Müssen Sie Ihren Führerschein umschreiben lassen?
Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 5. März 2023
Wann muss ein neuer Führerschein her?

In den letzten Jahrzehnten gab es viele Veränderungen in Deutschland, die auch die Regelungen zum Führerschein nicht unberührt gelassen haben. Dementsprechend gibt es viele deutsche Bürger, die keinen aktuellen EU-Führerschein im Kartenformat besitzen, sondern noch den grauen oder rosafarbenen „Lappen“ und dementsprechend noch die ‚alten‘ Führerscheinklassen.
Aber welche aktuellen Bezeichnungen entsprechen den ehemaligen Führerscheinklassen? Und ist mein alter Führerschein überhaupt noch gültig? Muss ein grauer Führerschein dem Umschreiben unterzogen werden oder wird er auch ohne Scheckkartenformat im Straßenverkehr anerkannt?
Zu Beginn die wichtigste Information: Nein, ein Umtausch des alten rosafarbenen oder grauen Führerscheins in eine neue Bescheinigung ist aktuell nicht unbedingt nötig, sondern wird erst in einigen Jahren zur Pflicht. Derzeit müssen Sie Ihren Führerschein nur dann umschreiben, wenn Sie Ihren Führerschein zum Beispiel verlängern wollen.
Dies ist bei LKW- und Busführerscheinen oft der Fall. Ansonsten können Sie Ihren alten Führerschein so lange im Straßenverkehr mitführen, bis dieser seine Gültigkeit verliert. Genaueres zu den Fristen können Sie im folgenden Ratgeber nachlesen.
Inhaltsverzeichnis
FAQ: Führerschein umschreiben
Eine Übersicht der verbindlichen Stichtage für den Umtausch finden Sie hier.
Sie benötigen für die Umschreibung Ihren Personalausweis, den alten Führerschein, ein biometrisches Passbild und je nach Führerscheinklasse ggf. einen Gesundheitsnachweis.
In der Regel müssen Sie hier mit 25 Euro rechnen. Unter Umständen können die Kosten jedoch auch höher ausfallen. Näheres dazu erfahren Sie hier.
Führerschein umtauschen: Mehr im Video
Die neue Führerschein-Verordnung vom 19. Januar 2013
Die letzte und somit aktuellste Regelung, die den Führerschein betrifft, ist vom 19. Januar 2013. Sie besagt, dass alle Führerscheine, die nach diesem Datum ausgestellt wurden, nur noch 15 Jahre gültig sind und dann ausgetauscht werden müssen. Wenn Sie Ihren Führerschein umtauschen lassen, müssen Sie allerdings keine Bescheinigung über eine erneute Fahrprüfung vorlegen. Lediglich das Führerscheindokument wird erneuert, sodass kein großer Aufwand auf Sie zukommt.
Alle Autofahrer, die Ihren Führerschein vor dem 19. Januar 2013 erhalten haben, müssen bis spätestens 19. Januar 2033 ihren Führerschein umschreiben lassen. Diese begrenzte Gültigkeit des EU-Führerscheins ist eine Neuerung, die in Deutschland vorher so nicht existierte. Denn: Vor Januar 2013 war das Führerscheindokument für Autofahrer unbegrenzt gültig und musste nicht erneuert werden.
Muss ich meinen Führerschein auf den EU-Führerschein sofort umschreiben lassen?

Wenn Sie noch keinen EU-Kartenführerschein, sondern immer noch Ihren alten Papierführerschein besitzen, müssen Sie diesen nicht zwingend sofort umtauschen lassen. Beide Arten des Führerscheins sind noch mindestens einige Jahre gültig, einige sogar bis 2033.
Bis wann genau Sie Ihren Führerschein umschreiben lassen müssen, hängt entweder von Ihrem Geburtstdatum oder dem Ausstellungsdatum Ihres Führerscheins ab. Denn je nachdem gelten unterschiedliche Stichtage:
Für Papierführerscheine:
geboren im Zeitraum ... | Stichtag für den Umtausch |
---|---|
vor 1953 | 19. Januar 2033 |
1953 bis 1958 | 19. Januar 2022 |
1959 bis 1964 | 19. Januar 2023 |
1965 bis 1970 | 19. Januar 2024 |
ab 1971 | 19. Januar 2025 |
Für Führerscheine im Scheckkartenformat:
Führerschein ausgestellt im Zeitraum/Jahr ... | Stichtag für den Umtausch |
---|---|
1999 bis 2001 | 19. Januar 2026 |
2002 bis 2004 | 19. Januar 2027 |
2005 bis 2007 | 19. Januar 2028 |
2008 | 19. Januar 2029 |
2009 | 19. Januar 2030 |
2010 | 19. Januar 2031 |
2011 | 19. Januar 2032 |
ab 2012 | 19. Januar 2033 |
Laut § 21 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) können sowohl eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr als auch eine Geldstrafe die Folge dieser Straftat sein. Wenn Sie aus Fahrlässigkeit handeln und entsprechend bestraft werden, kann die Strafe milder ausfallen. Trotzdem sind eine Freiheits- oder eine Geldstrafe die Konsequenzen dieser Tat. Sie sollten also daran denken, Ihren alten Führerschein umschreiben zu lassen, bevor er seine Gültigkeit verliert. Welche Unterlagen Sie dafür benötigen, zeigt die nachfolgende Auflistung:
- alter Führerschein
- Personalausweis bzw. Reisepass mit aktueller Meldebestätigung
- biometrisches Passbild
- ggf. ärztliche Gutachten für Berufskraftfahrer
Probleme mit dem alten Führerschein im Ausland
Obwohl laut EU-Führerscheinrichtlinie sowohl die grauen als auch die rosafarbenen Führerscheine in der EU gültig sind, kann es außerhalb Deutschlands doch noch zu Diskussionen um den alten Führerschein kommen. Wenn Sie also in den Urlaub fahren und dort ein Fahrzeug führen wollen, sollten Sie sich vorher überlegen, ob es sich lohnt, den alten Führerschein umtauschen zu lassen.
Theoretisch ist das zwar nicht nötig, praktisch könnten Sie sich aber einige Diskussionen im Urlaub sparen, wenn Sie den rosa Führerschein vorher umschreiben lassen. Besonders, wenn Sie in einem Land Urlaub machen, in dem eine Sprache gesprochen wird, die Sie nicht beherrschen, kann eine Diskussion mit einem ausländischen Polizisten sehr anstrengend werden.
Wenn Sie einen Urlaub außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) planen, müssen Sie einen internationalen Führerschein beantragen. Außerhalb der EU ist Ihr normaler Führerschein nicht gültig. Das müssen Sie beachten, wenn Sie im Urlaub ein Fahrzeug führen wollen.
Die Umschreibung vom Führerschein: Was müssen Sie beachten?

Wollen oder müssen Sie Ihren deutschen Führerschein umschreiben lassen, benötigen Sie dafür Ihren alten Führerschein, den Personalausweis, ein aktuelles, biometrisches Passbild und gegebenenfalls den Nachweis einiger Gesundheitstests. Diese sind aber nur bei bestimmten Klassen nötig.
Die Führerscheinklassen C1 und C1E
Die heutigen Führerscheinklassen C1 und C1E entsprechen der alten Klasse 2. Besitzen Sie einen Führerschein der entsprechenden Klasse, so ist dieser bis zur Vollendung des 50. Lebensjahrs gültig. Spätestens dann müssen Sie den Führerschein umschreiben, um in Deutschland mit einer gültigen Fahrerlaubnis weiterhin LKW fahren zu dürfen.
