche Frage ein ärztliches Attest für den Führerschein im Einzelnen klären soll, wird den Betroffenen im entsprechenden Anordnungsschreiben samt Fristsetzung mitgeteilt.

Ärztliches Gutachten über Drogen und Alkohol

Bestehen Fahreignungszweifel seitens der Behörde aufgrund von Drogen oder Alkohol, muss nicht immer eine MPU angeordnet werden. Oftmals reicht auch ein fachärztliches Gutachten für den Führerschein, um Konsumgewohnheiten sowie deren Auswirkungen auf die Fahrtauglichkeit abzuklären.

Auf Basis eines Arztgespräches, der Diagnose des allgemeinen Gesundheitszustandes sowie Laboruntersuchungen ist eine Bewertung gut zu bewerkstelligen. Beim Verdacht auf eine Suchtproblematik kommen oftmals Drogenscreenings und die Untersuchung der Leberwerte zum Einsatz.

Weitere labortechnische Verfahren:

Wer darf ein ärztliches Gutachten für den Führerschein erstellen?

Bei körperlichen Mängeln kann ein verkehrsmedizinisches Gutachten angeordnet werden.
Bei körperlichen Mängeln kann ein verkehrsmedizinisches Gutachten angeordnet werden.

Muss ein ärztliches Gutachten durchgeführt werden, erhalten die Betroffenen auch die Information, welche Qualifikation der Gutachter mitbringen muss. Ausgeschlossen ist allerdings der behandelnde Arzt. Ansonsten besteht die freie Auswahl. Wurde sich für einen Arzt entschieden, muss dieser der Fahrerlaubnisbehörde mitgeteilt werden, denn sie nimmt Kontakt zu ihm auf und erörtert die Fragegestellung, welche im Gutachten geklärt werden soll.

Folgende Ärzte kommen in Frage:

  • Ärzte des Gesundheitsamts
  • Betriebsärzte bzw. Arbeitsmediziner
  • Fachärzte für Rechtsmedizin
  • Fachärzte mit verkehrsmedizinischer Qualifikation
  • Begutachtungsstellen für Fahreignung (BfF)

Verkehrsmedizinisches Gutachten: Wie ist der Ablauf?

Ein ärztliches Gutachten ist im Ablauf stets abhängig von der jeweiligen Fragestellung bezüglich der Fahreignung. Je nach Erkrankung oder Mangel kommen daher auch andere Untersuchungsmethoden zum Einsatz, weshalb es keinen standardisierten Ablauf geben kann.

Was wird untersucht?

  • allgemeiner Gesundheitszustand
  • Bewegungsapparat
  • Sinnesfunktionen
  • Reaktionsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Nervensystem
  • psychische Verfassung
  • regelmäßiger Konsum bestimmter Arzneimittel

Was kostet ein ärztliches Gutachten für den Führerschein?

Natürlich verursacht ein ärztliches Gutachten auch Kosten. Diese sind in der Regel vom Patienten zu zahlen. Aufgrund der Vielzahl möglicher Fragestellungen zur Fahreignung, lässt sich keine eindeutige Antwort darauf geben, was ein verkehrsmedizinisches Gutachten für Kosten verursachen wird. Die Höhe ist stets vom Einzelfall abhängig, welche Untersuchungsmethoden zum Einsatz kommen und welche Qualifikation ein Gutachter hat.

Sinnvoll ist es natürlich, bevor Sie ein ärztliches Gutachten für den Führerschein durchführen, die Kosten zu erfragen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (143 Bewertungen, Durchschnitt: 4,04 von 5)
Ärztliches Gutachten: Welchem Zweck dient es?
Loading...

44 Kommentare

  1. Wolf sagt:

    Hallo,
    habe 0,3 Gramm Methamphetamin mit geführt aber nie konsumiert und war am den Tag nicht am steuer, was wird so ein ärztliches Gutachten kosten.
    Danke im vorraus.

