Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Gasprüfung: Was beim Wohnmobil zu beachten ist

FAQ: Gasprüfung beim Wohnmobil Bußgelder bei der Gasprüfung beim Camper Im Video: Alles zur Gasprüfung beim Camper Gasprüfung beim Wohnmobil (WoMo): Pflicht oder freiwillig? Als Besitzer eines Wohnmobils sind Sie gesetzlich verpflichtet, in regelmäßigen Abständen dessen Gasanlage auf mögliche Mängel prüfen zu lassen. Der Hersteller muss das vor der Inbetriebnahme bzw. dem Verkauf einmal selbst […]

Parken gegenüber einer Grundstückseinfahrt: Ist das erlaubt?

FAQ: Parken gegenüber einer Grundstückseinfahrt Darf man gegenüber von Einfahrten parken? Sämtliche Vorschriften zum Parken und Halten werden in der Straßenverkehrsordnung in § 12 geregelt. Im Gesetzestext ist unter anderem definiert, wo Sie das Fahrzeug abstellen dürfen und wo nicht. Doch sind dort auch Regelungen zum Parken gegenüber von einer Einfahrt festgehalten? Ja. In § […]

Für welche Kfz das Dauerparken auf öffentlichen Parkplätzen verboten ist

FAQ: Dauerparken Dauerparken: Was die StVO besagt Sämtliche Regelungen zum Halten und Parken sind in § 12 StVO zusammengefasst. Dort wird beispielsweise in Absatz 2 definiert, wann ein Verkehrsteilnehmer eigentlich parkt. Das ist der Fall, wenn dieser das Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält. Allerdings ist in Bezug auf das Dauerparken keine Definition […]

Parkscheibe vergessen? Diese Kosten kommen auf Sie zu!

FAQ: Parkscheibe vergessen Parken ohne Parkscheibe: Wie teuer wird es? Wenn Sie keine Parkscheibe dabei haben, kann die Suche nach anderen Parkmöglichkeiten schon einmal für Unmut sorgen. Schließlich sind Parkplätze oftmals rar gesät. Das Parken ohne Parkscheibe kann allerdings teuer werden: Bis zu 40 Euro kostet das Ganze auf entsprechenden Flächen. Bereits bei einer Parkdauer […]

Parken in Kurven: Wann ist das erlaubt?

Bußgelder Parkverstöße FAQ: Parken in Kurven Darf man in einer Kurve parken? Parkraum ist in vielen Gebieten knapp und jeder Zentimeter wird ausgenutzt. Schwierig wird es, wenn dabei gegen Verkehrsregeln verstoßen und andere behindert werden. In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist definiert, wo das Halten und Parken grundsätzlich untersagt ist. Unter anderem finden sich hier auch […]

ESO ES 8.0: Wie zuverlässig ist die Messung?

FAQ: ESO ES 8.0 Die Geschwindigkeitskontrolle durch ein Lichtschrankensystem Zur Geschwindigkeitsmessung stehen den Behörden verschiedene Systeme zur Verfügung. Zu den gängigen Methoden zählen: Beim Blitzer ESO ES 8.0 handelt es sich um ein Lichtschrankensystem. Der Einseitensensor (ES) 8.0 der ESO GmbH wirft Lichtschranken auf die Straße, welche die Messstrecke begrenzen. Beim Überfahren dieser Schranken lösen […]

Partikelfilter: Was tun, wenn er verstopft ist?

FAQ: Partikelfilter So regenerieren Sie den Partikelfilter Ist der Dieselpartikelfilter voll, bleibt das nicht lange unbemerkt. Eine eigens dafür eingebaute Kontrollleuchte zeigt Ihnen durch ihr Aufleuchten an, dass der Partikelfilter verstopft ist. Denn ein voller Partikelfilter wird vom Sensor für die Abgasanlagenüberwachung registriert. Bei der Filterung und Verbrennung des Rußes entstehen Rußpartikel, die im Filter […]

Bremskontrollleuchte ist aktiv: Was ist zu tun?

FAQ: Bremskontrollleuchte Bremskontrollleuchte leuchtet oder blinkt rot: Was bedeutet das? Funktionieren die Bremsen nicht richtig, ist ein Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher. Das stellt nicht nur für andere ein Risiko dar, sondern natürlich auch für alle Insassen im Fahrzeug. Damit es erst gar nicht zu Problemen kommt beziehungsweise diese rechtzeitig behoben werden können, müssen Fahrer entsprechend […]

Fahrstunden für Wiedereinsteiger: Warum diese sinnvoll sind

FAQ: Fahrstunden für Wiedereinsteiger Fahrschule für Wiedereinsteiger: Pflicht oder freiwillig? Es kann verschiedene Gründen haben, warum sich Menschen nicht selbst Auto oder Motorrad fahren, obwohl sie eine Fahrerlaubnis besitzen. Genauso viele Gründen können dazu führen, dass sie sich wieder hinters Steuer setzen wollen. Um dann eine gewisse Fahrsicherheit wiederzuerlangen und die aktuellen Verkehrsregeln zu verinnerlichen, […]

Verkehrsunterricht: Wenn Verkehrssünder die Schulbank drücken

FAQ: Verkehrsunterricht Verkehrsunterricht: Eine selten gewordene Maßnahme Der Verkehrsunterricht nach § 48 StVO ist für erwachsene und jugendliche Verkehrsteilnehmer gedacht, die sich ob ihrer Vergehen uneinsichtig zeigen oder einen eklatanten Wissensmangel aufweisen. Jedoch werden Verkehrssünder nur selten in den Verkehrsunterricht geschickt – zu groß ist der personelle Aufwand. Stattdessen wird die überwiegende Mehrheit an Verstößen […]