Bei dieser Umschreibung bedarf es dann einer Untersuchung von einem anerkannten Arzt und einem augenärztlichen Gutachten, bevor Ihr Führerschein für fünf weitere Jahre verlängert wird. Absolvieren Sie Ihre Fahrprüfung mit 45 Jahren oder später, wird Ihnen der Führerschein ebenfalls nur noch für fünf Jahre ausgestellt.
Die Führerscheinklassen C und CE
Die Klassen C und CE werden ebenfalls nur für jeweils fünf Jahre ausgestellt und müssen nach Ablauf dieser Zeit verlängert werden. Auch bei der Verlängerung dieser Klassen benötigen Sie ein ärztliches und ein augenärztliches Gutachten. Die Führerschein-Umschreibung ist auch hier möglich.
Die Busklassen D1, D1E, D und DE
Auch für jeweils fünf Jahre gültig sind die Führerscheine der Busklassen. Neben einer ärztlichen Untersuchung und einem augenärztlichen Gutachten wie bei den bereits genannten LKW-Klassen muss der Fahrer zusätzlich einen Leistungstest absolvieren können, bevor ihm der Führerschein ausgestellt wird.
Bei der Untersuchung der Leitungsfähigkeit werden die Reaktionsfähigkeit, Belastbarkeit, Orientierung, Konzentration und die Aufmerksamkeitsleistung überprüft. Haben Sie alle Tests bestanden, können Sie den Führerschein umschreiben bzw. den Busführerschein für fünf Jahre verlängern lassen.
Den Führerschein der Klasse 3 umschreiben

Auch, wenn Sie einen alten Führerschein der Klasse 3 besitzen, muss dieser nicht unbedingt vor 2033 in die neue Führerscheinklasse umgeschrieben werden. Auch hier gilt allerdings: Wollen Sie nach Vollendung des 50. Lebensjahres LKW über 12 t bedienen, müssen Sie den Führerschein verlängern und umschreiben lassen.
Tauschen Sie Ihren alten Führerschein um und wollen LKW über 12 t fahren dürfen, benötigen Sie allerdings eine besondere Erlaubnis dafür. Die erhalten Sie, wenn Sie bei der entsprechenden Behörde einen Antrag stellen. Erst, wenn Ihnen dieser bewilligt wurde, haben Sie die Erlaubnis, LKW über 12 t und mit drei Achsen zu fahren. Hierfür wird Ihnen die Schlüsselzahl 79 in Ihren Führerschein eingetragen.
Sie sollten sich merken: Die Führerschein-Umschreibung Ihres alten, grauen oder rosafarbenen Führerscheins ist bis zum jeweiligen Stichtag nicht verpflichtend. Spätestens dann müssen Sie Ihren alten „Lappen“ allerdings gegen einen neuen Führerschein im Scheckkartenformat umtauschen. Bis dahin ist Ihr alter Führerschein ebenso gültig und zwar auch dann, wenn Sie im Ausland im Urlaub ein Auto führen möchten.
Sind Sie allerdings auf einen LKW angewiesen bzw. sogar als Berufskraftfahrer unterwegs, müssen Sie bis spätestens vor Vollendung Ihres 50. Lebensjahres Ihren Führerschein nicht nur umtauschen, sondern auch mit den entsprechenden Nachweisen und Untersuchungen verlängern. Sollten Sie sich allerdings unsicher sein, ob Ihr Führerschein auch in jedem Fall anerkannt wird, können Sie den Schein natürlich auch schon jetzt umschreiben lassen. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie sich im Zweifelsfall lange Diskussionen ersparen wollen.
Auch dann, wenn Sie einen Führerschein mit der Erlaubnis zur Fahrgastbeförderung besitzen, müssen Sie diesen nicht umtauschen. Es sei denn, Sie müssen diesen verlängern lassen, da die vorgeschriebene Gültigkeit von fünf Jahren abgelaufen ist.
Den Führerschein umschreiben bei Namensänderung
Wenn Sie aufgrund einer Hochzeit oder aus ähnlichen Gründen einen neuen Nachnamen tragen, so können Sie den Führerschein entsprechend ändern lassen. Soll Ihr alter Führerschein nach dem Umschreiben den neuen Namen zeigen, können Sie das natürlich beantragen. Sie sind allerdings gesetzlich nicht dazu verpflichtet, Ihren geänderten Namen auf dem Führerschein umtragen zu lassen.
Ausländischen Führerschein umschreiben lassen?

Besitzen Sie einen ausländischen Führerschein, der nicht in einem EU- oder EWR-Staat erworben wurde, so dürfen Sie mit diesem ausländischen Schein in Deutschland ein Fahrzeug führen. Das gilt allerdings nur, wenn Sie keinen gültigen Wohnsitz in Deutschland haben. Sollten Sie den Sitz in Deutschland vorweisen können, dürfen Sie höchstens sechs Monate lang mit dem ausländischen Führerschein ein Auto in Deutschland führen.
Eine Ausnahme gilt dann, wenn Sie nachweisen können, dass Sie höchstens 12 Monate lang in Deutschland wohnhaft sind. Dann kann die Fahrerlaubnis auf die 12 Monate ausgeweitet werden. Wenn Sie dies nicht vorweisen können, müssen Sie nach sechs Monaten Ihren Führerschein umschreiben, der im Ausland erworben wurde. Je nachdem, in welchem Land Sie Ihre ausländische Fahrerlaubnis erhalten haben, ist diese Umschreibung an verschiedene Bedingungen geknüpft.
Wenn in dem Land, in dem Sie Ihren Führerschein erworben haben, EU-einheitliche Mindeststandards für die Prüfung gelten, müssen Sie die Fahrprüfung in Deutschland in der Regel nicht komplett wiederholen. Eine entsprechende Staatenliste ausländischer Kooperationspartner können Sie der Anlage 11 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) entnehmen.
Teilweise ist zum Beispiel nur eine theoretische bzw. eine praktische Prüfung vonnöten. Welche Prüfung Sie mit Ihrem ausländischen Führerschein wiederholen müssen, damit Sie Ihre Fahrerlaubnis erhalten bzw. damit die Umschreibung des ausländischen Führerschein in einen deutschen funktioniert, können Sie der Liste entnehmen.
Wenn Sie einen Führerschein aus einem Land der EU oder des EWR besitzen, ist dieser auch in Deutschland uneingeschränkt gültig. Ein ausländischer Führerschein kann dem Umschreiben unterzogen werden, muss aber nicht unbedingt ausgetauscht werden. Zumindest nicht, bevor das nicht im Januar 2033 mit allen Führerscheinen geschehen muss.
Allerdings gibt es auch einige Ausnahmefälle, in denen die ausländische Fahrerlaubnis von den deutschen Behörden nicht anerkannt wird und es somit nicht möglich ist, den Führerschein einfach umschreiben zu lassen. Zu diesen Personengruppen zählen laut § 29 der FeV:
- Personen, die lediglich einen Lernführerschein bzw. einen anderen vorläufigen Führerschein besitzen.