    MfG Wolf

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Wolf,

      die Kosten für ein ärztliches Gutachten können unterschiedlich hoch sein. Dazu sollten Sie am besten bei der zuständigen Stelle nachfragen. Zusätzlich kann beispielsweise eine Haaranalyse anfallen, die extra berechnet wird.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  2. jojo s. sagt:

    Ich bin 18 Jahre und möchte einen C1E führerschein machen habe keine Erkrankungen was würde es ca. kosten ( grob geschätzt) DANKE

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo,

      leider können wir keine Einschätzung geben, da sich die Kosten je nach vorhandenen Führerscheinen und gewählter Fahrschule stark unterscheiden. Eine Nachfrage bei Ihrer nächsten Fahrschule bringt Sie einer Einschätzung sicherlich näher.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  3. Friedhelm sagt:

    Die Fahreignung ist eine unklare Regelung im deutschen Verkehrsrecht.
    Um ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen braucht man eine Eignung.Bei der Antragstellung geht die Fahrerlaubnissbehoerde davon aus, dass keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen bestehen .Beantragt man eine befristete Fahrerlaubniss fragt man nach dem Gesundheitszustand.Hier liegt schon der Knackpunkt,wenn man eine Brille benötige für die Fahrerlaubniss Klassen , wird diese in der Fahrerlaubniss vermerkt.Man ist also fit für den Straßenverkehr.Die STVO beinhaltet , dass meine Geschwindigkeit bei der Teilnahme am Straßenverkehr, nach seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen hat. Dann Kommen die Kriterien das man nur so schnell fahren darf wenn…..
    Wenn hier schon eine körperliche Beeinträchtigungen besteht ist die Fahreignung schon unklargeregelt.Also beim Fahren mit Problemen einer Krankheit.
    Abgesehen von Alkohol und Drogen, die unter Strafandrohung bestehen mit dem Entzug der Fahrerlaubnis.
    Bekommt die Fahrerlaubnissbehoerde Kenntnisse von Krankheiten​ die das Fahren in Frage stellen, wird Sie ein Begutachtung eines Verkehrsmediziners anordnen.
    Hier meine Frage, wenn ich auf die Teilnahme am Strassenverkehr als Autofahrer verzichte, bleibe ich dann
    . im Besitz meiner Fahrerlaubniss ohne die Anordnung der Fahrerlaubniss Behörde.
    Die Fahrerlaubniss ist mein Eigentum ohne Benutzung derselben im Straßenverkehr.

    Ich bin nichtverpflichtet mich einer Begutachtung zu unterwerfen auf Anordnung einer Behörde die Zueingangs davon ausgeht, dass ich Verkehrstüchtigkeit aufweise ohne einen Nachweis eines Atestes von einem Mediziner.
    Abgesehen von einem Sehtest und einem Nachweis in Erste Hilfe.
    Die Teilnahme am Straßenverkehr fordert den Gesundheitszustand , wenn hier Beeinträchtigungen vorliegen, bin ich in der Pflicht hier für Sorge , dass ich ärztlichen
    Rat einhole.
    Alles weitere liegt in meinem Ermessen und Kenntnisse von meinem Gesundheitszustand bekommt auch keine Behörde .
    Die Fahrerlaubniss Klassen A1, A2, A , L, T, sowie B und BE fördern !ediglich einen Sehtest und Sofort Massnahmen im Straßenverkehr, Erste Hilfe.

    • Frank sagt:

      Zumindest ist die Fahrerlaubnis klarer formuliert als dein Text (Was soll es sein? Kommentar? Frage? Hinweis? Ich habe das Wort Frage gelesen, aber ohne Fragezeichen und klare Semantik kann ich keine erkennen).

  4. Bernd sagt:

    Hallo zusammen,
    ich habe die Verlängerung der Klassen C1E und CE beantragt. Nun fordert mich die Behörte auf eine Fachärtzliches Gutachten erstellen zu lassen. (Grund: Alkoholmissbrauch, Alkoholin…). Ich besitze meinen Führerschein noch und möchte diesen auch gerne behalten. Wenn ich meinen Antrag zurücknehme, muss ich dann trotzdem zur Untersuchung? Weiß das mein Gamma GT-Wert zu hoch ist, aber alle anderen Werte im Bezug auf Hinweis der Alkoholabhängigkeit in Ordnung sind. Also glaube ich die Untersuchung nicht zu bestehen. Nehmen sie mir dann den Führerschein obwohl ich nie im Straßenverkehr alkoholisiert war?

