Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Was müssen Sie beim Unfall auf der Autobahn beachten?

Unfall auf der Autobahn – was ist zu tun? Viele Fahrzeuge sind tagtäglich auf der Autobahn unterwegs. Da auf dieser keine Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht, ist es den Autos deshalb erlaubt, durchaus auch eine doppelt so hohe Geschwindigkeit zu fahren wie auf Landstraßen. Diese hohe Geschwindigkeit erlaubt es den Fahrern, schnell an ihr Ziel zu kommen. Doch […]

Wildunfall – was sollten Sie tun?

Wie Sie sich richtig bei einem Wildunfall verhalten Besonders in der Morgen- oder Abenddämmerung, auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause ist es der Graus eines jeden Autofahrers: Während Sie an die zu erledigenden Aufgaben im Büro oder den nahenden Feierabend denken, läuft plötzlich ein Reh auf die Straße. Der Schock ist groß. Und […]

Führerscheinentzug: Wann müssen Sie sich von Ihrer Fahrerlaubnis verabschieden?

Die Entziehung der Fahrerlaubnis kann viele Gründe haben Es gibt im Straßenverkehr viele Gründe, wieso einem Autofahrer der Führerschein entzogen werden kann. Nicht selten ist das der Fall, wenn Sie als Kraftfahrer Alkohol getrunken oder Drogen konsumiert haben und hinterm Steuer erwischt wurden. Aber die Entziehung des Führerscheins kann noch weitere Ursachen haben. Neben den […]

Müssen Sie Ihren Führerschein umschreiben lassen?

Wann muss ein neuer Führerschein her? In den letzten Jahrzehnten gab es viele Veränderungen in Deutschland, die auch die Regelungen zum Führerschein nicht unberührt gelassen haben. Dementsprechend gibt es viele deutsche Bürger, die keinen aktuellen EU-Führerschein im Kartenformat besitzen, sondern noch den grauen oder rosafarbenen „Lappen“ und dementsprechend noch die ‚alten‘ Führerscheinklassen. Aber welche aktuellen […]

Wie können Sie Ihren Führerschein verlängern?

Wann müssen Sie den PKW- bzw. LKW-Führerschein verlängern? Lange Zeit galt in Deutschland der PKW-Führerschein als ein Dokument, das unbefristet gültig ist. Doch seit dem 19. Januar 2013 gibt es eine neue Regelung in Deutschland, die besagt, dass ein Führerschein nur noch 15 Jahre lang gültig ist. Anschließend muss er demnach durch ein neues Dokument […]

Wo gilt die Warnwestenpflicht?

Die Warnwestenpflicht in Deutschland Die Warnwestenpflicht wurde 2014 in Deutschland eingeführt. Seit dem 1. Juli 2014 hat jeder PKW-, LKW- und Busfahrer die Pflicht, mindestens eine Warnweste in seinem Fahrzeug mitzuführen. Das ist besonders sinnvoll, wenn Sie einen Unfall oder eine Panne auf der Autobahn haben. Die Anzahl der im Auto befindlichen Warnwesten in Deutschland […]

Führerschein: Welche Kosten sind möglich?

Die Kosten sind beim Führerschein von mehreren Faktoren abhängig Bereits mit 17 Jahren wollen viele Jugendliche ihren Führerschein machen, um möglichst schnell unabhängig von Eltern oder Vorgesetzten zu sein. Denn einen normalen PKW Führerschein der Klasse B können Jugendliche bereits mit 17 Jahren erhalten, wenn Sie bis zu ihrem 18. Geburtstag mit einer Begleitperson im […]

Akteneinsicht – wann lohnt sich der Antrag?

So können Sie Akteneinsicht beantragen Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten, sind sich aber relativ sicher, dass der Tatvorwurf nicht gerechtfertigt oder sogar hinfällig ist? Eine Akteneinsicht – auch ohne Anwalt – kann Ihnen die gewünschte Aufklärung bieten und Informationen über den Verlauf geben. Vor allem die Beweise im Anhang an den Bußgeldbescheid können von besonderer […]

Fahren ohne Führerschein oder Fahrerlaubnis – Welche Strafe droht?

Wie das Fahren ohne Führerschein bzw. ohne Fahrerlaubnis geahndet wird Waren Sie ohne Führerschein unterwegs? Nur wer eine Fahrerlaubnis besitzt, darf ein Kraftfahrzeug (Kfz) wie Auto, Lkw oder Motorrad im Straßenverkehr führen. Voraussetzung für die Erteilung ist, dass der Fahrer seine theoretischen Kenntnisse aus dem Bereich Verkehrs­recht (Theorieprüfung) nachweist und diese im Rahmen einer praktischen […]

Anhörungsbogen ausfüllen oder ignorieren?

Wie Sie sich bei einem Anhörungsbogen verhalten sollten Wer eine Ordnungswidrigkeit begangen und damit gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) – also geltendes Verkehrsrecht – verstoßen hat, dem droht ein Bußgeldbescheid. Doch noch bevor dieser im Briefkasten liegt, erreicht u. a. geblitzte Verkehrssünder ein Anhörungsbogen. Die zuständigen Behörden ermitteln durch ihn den tatsächlichen Fahrer zum Tatzeitpunkt. Zudem […]