- Personen, die das zulässige Mindestalter noch nicht erreicht haben und deren Fahrerlaubnis nicht von einem EU- oder EWR-Staat erteilt wurde
- Personen, die zum Zeitpunkt der Erteilung der ausländischen Fahrerlaubnis einen ständigen Wohnsitz in Deutschland hatten
- Personen, die in Deutschland bzw. in dem Staat, aus dem Sie kommen, einem Fahrverbot unterliegen
- Personen, denen laut Gericht keine Fahrerlaubnis erteilt werden darf
- Personen, die einen ungültigen/abgelaufenen ausländischen Führerschein besitzen
Werden Sie aufgrund einer der genannten Fälle ohne einen gültigen Führerschein erwischt, können Sie aufgrund vom Fahren ohne Fahrerlaubnis zu einer Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe verurteilt werden. Das gilt sowohl für die ausländische Fahrerlaubnis als auch für die deutsche.
Den Führerschein umschreiben: welche Kosten kommen auf Sie zu?

Wenn Sie zur zuständigen Behörde gehen und Ihren Führerschein umschreiben lassen wollen, benötigen Sie dafür wie eingangs erwähnt unter anderem ein biometrisches Passbild. Die Kosten für dieses Passfoto müssen Sie einplanen, wenn Sie die Gesamtkosten des Vorgangs ermitteln. Sie belaufen sich auf etwa 5 bis 20 Euro. Das ist auch davon abhängig, ob Sie das Bild zum Beispiel in einem Fotoautomaten machen oder einen Fotografen dafür aufsuchen.
Die allgemeinen Kosten für den Führerschein müssen Sie bei der Umschreibung nicht mehr stemmen. Die Kosten für den Führerschein beim Umschreiben belaufen sich auf etwa 25 Euro. Sind Sie darauf angewiesen, Ihren Kartenführerschein schnell in den Händen halten zu können, können Sie beim zuständigen Amt zusätzlich eine Expressherstellung Ihres Führerscheins beantragen. In diesem Fall wird Ihr Führerschein durch die Bundesdruckerei innerhalb von zwei Arbeitstagen (48 Stunden) hergestellt.
In diesem Fall können die Kosten für die besonders schnelle Anfertigung steigen und zwischen 5 und 20 Euro mehr betragen. Auch eine direkte Zustellung des neuen Führerscheins an Ihre persönliche Adresse – also ohne Umwege über die Behörde, bei der Sie den Antrag gestellt haben – ist möglich, muss allerdings extra bezahlt werden.
Kommt zu der Umschreibung noch eine Untersuchung auf Sie zu, die Sie aufgrund einer Verlängerung des Führerscheins benötigen, steigen die Kosten für den neuen Führerschein entsprechend, da Sie diese Bescheinigung selbst zahlen müssen.
Eine Übersicht der Kosten, die anfallen, wenn Sie Ihren Führerschein umschreiben, liefert die nachfolgende Tabelle:
Posten | Kosten |
---|---|
Umtausch des Führerscheins | ca. 25 Euro |
Expressherstellung des Führerscheins | 5 - 20 Euro |
Passbild | 7 - 20 Euro |
Ärztliches und augenärtzlichen Gutachten für Berufskraftfahrer | 110 - 150 Euro |
Das biometrische Passbild
Seit November 2010 benötigen Sie zur Beantragung Ihres Führerscheins und auch für den Personalausweis ein biometrisches Passbild. Dieses darf die Maße von 45 x 35 mm nicht überschreiten und muss zwischen 70 und 80 % von Ihrem Gesicht ausgefüllt sein. Dieses sollte von Kinn bis zur Obergrenze des Kopfes zu sehen und nicht durch Kopfbedeckungen oder Sonnenbrillen bedeckt sein.
Das ist nur dann möglich, wenn Sie aus religiösen Gründen eine Kopfbedeckung tragen. Bei einem biometrischen Passbild ist es wichtig, dass Sie geradeaus in die Kamera schauen, die Augen geöffnet und den Mund geschlossen halten, sodass eine einwandfreie Wiedererkennung Ihrer Person durch das Bild gewährleistet wird und Sie Ihren Führerschein damit umschreiben können.
vielen Dank
sehr ausführlich, informativ und klar zu verstehen
danke
Zwar ausführlich, aber leider nicht informativ genug und teilweise nicht zu verstehen:
1. wenn ich Jahrgang 1950 bin muss ich meinen Führerschein bis zum 9.01,2033 umschreiben lassen. Ausgestellt wurde er 2001, also Umschreibung bis 09.01.2026 (s.o.).
Was trifft denn nun für mich zu?
2. Zum biometrischen Passbild werden die Kriterien aufgeführt, z.B. soll das Gesicht NICHT durch Kopfbedeckungen bedeckt sein (s.o.), Im nächsten Satz heißt es dagegen: „Das ist nur dann möglich, wenn Sie aus religiösen Gründen eine Kopfbedeckung tragen.“
Heißt das, wenn ich aus religiösen Gründen z.B. ein Kopftuch trage, das mein Gesicht teilweise verdeckt, ist mein Passbild trotzdem biometrisch korrekt?
Ergänzung zu meinem Kommentar vom 20.01.2021:
Ich muss also meinen EU-Führerschein nach obiger Aussage unter dem Bild eines EU-Führerscheins überhauptnicht umschreiben lassen:
„Den EU-Führerschein können, aber müssen Sie nicht umschreiben lassen.“
Kann ich den alten Lappen weiter gehalten, oder musst ich ihn abgeben. MFG Wolfgang
Hallo Wolfgang,
haben Sie Ihren Pkw-Führerschein vor dem 19. Januar 2013 erhalten, muss dieser bis zum 19. Januar 2033 umgeschrieben werden.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Danke für die ausführlichen Infos.
Bekommt man eigentlich den alten Schein nach der Umschreibung (sozusagen als Andenken) zurück?
Und gibt es bei der Umschreibung der Klassen (von 3,4,5 in B,…) Einschränkungen hinsichtlich dessen was erlaubt ist (z.B. Anzahl Personen, die befördert werden dürfen oder zul. Gesamtgewicht des Fahrzeugs, das gefahren werden darf)?
Danke!
MfG Hans
Hallo Hans,
grundsätzlich besteht bei der Umschreibung des Führerscheins Bestandsschutz. Sie sind also auch mit dem Kartenführerschein weiterhin dazu befugt, die gleichen Fahrzeuge zu führen. Eine Einschränkung gibt es nur bei der Gültigkeit der Lkw-Führerscheine.
In der Regel sollten Sie Ihren Führerschein auch als Andenken behalten dürfen, nachdem dieser entwertet wurde.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo,
ich hab einen Rosa Schein .
Darauf den ehemaligen 1er , also unbegrenzt Motorrad und bis 7,5 t, ausserdem natürlich mit Hänger.
Ich bin 48 Jahre alt. Gilt das alles dann bis 2033 , oder nicht ?
MFG
Heike schacha
Hallo Heike,
die Fahrerlaubnis mit der Sie einen LKW führen können ist aufgrund einer Gesetzesänderung zeitlich befristet. Diese besteht bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres. Danach ist unter anderem ein spezielles ärztliches Gutachten notwendig, um die Berechtigung für weitere 5 Jahre zu erhalten.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo,
Ich moechte gerne meinen 1986 erhaltenen Fuehrerschein mit dem neuen EU Fuehrerschein ersetzen. Ich bin allerdings im Ausland (nicht EU) wohnhaft und habe mich in Deutschland abgemeldet. Ist es trotzdem moeglich bei meinem naechsten Deutschlandbesuch den neuen Fuehrerschein zu beantragen? Oder geht es auch bei der Deutschen Botschaft im Ausland?