  5. XXXXX sagt:

    Hallo wurde das letzte mal vor 5jahren am Zoll mit 10g Gras erwischt. davor vor auch schon ein paar mal mit geringen mengen.(immer Cannabis) Hatte bis jetzt keine Führerschein und will ihn jetzt machen. Könnte mir ein Ärztliches Gutachten drohen o. vllt schon eine MPU???

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo xxx,

      es liegt im Ermessen der Behörde ein Gutachten anzuordnen, wenn begründete Zweifel an Ihrer Fahreignung vorliegen.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  6. Kiam sagt:

    Hallo ich hätte eine Frage hoffentlich können Sie mir helfen und zwar muss ich, eine Beibringung eines Gutachtens einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung beim Straßenverkehrsamt abgeben heißt das Mpu?
    Oder ist es nicht ganz so schlimm, dafür wurde mir eine Frist von 2 Monaten eingeräumt… Meinen Führerschein besitze ich noch…
    LG Maik

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Kiam,

      da uns das Dokument nicht vorliegt, können wir keine Aussage darüber treffen, welche Untersuchung Sie vorlegen müssen. Wenden Sie sich an das zuständige Straßenverkehrsamt.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  7. Lisa sagt:

    Hallo,
    mein Freund wurde wegen Drogenhandel in nicht geringen Mengen verurteilt.Damals bei der Festnahme wurde bereits ein Urintest gemacht,der negativ war. Jetzt muss er ein ärztliches Gutachten zur Fahreignung machen
    Nun meine Frage.
    Da wir uns bald in einer Privatinsolvenz befinden,sind wir nicht in der Lage zurzeit 245 Euro für den Urintest und des Gutachtens auf einmal zu bezahlen.Kann man das in zwei Raten bezahlen?
    Das Gutachten muss am 28.10. vorliegen.
    Liebe Grüß Lisa

  8. Martin sagt:

    Hallo,

    kann man das Ergebnis des ärztlichen Gutachtens zur Fahreignung anzweifeln oder anfechten?

    Viele Grüße

    Martin

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Martin,

      grundsätzlich können Sie dies, ja. Die Frage ist, wie hoch die Aussichten auf Erfolg sind. Erwägen Sie solch eine Anfechtung, sollten Sie sich an einen Anwalt wenden.

      Das Team von bussgeldrechner.org

  9. Martina sagt:

    Hallo,
    Hatte mpu wg alkohol. Mpu war positiv. Nun will die FFS Atteste vom Arzt. Hatte im Maerz mehrere wochen Sehnenentzuendung im Bein durch Ueberlastung (Laufen, Ueberstunden…musst ich ja!) Habe daher lange ibu genommen. Gab ich bei mpu an…auch an Und an paracetamol wg ruecken. Musst ich, da mich die aertztin fragte Warum mein gamma gt von 20 auf 30 stieg (fiel dann wieder auf 19, dann 15) Gpt war 51, 39, 37. Bei mpu waren got 41 vorher 42 Und Gpt48; ggt 17,9. Mit dem Hinweis,dass werte laborabhaengig schwanken. Nun meint FFS got Und Gpt zu hoch, ggt zu niedrig!!!! Und die medikamente die werte erklaeren aber moeglicherweise fahruntuechtig machen. Was sie ja nicht tun. Jedenfalls nicht bei morgen s und abends eine halbe weil schmerzen Und schwere koerp. Taetigkeit.Habe Nun attest vom Arzt, dass ich allerg. Asthma habe Und bei bedarf medikamente nehme. Ebenso dass ich aufgrund skoliose Und damit verbundenen schmerzen bei bedarf ibu oder paracetamol. Vermehrt bzw laenger nahm ich es nur, weil ich es wg der entzuendung musste. Wuerde ja sonst chronisch. Hatte ohne auto keine moeglichkeit zwischen den schichten zu dem weit entfernten arzt zu kommen, der mich sonst chiropraktisch behandelte, wodurch ich damals wrniger medikamente nehmen musste. Bring jetzt morgen Attest zur FFS….koennen die mich trotzdem zum amtsarzt schicken? Hab naemlich keine réserven mehr…weder finanziell noch koerperlich. Hab ein kind zu versorgen Und musste alles alleine machen….ueberall hinlaufen, da ich nmd habe. Bin echt am ende…war so froh nach der mpu…dachte jetzt wird alles leichter.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Martina,

      es obliegt der Führerscheinstelle Sie zu einem anderen Arzt zu schicken, wenn die Echtheit der Atteste angezweifelt wird.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  10. timo sagt:

    guten tag ich bin wegen unerlaubten besitz und Anbau von Cannabis verurteilt worden (auf Bewährung)jetzt nach ca.1 Jahr nach der Verurteilung (die Hausdurchsuchung fand 2 Jahre zuvor statt) habe ich eine Ärztliche Untersuchung von der führerscheinstelle bekommen ! war da gestern gewesen und die haben dann nach 5 Minuten festgestellt das ich nicht geeignet bin weil ich vor ca. 25jahren Heroin konsumiert habe !??habe etliche Uk s dabei gehabt wo ich meine Drogenfreiheit beweisen konnte (eine Bewährungsauflage ist es auch Uk s abzugeben )!ich nehme schon seit über 25jahren keine Drogen mehr zu mir und als ich damals auf Heroin war hatte ich nicht einmal einen Führerschein ??!!kann ich dagegen angehen oder habe ich da keine Chance !??

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Timo,
      wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich daher an einen Anwalt für Verkehrsrecht.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  11. sabine sagt:

    guten tag ,ich hab ein Problem,wurde vor etwa 2 jahren auf einer landstrasse mit etwas weniger geschwindigkeit von der polizei angehalten und überprüft ,da war alles in ordnung nur als der polizizt meine sauerstoffbrille in der nase sah konnte er sich nicht vorstellen das mann so fahren kann und hat mich beim amt gemeldet ,vorriges jahr wurde durch einen amtsarzt bestätigt das ich weiter fahren kann mit einer nachbegutachtung nach einen jahr ,das wurde grad gemacht und ich hab die MPU nicht bestanden ,aber die med. schon ,ich hab bei den tönen brau und schwarz immer verwechselt ,obwohl ich gut hören kann das war aber schon vorriges jahr so ,ich kanns einfach nicht das andere war gut,nun hab ich grosse angst das ich nicht weiter fahren darf und damit meine selbstständigkeit verliere

  12. Marco sagt:

    Meine Frage ich soll ein ärztliche Gutachten machen und danach eine mpu.
    Habe meine Führerschein 2008 wegen 0,4 Promille und wegen Cannabis 3 ne verloren allerdings erst 1 Jahr nach der Kontrolle. Kann die Führerscheinstelle jetzt quasi eine doppelte Begutachtung anfordern

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Marco,
      welche Auflagen für den Erhalt der Fahrerlaubnis bestehen, entscheidet die zuständige Fahrerlaubnisbehörde. Wenden Sie sich daher am besten an die Behörde vor Ort.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  13. Klaus sagt:

    Hallo,wie ist der Sachverhalt bei einer anonymen Anzeige führerscheinstelle über eine angebliche Epilepsie,welche aber nicht vorhanden ist,mpu steht auch an.reicht da ein Facharzt Befund oder Gutachten?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Klaus,
      mit diesem Anliegen sollten Sie sich direkt an die zuständige Führerscheinstelle wenden. Der Sachbearbeiter wird Ihnen dort mitteilen, welche Unterlagen notwendig sind.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  14. Klaus sagt:

    Hallo nochmals,laut meines Rechtsanwalt dürfen auf der führerscheinstelle anonyme anzeigen oder Hinweise in keinster art und Weise Aufmerksamkeit geschenkt werden oder in der Akte auftauchen,solch Sachen gehen nur mit Name als Anzeige bei der Polizei,welche sich dann nötigenfalls mit der führerscheinstelle in Verbindung setzt.

  15. Timmy sagt:

    Ich mache seit einem Jahr mein führerschein, musste am Anfang ein ärztliches Gutachten mit drogenscreening machen, der für mich gut ausviel und nicht gefunden wurde. Damals wegen Cannabis. Jetzt muss ich eine Verlängerung für mein führerschein abgeben, muss ich diesen Test denn dann auch nochmal machen? Liebe Grüße

  16. Sam sagt:

    Hello,i would like to get my driving licence but Straßenverkehsamt has asked for a Gutachten because i have a rare Depression and i only take 150 mg Venlafaxin.
    I would like to ask what kind of test is required for me and how much does it costs?