MFG
Michael
Hallo Michael,
befindet sich Ihr Wohnsitz in einem anderen als einem EU- oder EWR-Mitgliedstaat, ist für solche Anliegen in der Regel jede Fahrerlaubnisbehörde in Deutschland zuständig. Nehmen Sie dafür ggf. vorher Kontakt auf.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo,
Ich habe auch ein Problem. Ich habe mein Führerschein in Moldawien erworben und dann im Portugal umgeschrieben.
Bin seit 6 Jahren in Deutschland und bei vielen Polizeikontrollen ,wurde niemals drauf hingewiesen dass mein Führerschein ungültig ist. Ich habe angefangen die Klasse C zu machen und bei der Führerscheistelle habe ich erfahren dass ich auch die Klasse B umschreiben soll , aber nicht dass ich mit dem aktuellen Führerschein nicht fahren darf.
Jetzt habe ich einen Brief bekommen wo ich beschuldigt bin ohne Fahrerlaubnis zu fahren. Was kann jetzt passieren?Was kann ich machen?
Danke im Voraus
Victor
Hallo Victor,
wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich ggf. an einen Anwalt und besprechen Sie mit diesem das weitere Vorgehen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
meine Tochter lebt seit Jahren im Ausland, hat aber 1990 in Deutschland ihren Führerschein gemacht. Kann sie den Schein hier überhaupt neu beantragen, da sie in D. nicht mehr gemeldet ist?
Danke im Voraus
Evelyn
Hallo Evelyn,
grundsätzlich besteht die Möglichkeit, den Führerschein auch aus dem Ausland umschreiben zu lassen. Genauere Informationen erhalten Sie bei der Führerscheinstelle.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Ich bin Jahrgang 62 ..Bin ich verpflichtet bis 2022 den Führerschein zu erneuern oder genügt 2033?
Hallo Klaudia,
bislang gilt für die Umschreibung des Führerscheins die Frist bis zum 2033. Allerdings gibt es Überlegungen einer Staffelung nach dem Geburtsjahr. Eien Entscheidung dazu liegt aktuell aber noch nicht vor.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo, ich habe vor einer Woche bemerkt das mein grauer Führerschein verschwunden ist. Kann ich nun trotzdem einen neuen Führerschein beantragen? Habe nur den Personalausweis.
Hallo Cornelia,
bei Verlust des Führerscheins können Sie bei der zuständigen Führerscheinstelle einen neuen beantragen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Ich bin Jahrgang 53 und habe den „grauen Lappen“ lange vor 2013 erhalten. Ich möchte ihn umschreiben lassen, habe aber keinen Wohnsitz in Deutschland und somit keinen Personalausweis, da ich in den USA wohne. Gibt es eine Möglichkeit, den alten Fuehrerschein bei einem Deutschlandbesuch umschreiben zu lassen? Ich habe einen gültigen deutschen Reisepass (vom deutschen Generalkonsulat in den USA ausgestellt).
Hallo Herbert,
Sie können den Führerschein auch auf einem Deutschlandbesuch umschreiben. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sollten Sie sich vorher mit der jeweiligen Behörde in Verbindung setzen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo !
Ich bin bereits 51 und habe meinen Grau-Lappen mit Klasse 1 und 3 noch nicht umschreiben lassen.
Ist dies jetzt noch möglich bei Mitnahme aller bis 50 geltenden Möglichkeiten ?
( z.B. Schlüsselzahl 79 im neuen Führerschein )
Reicht für den Sehtest eine Bescheinigung vom Optiker oder Augenarzt ?
Was muss bei der Gesundheitsuntersuchung untersucht werden ?
Reicht dafür die Vorsorgeuntersuchung, die man sowieso jährlich macht ?
Danke für die Antworten !
Gruß
Ingo
Hallo Ingo,
bei einer ausschließlich privaten Nutzung müssen für den Antrag bei der Führerscheinstelle nur ein Attest vom Allgemeinmediziner und eines vom Augenarzt eingereicht werden. Genauere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Behörde.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo ich habe einen Britisches EU <karte Führerschein bin auch Britisches Staatsbürger aber lebe in die Deutschland ist also doch hier weiter gültig oder wann muss ich dieses umschreiben machen? lebe hier in Deutschland nun 4 monate oder muss ich nix umschreiben weil EU ?? GB ist ja noch EU und noch nix mit Brexit. vielen Dank für dieses Erklährung.
Hallo Nory,
der EU-Führerschein ist grenzübergreifend in allen EU-Mitgliedstaaten gültig. Einer Umschreibung oder gesonderten Anerkennung bedarf es mithin in aller Regel nicht.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hey, ich hab den deutschen Führerschein Klasse B und A2.
Ich bin ein Jahr nach Neuseeland, hab mein Wohnsitz abgemeldet und alles drum und dran, da ich eben auch Doppelstaatler bin. Wie auch immer, hab dort Class 6 Full Licence nachgeholt, entspricht der Klasse A uneingeschränkt in Deutschland.
Meine Frage, kann ich den NZ Lappen in de Lappen umschreiben lassen, obwohl ich schon den DE besitze?
MfG Marc
P.S. Laut Staatliste muss ich weder praktische oder theoretische Test nachholen.
Hallo Marc,
die zusätzliche Führerscheinklasse kann in den bestehenden EU-Führerschein nachgetragen werden, sofern sie von der Führerscheinstelle anerkannt wird.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hy,ich bin dieses also 2017 im Juni 51 Jahre geworden und habe heute erfahren das ich ihn ab 50 umschrieben lassen müssen. Ist er nun ungültig?
Hallo Gaby,
die Pflicht zur Erneuerung des Führerscheins nach dem 50. Lebensjahr gilt lediglich für die Lkw-Klassen (C, CE usf.).
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hallo, ich bin 1955 geboren und habe noch den grauen Lappen mit den Klassen 1,2 und 3. Klasse 2 benötige ich nicht mehr. Allerdings brauche ich noch Klasse 1 unbeschränkt, Klasse 3 bis 7,5 t und Anhänger. Welche Schlüsselzahlen müssen
eingetragen werden?
Viele Grüße
Helmut
Hallo Helmut,
mit dieser Frage sollten Sie sich an die zuständige Behörde wenden. Dort erhalten Sie alle Informationen.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Ich habe geheiratet und meinen Namen im Führerschein immer noch nicht änder lassen. Ist es ein Problem weil ich mit dem Auto nach Italien reisen möchte?
Hallo Jens,
die kann bei einer Verkehrskontrolle im Ausland zu Problemen führen.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Guten Tag
Ich habe meine alte graue Führerschein irgendwo verlegt, was muess ich tun eine Ersatz zu bekommen
Danke im Voraus
Hallo Beverley,
wenden Sie sich an die zuständige Führerscheinstelle.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hallo mein Mann hat den Führerschein kl. 3 1993 gemacht. Er fragt sich nun ob er mit der neuen Regelung kl. A und A1 fahren darf?( 125ccm ) Und wenn ja ob er ihn dafür umtauschen muss.
Liebe Grüße Sandra
Hallo Sandra,
die beiden Klassen sind inkludiert. Den Führerschein sollten Sie umschreiben lassen.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hallo,
ich besitze einen rosa Führerschein der Klasse 3. In welche Gruppe komme ich bei Umschreibung in den elektronischen Führerschein und kann ich alle Fahrzeige und Hänger wie in der Klasse 3 noch fahren?
Hallo Mana,
das kommt darauf an, wann und wo Sie den Führerschein gemacht haben.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hallo,
ich habe noch den alten, grauen Führerschein und möchte in 10 Tagen auf einer USA-Reise einen Mietwagen bei einem großen Anbieter mieten. Mein nationaler Führerschein ist ja noch gültig. Geht das Anmieten noch problemlos?