    Thank you

  17. Brigitte sagt:

    Meine Mutter ist 82 Jahre alt und fährt noch Auto. Sie berichtete, dass sie mit 50 kmh aud der Landstrasse angehupt wird.
    Sie hatte durch einen Sturz eine Knieverletzung und trug mehrere Wochen eine Beinschiene. Kaum wieder auf den Beinen setzte sie sich gleich wieder ins Auto.
    Zur Abwendung von Gefahr im Strassenverkehr. möchte ich ein Verkehrsärztliches Gutachten veranlassen. Was muss ich tun und wer übernimmt die Kosten?

  18. uRs sagt:

    Hallo, wurde vor ziemlich genau 2 Jahren wegen Cannabis Handel in nicht geringer Menge zu 2 Jahren (Sorry für den wahrscheinlich falschen Ausdruck) jugendbewährug verurteilt hatte allerdings nichts mit Straßenverkehr zu tuen.
    Habe damals leider zugegeben das ich sehr viel konsumiert habe zu dem Zeitpunkt habe allerdings danach (Und ärztlich bestätigt) erfolgreich entgiftung und gemacht und meine Frage ist nun ob ich eine Untersuchung erwarten muss oder ohne Probleme meinem Lappen machen kann.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo,
      diese Auskunft kann Ihnen nur die Fahrerlaubnisbehörde geben.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

    • Nina sagt:

      Hallo ,

      ich soll dir ein fachärztliches Guthaben machen lassen wegen einer festgestellten paranoiden Schizophrenie.. diese liegt aber auch schon seit über einem Jahr zurück!

      Auf was kommt es an, dass ich mein Führerschein behalten kann? Und was wird gemacht bei einem Gutachten!

      Danke für eure Antworten

  19. Donald sagt:

    Hallo ‚Bußgeldrechner‘ Team,
    mir wurde aufgrund von „…Aussagen meinerseits…das ich Cannabis konsumiere…“ der Führerschein entzogen.
    Ich wurde weder mit Drogen am Steuer „erwischt“, noch wurden bei mir irgendwelche Blutspiegelwerte festgestellt.
    Freiwillig habe ich leider angegeben das ich eine neurologische Erkrankung habe, ich aber die Voraussetzungen dafür erfülle wieder ein Fahrzeug führen zu dürfen.
    Jetzt verlangt die Führerschein Behörde ein Ärztliches Gutachten UND eine MPU.
    Dürfen die das? Ein ODER wäre doch völlig ausreichend.
    „…das ist seit einem halben Jahr so bei uns wenn man eine MPU macht.“ so die Behörde?
    Verarschen die mich, wollen die nur mein bestes🤑, ist die Stadt Pleite…oder ist das alles korrekt?
    (oder bin ich einfach nur blöde)
    Danke

  20. Mmm sagt:

    Hallo, mir wurde wegen Trunkenheit am Steuer mein Führerschein entzogen. Wenn ein Gutachter meine Fahrtüchtigkeit feststellen soll, kann dieser dazu auch Einblick in meine bisherige Krankenakten, Diagnosen usw von meinen behandelden Ärzten erlangen, oder wird das Gutachten nur anhand von Tests erstellt?

  21. tyleke sagt:

    Hallo,

    ich hatte vor zwei Wochen einen Fahrradunfall und habe mir beim Sturz Bänderrisse im linken Knie zugezogen. Inzwischen habe ich eine bewegliche Orthese, wenn ich laufe, muss ich noch Unteraa-Gehhilfen benutzen. Ich nehme nur noch gelegentlich nachts eine Ibuprofen ein, wenn ich das Knie falsch gelagert habe. Iim Alltag habe ich keine Schmerzen und ich komme auch gut ins Auto. Bisher allerdings nur als Beifahrerin. Jetzt muss ich mehrmals wöchentlich zur Physiotherapie und es würde vieles einfacher machen, könnte ich wieder Auto fahren. Ich habe einen Automatikwagen, muss also mit dem linken Bein keine Pedale betätigen. Ist das rechtlich ein Problem? Vielen Dank für eine Antwort. Mit freundlichen Grüßen, tyleke