Vielen Dank!
Hallo Andreas,
wenn Sie in den USA fahren möchten, benötigen Sie einen internationalen Führerschein.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Seit 1968 habe ich den grauen Lappen. Ich bin jetzt 70 Jahre alt, habe jetzt noch keine wesentlichen gesundheitlichen Einschränkungen und nehme im europäischen Ausland des öfteren einen Mietwagen. Empfehlen Sie den Führerschein jetzt umschreiben zu lassen oder das Jahr 2033 auf sich zukommen zu lassen?
Vielen Dank.
Hallo Johann-Peter,
es obliegt Ihnen, wann Sie den Führerschein umschreiben lassen.
– Die Redaktion
Ich bin Deutscher Staatsbuerger (geboren in Deutschland) und habe meinen Klasse 1 und 3 Fuehrerschein 1982 und 1983 in Deutschland gemacht.
(es ist noch einer der alten grauen deutschen Fuehrerscheine…)
Ich lebe seit 21 Jahren in den USA und habe nun gelesen dass der alte Deutsche Fuehrerschein aufgrund des neuen EU Fuehrerscheins umgetauscht werden sollte.
Ich will den Deutschen Fuehrerschein behalten.
Es ist mir nicht klar wie der Prozess fuer den Umtausch meines alten Deutschen Fuehrerscheins in einen neuen EU Fuehrerschein ist, insbesondere da ich keinen deutschen Wohnsitz habe.
Kann der Umtausch von den USA aus gemacht werden oder muss ich dazu in Deutschland anwesend sein?
An welches Amt / Landratsamt kann oder muss ich mich wenden und was genau ist der Prozess?
Danke
Hallo,
die Umschreibung des Führerscheins in den neuen EU-Führerschein muss spätestens bis zum Jahre 2033 erfolgen. Sie können sich hierfür an die damals zuständige (ausstellende) Fahrerlaubnisbehörde wenden. Inwieweit der Wohnsitz in den USA Auswirkung haben kann, können Ihnen die Sachbearbeiter dort erläutern.
– Die Redaktion
Habe den Führerschein ,1990 noch zund DDR-ZEITEN gemacht.Klasse 3. 1999 habe ich Ihnen umschreiben lassen,auf einen EU Führerschein in Scheckkartenormat. Wie lang ist Er jetzt noch gültig?
Hallo Matthias,
die Gültigkeit des EU-Führerscheins ist in der Regel auf 15 Jahre begrenzt. Danach müssen Sie diesen verlängern lassen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Ich habe noch den rosafarbenen Führerschein, der 1994 ausgestellt wurde. Wenn ich diesen auf den neuen Führerschein umschreiben lassen würde, gibt es dort eine zeitliche Befristung/Gültigkeit (beim EU-Führerschein)?
Hallo Antje,
der EU-Führerschein muss alle 15 Jahre erneuert werden.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Ich habe 9 jahre in Luxemburg gewohnt und dort B und C gemacht. 1994 wurde mir der Führerschein in Deut. entzogen. Ich habe klasse c c1 und B mit Fahrerkarte muss ich den in Deut. Umtauschen ?
Hallo Michael S.,
es besteht kein Zwang, grundsätzlich empfiehlt es sich jedoch, den Führerschein umschreiben zu lassen, um etwaige Probleme mit Behörde zu vermeiden.
Das Team von bussgeldrechner.org
Habe meinen Führerschein 1978 gemacht.Ich selber bin 63 Jahre.Mein Wohnsitz ist Frankreich (Grenzgänger)seit 26Jahren.
Ist es richtig das ich dann meinen Führerschein erst 2033 umschreiben muss.
Ihre Antwort wäre wichtig für mich.
Hallo Peter J.,
insofern Sie keine LKW, sondern nur PKW fahren, dann ja. Eine Pflicht zum umtausch besteht vor 2033 nicht.
Das Team von bussgeldrechner.org
Hallo
Heute wurde ich von der Polizei angehalten und die wollten meinen alten von 1984 grauen Führerschein sehen. Da sagte die Dame – da sahen Sie aber noch jung aus und heute sind Sie 35 Jahre älter, ich sei nicht so der gleiche wie auf dem Foto und da meinte die Dame – wenn ich Sie noch einmal erwische dann laufe ich. Sie meinte ich brauche einen neuen, da das Foto von 1984 sei und ich nun 52 bin – logisch verändert mann sich, aber ……………………….. vielleicht hat jemand eine Antwort. Muss ich nun einen neuen beantragen oder ist der noch gültig / Foto hin oder her.
Hallo Wolfgang,
Ihr Führerschein ist noch bis 2033 gültig. Erst ab dem 19. Januar 2033 benötigen Sie einen neuen Führerschein im Scheckformat. Das Foto muss nicht aktuell sein, die Polizei hat die Möglichkeit, den Führerschein z. B. mit Ihrem Personalausweis abzugleichen.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hallo,
ich habe auch noch den Rosa Lappen und wollte wissen wie es sich bei der Umschreibung mit dem LKW-7,5t bzw. Gespann 12t verhält.
Da ich in der Feuerwehr bin würde es mich brennend Interesieren.
Danke
Hallo P. Schneider,
alte Führerscheine müssen bis Januar 2033 umgeschrieben werden. Führerscheinklasse C1 und C1E (alte Klasse 2) sind bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres gültig. Danach muss die Umschreibung erfolgen. Dafür ist dann ein ärztliches Gutachten nötig, ehe der Führerschein für weitere 5 Jahre verlängert wird. Ebenso verhält es sich mit den Klassen C und CE.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hallo Ihr Lieben,
ich habe meinen grauen Lappen 1963 gemacht und fahre immer noch gut damit. Jetzt wohne ich in Österreich, demnächst mit einzigem Wohnsitz, jetzt noch mit Geschäfts- und Zweitwohnsitz in Deutschland . Soll oder muss ich den Führerschein in Östereich umschreiben lassen oder wäre es besser ihn schnell noch in Deutschland, wo ich noch mit Wohnsitz gemeldet bin, auf EU umschreiben zu lassen?
Wenn der graue auch in Österreich bis 2033 gälte, würde ich ihn gerne behalten.
Knifflig? Ich bitte um kurze Nachricht
Danke, mit freundlichen Grüßen
Maximilian Lohrer
Hallo Maximilian L.,
grundsätzlich sollte auch der alte Führerschein in EU-Staaten gültig sein – allerdings ist es immer wieder vorgekommen, dass Behörden diesen nicht anerkannt haben und dann ein Bußgeld fällig wurde. Deswegen wäre es wohl die beste Wahl, den Führerschein in Deutschland umschreiben zu lassen.
Ihr Team von bussgeldrechner.org
Hallo, ich bin 1964 geboren und habe 1993 meinen Führerschein gemacht. 2005 habe ich ihn umgetauscht (Checkkarte) ausser PKW sind alle anderen Genehmigungen zeitlich begrenzt. Auch diese Erlaubnis muss getauscht werden?
Hallo Daniela,
verfügen Sie über zeitlich begrenzte Fahrerlaubnisse, sind diese ggf. zu verlängern. Wenden Sie sich dafür an die zuständige Fahrerlaubnisbehörde.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo,
gerne würde ich wissen, ob der alte rose FS auch in Georgien gültig ist,
wenn jmd nachweislich seit 2014 in Georgien lebt und arbeitet ?
Oder ist der rosa FS an einen Hauptwonsitz in Deutschland ggf EU gebunden ?
(Georgien ist kein Mitglied der EU)
Ich frage nach, weil ich es schon ziemlich krass finde, dass jmd der dauerhaft im Ausland lebt, sich mit einem dt Führerschein ausweisen kann und somit die dortigen Sanktion einfach umgehen kann:
2x Alkohol am Steuer, jeder Georgier hätte nach dem 2. Mal seinen FS für 6 Monate verloren, AusLänder können sich mit einer kl Geldbusse freikaufen.
Ich bedanke mich fur Eure Hilfe und Eure Kommentare!
Cora
Hallo Cora,
zu den Bestimmungen in Georgien liegen uns keine Informationen vor. Wenden Sie sich ggf. an eine Behörde vor Ort.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Sorry, warum können Sie mir keine klare Antwort geben?
Die F¨hrerescheinstelle in Bad Honnef hat mir gesagt, dass der dt / EU F¨hrerschein in Georgien ( Asien nicht zulässig ist bzw hätte umgeschrieben werden müssen)
Was sagen Sie dazu ????
Hallo Cora,
die georgische Gesetzeslage entzieht sich leider unserem Einfluss. Wenn Ihre Führerscheinstelle die Gültigkeit anzweifelt, dann ist dies höchstwahrscheinlich richtig. Wenden Sie sich ggf. an das Auswärtige Amt, wenn Sie sichergehen wollen.
Ihr Team von Bussgeldrechner.org
Hallo Sulollari
Meine Mitarbeiter besietz einen ausländischen führerschein EU ,CE C1E aus Italien wohnt seit März 2017 in krefeld Italienische Bürger er ist bei mir beschäftigt seit August 2017 er will seine führerschein umschreiben in Krefeld und die Behörden von strasenverkehramt sagen in er soll 4- 6 Wochen warten und nicht arbeiten bis überprüfen ist, aber seine führerschein ist gültig mit fahrerkarte bis 2033 gültig muss er wartet bis umgeschrieben ist ohne Arbeit.
Danke, Mit freundlichem Gruß
Sulollari
Hallo Sulollari,
in der Regel sind EU-Führerscheine in der ganzen EU auch gültig. Bitte wenden Sie sich an einen Anwalt, um den spezifischen Fall zu besprechen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo,
ab Ende August habe ich mein Wohnsitz in Deutschland. Das Führerschein habe ich 2011 in Weißrussland erworben. Soll ich hier in Deutschland bis März noch mal eine Prüfung bestehen, damit es mir erlaubt ist, in Deutschland ein Auto weiter zu führen?
MfG
Tatsiana
Hallo Tatsiana,
bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei der Führerscheinbehörde Ihres Wohnortes.
Das Team von Bussgeldrechner.org
Guten Tag,
ich bin Österreicher geb.1954, habe einen deutschen rosa Führerschein der Klassen 3,4,5 aus dem Jahr 1990-ausgestellt auf grund einer österreich. Fahrerlaubnis, die ich 1974 machte. Wann muss der Führerschein umgeschrieben werden? Schon 2021-? oder doch erst 2033.? Gibt es hier nicht einen altersbedingten Korridor in Deutschland?
Ich bedanke mich für Ihr Entgegenkommen
Günter
Hallo Günter,
wenn Sie Ihren Führerschein vor 2013 erhalten haben, müssen Sie diesen spätestens 2033 umtauschen lassen. Dieses Datum gilt europaweit und macht beim Alter keinen Unterschied, sondern richtet sich nach Ausstellungsdatum. Beachten Sie jedoch: In Deutschland muss der Führerschein für Bus und LKW ab 50 regelmäßig verlängert werden. Wenn Sie solche Fahrzeuge hierzulande führen möchten, ist ein Umtausch schon vorher nötig.
Das Team von bussgeldrechner.org
mein Führerschein wurde am 12.10.2001 ausgestellt.
Nun habe ich am 08.01.2018 geheiratet und habe jetzt einen Doppelnamen.
Überall im Internet ist zu lesen, dass der Führerschein nicht zwingend geändert werden muss, wenn man einen gültigen Personalausweis hat.
Heute habe ich es aber anders gehört, dass er doch geändert werden MUSS.
Wie verhält sich das denn nun? Muss ich ihn gleich ändern lassen oder reicht bis 2033???
LG Maria
Hallo Maria,
Sie sind nicht dazu verpflichtet, den Führerschein ändern zu lassen, solange Sie Ihren Personalausweis mitführen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo guten tag-
Ich bin südkoreanerin.
Seit 07.2006 wohne ich in Deutschland.
Und habe ich 2015 in Südkorea ein Führerschein bekommen.
Jetzt kann ich diser führerschein bei Deustche führeschein wechseln??
Ich danke Ihnen!!
Hallo,
grundsätzlich können die Führerscheinklassen 1 und 2 ohne eine theoretische oder praktische Prüfung umgeschrieben werden. Welche Unterlagen Sie dafür benötigen, sollten Sie bei der zuständigen Behörde in Erfahrung bringen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo, ich habe meinen Führerschein vor 20 Jahren im EU Ausland gemacht, ihn dann kurze Zeit später in Deutschland umschreiben lassen. Nun droht mir mein EX-Mann damit eine Anzeige zu machen, das ich keinen gültigen Führerschein habe.
Jetzt stellt sich mir die Frage was ich machen soll, oder ob ich überhaupt nicht reagiern muss.
Vielen Dank
Mfg. Rafaela
Hallo Rafaela,
wir können in diesem Fall keine Einschätzung geben. Wenden Sie sich daher ggf. an einen Anwalt für Verkehrsrecht und besprechen Sie gemeinsam mit diesem das weitere Vorgehen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Guten Tag,
ich habe meinen LKW Führerschein 1984 in der damaligen DDR gemacht. Dies war damals ein Internationaler Führerschein.
Durch den zweimaligen Zwangsumtausch bzw. wurde er nun zu einem EU Führerschein. Dies ist mir erst durch einen Fernsehbericht, der letzte Woche ausgestrahlt wurde aufgefallen.
Nun ist es so: Ich Arbeite in der Schweiz darf ich dort überhaupt einen Autokran oder LKW bedienen oder muss ich meinen Shop kündigen?
Schließlich ist die Schweiz kein EU Land.
Dann darf ich ja auch in der USA kein Fahrzeug mehr bewegen. Wie komme ich an einen Internationalen Führerschein? Muss ich dann einen neuen Führerschein Lehrgang besuchen? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Hallo,
wichtig wäre zu wissen, ob Sie auch Ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Dann benötigen Sie nämlich den Schweizer Führerschein (zu beantragen im Verkehrsamt Ihres Kantons). Den Internationalen Führerschein können Sie in Deutschland bei Ihrer Führerscheinstelle beantragen. In beiden Fällen ist keine gesonderte Fahrprüfung notwendig. Für den Schweizer Führerschein müssen Sie jedoch einige Unterlagen mitbringen (Passfoto, Wohnsitzbescheinigung, Augenartztattest und je nach Führerscheinklasse ein ärztliches Gutachten).
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
hallo ich bin 1961 geboren also fast 57 jahre alt, FS 1&3 seit 1992 , rosa Pappe
ich fahre ab und zu auch mal nen 7,5 tonner und hab mir bisher gar keine Gedanken darüber gemacht den LKW zu fahren da mein Lappen 7,5t einschliesst , oje hab heute erst von der neuen jahresregel in nem Gepräch erfahrenund wollte das gar nicht glauben, hätte glatt wer weiss was drauf gewettet das das humbug ist .
wiie verhält es sich denn jetzt mit PKW und Anhänger gibts da auch beschränkungen?