  22. Oliver sagt:

    Hallo, ich muss ein fachärztliches Gutachten nach Anlage4 und 4a FeV nach Drogenaufälligkeit erbringen. Die Fragestellung bezieht sich auf vergangenen und gegenwärtigen Drogenkonsum. Im Vorfeld wurde ich durch die Polizei in eine Klinik eingewiesen. Darf die Begutachtungsstelle meinen Arztbrief einfordern?

  23. Petra sagt:

    Hallo
    sollte ein ärztliches Gutachten machen lassen mit der Androhung einer MPU falls ich es nicht innerhalb von 28 Tagen beibringe. Aufgrund meiner finanziellen Situation konnte ich es nicht machen und habe meinen Führerschein freiwillig abgegeben. Das war am 22.2.2021 Bis heute habe ich nichts gehört. Meine Frage, kann ich jetzt ein Gutachten machen lassen? Habe das Geld von meiner kleinen EU Rente jetzt zusammengespart.

  24. Thomas K sagt:

    Hallo gibt es einen Gesetztestext zur Freien Gutachterwahl? bzw. gibt es einen Zwang wenn die FSS den Gutachter bennent? Bei mir geht es um Prüfung der Fahrtauchlickeit wegen Krankheit. Im Schreiben der FSS stehr aber das nur Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF) diese durchführen dürfen. Grüße und vielen Dank Thomas

  25. Jerry sagt:

    Hallo,
    ich habe vor vier Jahren meinen Führerschein abgeben müssen weil ich im Rahmen einer „Verkehrskontrolle“ THC-Positiv getestet wurde. Daraufhin wurde von mir ein Ärztliches Gutachten verlangt, welches ich aus u.a. Finanziellen gründen nicht mehr wahrnehmen konnte. Nun ist meine Frage ob ich das Gutachten überhaupt noch machen kann weil das jetzt schon so lange her ist…
    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar

  26. Daniel sagt:

    Wie läuft so eine test für füherschein Bewerber mit ebilebsie ab und wie lange muss ich auf das Ergebnisse warten danke

  27. Emilio sagt:

    Hallo,

    ich habe letzte Woche meine MPU gehabt und so ziemlich alles vorgelegt, was man nur vorlegen kann. Nachweis über eine 6 monatige stationäre Therapie. Nahtlose anschließende ambulante Therapie über 6 Monate und eine 1 jährige ambulante Nachsorge. natürlich noch die 1 jährige Abstinenz mit 4 Screenings(Drogen und Alkohol). War eigentlich alles gut. Habe die Reaktionstests oder wie sich das nennt bestanden, Psychologin meinte auch „es spreche nichts dagegen“, aber als erstes hatte ich ja eine medizinische Untersuchung und die Ärztin möchte noch den Arztbericht der Therapeutischen Einrichtung haben? Ich habe doch eine Bescheinigung vorgelegt, die stationäre Therapie erfolgreich abgeschlossen zu haben. Jetzt habe ich das Ding, aber warum soll ich das jetzt auch noch abgegeben? Muss ich das, oder kann ich es verweigern. Mir geht es darum, das die nicht was wollen, was sie nicht dürfen. Wäre um jedes Feedback sehr dankbar. Dankeschön

  28. Hans sagt:

    Hallo,
    Ich wurde vor Jahren mit 17g Gras erwischt. Gehörte dem Freund, der dabei war, hat er vor den Polizisten und Gericht zugegeben , trotzdem wurde ich für die Panikreaktion zu Arbeitsstunden verurteilt. Es wurde kein Test gemacht, galt nie als Konsument. Jahre später Führerscheinprüfung beantragt, dann auf einmal hieß es ich soll ein Gutachten Nach zwei unangekündigten Test machen, der erste zwei oder drei Tage nach Erhalt des Briefes. Der Test natürlich negativ. Habe das Gutachten aber mit MPU verwechselt, und habe den Termin verweigert, weil es unmöglich ist bei dem Gespräch in einem Monat eine Abstinenz von 6 Monaten nachzuweisen. Dachte die wollen mich mit Absicht durchfallen lassen. Ein Termin in 6 Monaten, dass ich die Nachweise für die MPU erbringen kann, wurde mir verweigert. Es wurde leider nicht richtig mit mir kommuniziert und ich gar nicht aufgeklärt! Jetzt meine Frage: wenn ich das ganze jetzt angehe kommt ein Brief für den ersten unangekündigten Urintest, ein zweiter und beim Gespräch eventuell einer, oder? Wie warscheinlich ist es jedoch, dass ich überraschend aufgefordert werde eine Haarprobe abzugeben? Sollte ich damit rechnen?