Mal ehrlich , Hand aufs Herz , das kostet doch nur Geld und ist ein unglaublicher Verwaltungsakt ich bin entsetzt .
Hallo Hannes,
die Befristung der Fahrerlaubnis gilt in der Regel nur beim Führen von Lkw und Bussen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Guten Tag,
ich danke Ihnen für Ihre Antwort.
Ich habe eine Wohnung in der Schweiz, mein Hauptwohnsitz ist immer noch in Deutschland, ich bin aber im Kanton Bern angemeldet und noch lange kein Schweizer Staatsbürger. Benötige ich in diesem Fall den Schweizer Führerschein?
Wenn die Schweiz als Wohnsitz betrachtet wird, bekomme ich dann überhaupt den Internationalen Führerschein in Deutschland? Der wäre dann in der Schweiz aber neben dem Schweizer Führerschein bestimmt auch gültig? Oder verstehe ich das Wort International vielleicht falsch?
Weil wir gerade beim Thema sind, können Sie mir auch die ungefähren Kosten für eine Umschreibung nennen?
Das alles würde auch meine anderen deutschen Kollegen interessieren die in der Schweiz arbeiten.
Ich danke Ihnen bereits im voraus.
Was mich nur wundert ist, beim Verteilen von Strafzetteln wegen meist Überhöhter Geschwindigkeit, viel dies bislang niemanden auf, weder bei mir noch bei den Kollegen.
Hallo Kahle,
mit diesem Anliegen sollten Sie sich direkt an die zuständige Behörde wenden. Dört kann man Ihren Einzelfall begutachten und Ihnen die anfallenden Kosten benennen. Denn diese können teilweise variieren.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Es ist schon ungehörig, dass man den Menschen einerseits den Zwang zum Führerscheintausch auferlegt und gleichzeitig werden für diesen Umtausch 24.-Euro verlangt. Wer etwas fordert, der soll gefälligst auch dafür zahlen. Immer wieder denkt sich die Politik neue Einnahmequellen aus!!!
Hallo. Ich hab noch den grauen Lappen (1+3). Bin 54 Jahre alt (kein Berufsfahrer) und sehe JETZT erst das mit den 50 Jahren für die 7,5t. Da ich nicht VOR meinem 50. Geburtstag habe umschreiben lassen … geht dann jetzt noch eine Umschreibung oder muß ich sogar den Führerschein für 7,5t ganz neu machen? Was für ein blöder Verwaltungsaufwand für etwas, das vorher einfach gut war…. Danke für eine Info.
Hallo Kasimir K.,
die ärztlichen Untersuchungen können ggf. auch noch nach dem 50. Geburtstag eingereicht werden. Wenden Sie sich am besten an die Führerscheinbehörde.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Guten Tag,
ich bin Jahrgang 1965 und habe derzeitig den ROSA Führerschein!
Klasse 2 seit 1986
Klasse 3 seit 1983
Im obigen Beitrag habe ich gelesen das Fahrzeuge über 12t und nicht mehr als 3 Achsen bewegt werden dürfen wenn ein entsprechender Antrag bewilligt wurde. Gibt es hier Einschränkungen bzw. Voraussetzungen?
Der Aufwand für den Erhalt der Klasse 2 ist meiner Meinung nach für Berufskraftfahrer gerechtfertigt aber nicht für Personen die hin und wieder mal ein LKW oder auch nur ein anderes Fahrzeug mit einer Abschleppstange bewegen wollen! Gibt es auch hier eine Ausnahmeregelung mit der es möglich ist?
Hallo Theo,
eine Ausnahmeregelung ist uns dazu nicht bekannt. Wenden Sie sich ggf. an die zuständige Behörde.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
ich habe meinen führerschein 1975 gemacht, besitze also noch den „alten grauen lappen“. in eurem beitrag steht, daß dieser führerschein bis 2033 gültig ist. in einem anderen beitrag zu diesem thema habe ich gelesen, das ich meinen führerschein bis zum 19.01.2021 umtauschen muß, da ich 1956 geboren wurde (gilt für führerscheininhaber die 1953-1958 geboren wurden).
was ist denn nun richtig? – umschreiben lassen bis 2021 oder gültig bis 2033?
ist für mich auch ne kostenfrage… ich glaube nicht, daß ich 2033 – dann bin ich 77 J. alt – noch auto fahren werde.
und apropos kostenfrage… was kostet so eine umschreibung überhaupt und wo muß ich das machen lassen?
Hallo Silvia,
der Bundesrat hatte einen gestaffelten Umtausch vorgeschlagen, allerdings konnte sich diese Idee im Bundestag nicht durchsetzen. Daher gilt immernoch der 18.01.2033 als Stichtag. Die anderen Jahreszahlen sind zum aktuellen Zeitpunkt als Empfehlungen zu verstehen und sollen vor allem einem Ansturm bei den zuständigen Behörden entgegenwirken.
Der Umtausch ist beim zuständigen Straßenverkehrsamt möglich und kostet 24 Euro.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Bin Jahrgang 1961 und habe noch einen grauen Führerschein von 1980 mit den Klassen 3 + 4.
Solange ich ihn NICHT umtausche, darf ich damit noch bis 2033 einen 7,5 Tonner fahren?
Hallo Thomas,
ja, im Regelfall sollten Sie weiterhin Lkw bis 7,5 Tonnen ziehen dürfen.
Die Redaktion von bussgeldrechner.org
Ich wohne in Deutschland seit 1 Jahr. Ich komme aus Russland.
Ich habe einen Russische Führerschein. 1 Monat früh bin ich mit dem DriveNow Auto gefahren. Jetzt schreibe ich meinen Führerschein um. Heute habe ich eine Strafe bekommen (Falshparken). Wass kann mit meine Umschreibung passiren, weil ich mit den ungültige Führerschein gefahren bin?
Hallo Tobias,
es besteht die Möglichkeit, dass Ihnen Sanktionen wegen Fahren ohne Führerschein drohen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Ich habe einen Führerschein im Scheckkartenformat. Den habe ich schon vor einigen Jahren umstellen lassen. Nun habe ich festgestellt, dass hier keine Ablauffrist eingetragen ist (Feld 4b). Es ist dort lediglich ein Strich. Ist es möglich, dass es eine Übergangszeit gab, in der es den neuen Führerschein in „unbefristet“ gab? Bin ich damit „aus dem Schneider“?
Hallo Peter,
fragen Sie in diesem Fall am besten bei der zuständigen Führerscheinbehörde nach.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Ich bin zufällig auf diese Seite gekommen und die Änderungen sind mir gänzlich neu. Ich hatte den Grauen 1986 leider gegen einen rosa Lappen eintauschen müssen, da zu den Klassen 1,3,4,5 noch die Klasse 2 kam. Zusätzlich ist eine Sondergenehmigung eingestempelt. Ich weiß aber nicht mehr den Grund, entweder weil ich noch nicht 21 Jahre war, oder weil ich Munition- und Betriebsstoffe transportieren dürfte. Der Führerschein ist mit keiner Laufzeit versehen. Ein militärischer Führerschein mit den Klassen BCE wurde auch ausgestellt.
Soweit ich lesen konnte, hat man seine Fahrerlaubnis, auch wenn das Dokument nicht mehr aktuell ist. Weswegen sollte man dann bestraft werden – hier sogar mit Androhung von Gefängnis???