    Vielen Dank im Voraus!

  29. Franzi sagt:

    Hallo, ich wurde vor 2 Jahren das erste Mal mit 36,5Ng am Steuer angehalten, ich habe die MPU wegen Drogen am Steuer beim 2. Anlauf geschafft, habe ein MPU Vorbereitungskurs absolviert, habe ein 1 1/2 Jahre Drogenfreiheit + Alkohol nachgewiesen und bin regelmäßig zur Suchtberatung gegangen.
    Ich bin vorher nie unter Drogen oder Alkoholeinfluss gefahren.
    Ich habe eine Vergangenheit damit ja, aber diese war zu dem Zeitpunkt 6 Jahre her, also am Tattag, hatte ich einen Rückfall und wurde angehalten.
    Die Kontrolle erfolgte nicht aufgrund einer Gefährdung im Straßenverkehr, sondern aufgrund meines Beifahrers! Da dieser wohlbekannt für Kriminellen Aktivitäten war, gut spielt, aber keine Rolle, da ich das Zeug natürlich genommen habe.
    Mein Gutachten von der MPU nach 2 Jahren harten Kampf fiel sehr positiv aus und hat auch klar bestätigt, dass keine körperlichen sowie psychischen Krankheiten vorliegen.
    Jetzt habe ich einen Brief von der Führerscheinstelle bekommen, die ein weiteres Gutachten aufgrund einer Depression verlangen, die vor 6 Jahren diagnostiziert wurde, diese Diagnose ging von einem angeforderten Arztbrief hervor, weil ich da vor 6 Jahren mal war.
    Dieses Gutachten kostet mich jetzt noch mal 999,99 EUR, was echt viel ist, wenn man bedenkt, was für Kosten da schon auf mich gefallen sind.

    Meine Frage hier ist allerdings, ob das Ganze rechtens ist, den diese Diagnose spielte nie eine Rolle und ist bei mir schon lange kein Thema mehr.
    Nehme auch keine Tabletten, die das ganze bestätigen würden und auch die MPU hat dies ja bestätigt, warum also hier noch mal eine MPU?

    Mit welcher Rechtsgrundlage vorfallendem

  30. Chris sagt:

    Hallo, mir wurde 2015 die Fahrerlaubnis entzogen nachdem ich politisch aufgefallen bin und gewisse Missstände in Deutschland in Form von Flyern klebte! Zudem kamen gewisse Sichtungen am Himmel dazu die in Facebookgruppen diskutiert wurden und ich auch davon Flyer klebte. Die Polizei meldete der Fahrerlaubnisbehörde ich sei Schizo und dichtete mir verschiedene andere Krankheiten an zudem sei ich eine Gefahr im Strassenverkehr für andere obwohl ich Punktefrei fahre und auch Unfallfrei sowie keinen Alkohol trinke und mit Drogen nichts am Hut habe! Diese Fahrerlaubnisbehörde forderte mich auf einem Psychodoktor aufzusuchen was ich aber nicht getan habe und daraufhin löschte man mir im Computer die Erlaubnis zum fahren. jetzt im Jahr 2023 habe ich mal nachgefragt wie es ist mit meinem Führerschein und man besteht immer noch auf den MPU Test. habe aber gehört das viele beim ersten mal durchfallen, was wahrscheinlich gang und gebe ist beim ersten mal, da es ja um viel Geld geht und dem Staat so einiges in die Kassen spült! Gibt es einen Weg in meinem Fall ohne MPU die Erlaubnis wiederzubekommen?

Verfasse einen neuen Kommentar