Nicht verstanden habe ich das mit dem LKW Führerschein. Mal angenommen ich käme privat noch mal in die Situation einen 12to bewegen zu wollen, dann müsste ich den Ausführungen zufolge ja erst kostenpflichtige und zeitliche Aufwände betreiben um die Fahrerlaubnis verlängern zu lassen. Ich bin jetzt 53 und würde das maximal erst machen, wenn ich den 2er nochmal brauche.
Ich gehe aber davon aus dass der Status Quo erhalten bleibt. Andernfalls hätte sich die Verkehrsbehörde ja sicherlich mal rechtzeitig an die Fahrlizenzinhaber gewandt.
Hallo,
ich habe bereits einen EU Kartenführerschein. Dieser wurde am 18.10.2001 ausgestellt für die Führerscheinklassen A, B, BE, C1, C1E, D1E, M und L.
Ich habe keine Gültigkeitsdauer darin vermerkt bekommen.
Benötige ich nun auch einen neuen Führerschein?
Hallo Stefanie,
Führerscheine, die in den Jahren 1999 bis 2001 ausgestellt wurden, sind bis zum 19.01.2026 umzutauschen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Ich habe meinen Führerschein 1960 gemacht Klasse1+2 habe ihn 1999 umschreiben lassen wann muß ich tauschen bin Jahrgang 1942.
Hallo Gerhard,
für Führerscheine, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurden, ist der Umtausch bis zum 19.01.2026 vorgeschrieben.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Darf ich auch etwas „delikates“ Fragen?
Anscheinend habe ich mit dem „Umtausch“ Zeit bis 2033 Zeit.
Derzeit fahre ich nicht aktiv Auto, da ich in der Stadt wohne und kein Auto benötige. Sollte ich es in einigen Jahren wieder tun wollen werde ich ein KfZ mit behindertengerechter Ausstattung benötigen. Was natürlich eine noch höhere Hürde für eine Anschaffung eines Fahrzeugs ist.
Kann ich den „Rosa Schein“ einfach irgendwo verräumen (statt im Geldbeutel zu haben) und neu ausstellen lassen wenn Bedarf ist und ich den alten nicht mehr finde (dann wohl nach neu)? Wo sehe ich die Zuständige Führerscheinstelle? Ausgestellt wurde er der Führerschein dort – wo ich früher gelebt habe. Allerdings war es ein Landratsamt und keine Führerscheinstelle.
Müsste ich in dem Fall (Neu beantragen) mich an die Führerscheinstelle der Stadt wenden wo ich jetzt wohne oder dorthin, wo ich früher gewohnt habe (und den Führerschein gemacht habe).
Und schließlich: Sollte sich das Erfordernis tatsächlich erst nach 2033 ergeben (nur schwer vorstellbar, aber egal) – was passiert in einem solchen Fall? Führerschein neu machen? Oder den Führerschein vorher einmalig umtauschen / neu ausstellen lassen und die Karte ablaufen lassen eh verlegen um dann das „Spiel“ zu wiederholen?
Hallo Christian,
wenden Sie sich mit diesem Anliegen an die zuständige Führerscheinbehörde.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Amtsblatt der Europäischen Union 30.12.2006
Artikel 13
2. Eine vor dem 19. Januar 2013 erteilte Fahrerlaubnis darf aufgrund der Bestimmungen dieser Richtlinie weder entzogen noch in irgendeiner Weise eingeschränkt werden.
Was ist mit dem Artikel 13
hallo,
ich besitze noch den „grauen lappen“ der damals an meinem damaligen wohnort in nrw ausgestellt wurde. mittlerweile lebe ich in einem anderen bundesland. benötige ich nun eine bescheinigung der damals ausstellenden stelle in nrw und wie kann ich diese beantragen bzw. erhalten ?
danke für ihre mühen
Hallo Heinz-Gerd,
in der Regel sollte eine Umschreibung auch ohne eine solche Bescheinigung möglich sein.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo,
mein grauer Lappen ist von 1979. Darf ich bis 2033 dann noch Pferdeanhänger ziehen? Und wenn er dann umgeschrieben ist, muß er dann immer alle 15 Jahre erneuert werden? Mit Gesundheitszeugnis und Augentest?
Vielen Dank für Info.
Hallo Ikarus,
da wir nicht wissen, welche Klassen Sie momentan besitzen, ist uns eine Einschätzung nicht möglich.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Langsam bin ich mir unsicher. Ich besitze den alten rosa Führerschein bin 1952er Jahrgang und habe meinen Motorradführerschein 1992 gemacht. Dort steht jetzt klasse 1a. Welche Motorradklassen darf ich denn nun fahren? Unbegrenzt?
Hallo Bernhard,
eine Übersicht zu den Führerscheinklassen finden Sie hier: Ratgeber Führerscheinklassen.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo, mein Fall ist folgender. Bin ins Ausland (EU) umgezogen und musste, da ich meinen Wohnsitz umgemeldet habe, dort meinen deutschen Fuehrerschein (erworben 1994) umschreiben lassen. Dabei ist die Kategorie C1 nicht eingetragen. Wie kann ich jetzt nachweisen, oder darf ich ueberhaupt noch, Fahrzeuge bis 7,5 t fahren?
LG
Ich habe meinen Führerschein 1988 erworben und mehrere hundert Mark bezahlt . Warum muss ich jetzt nochmal mindestens 25 Euro plus Passfoto bezahlen .
Abend zusammen kurze Frage.Also es geht darum ich wollte mal meinen alten Führerschein umschreiben lassen habe August 97 mopped gemacht gedrosselt ect.wegen der 2 Jahre Probezeit.und KFZ dann erst im März 99.Bin auch die letzten Jahre ohne Probleme auch durch die Kontrollen gekommen ,weil die immer sagten Probezeit schon lange durch darf offen Fahren .Jetzt Bekomme ich Post mit der Ansage weil ich 99 den KartenFührerschein bekommen habe musste ich die Praktische nochmal machen um offen zu behalten bzw erhalten.Weiss einer was für mich gültig ist?
Weil im Schein damals wurde ja nicht seingetragen weil ich offen ja gar nicht beantragen durfte fehlten ja noch einige Monate und so etwas wie ende Probezeit stant da ja auch nie drin. Das was ich nur gefunden ahbe mit prüfung ist ja wenn ich den 2013 gemacht hätte.Mir geht es eigendlich nicht um das Geld sonder nur um den geilen Brief wo einfach nur drin steht nach heutigem Recht und fertig .Kein wie üblich nach § so und so oder ähnliches. danke euch
Finde es schon unverschämt von der Politik so etwas von Ihren Bürgern zu verlangen.
Schon einmal den Führerschein bezahlt und die Zeit dafür aufgewandt, muss man
erneut Zeit aufwenden und Geld in die Hand nehmen weil es die Politiker so wollen.
Ich bin sehr erbost und finde es einfach ein Frechheit.
…HALLO ZUSAMMEN …. ich habe einen internationalen Führerschein (Deutschland) muss ich diesen auch umschreiben lassen ,oder wie die Vorgehensweise und was muss ich beachten…
mit fdl. Grüßen
Ich bin gerade nach Deutschland von Österreich gezogen, habe dementsprechend einen EU-Führerschien, ausgestellt im Jahre 2015. Falls ich das nun richitg verstanden habe, bin ich NICHT verpflichtet diesen auf einen Deutschen-Führerschien umschreiben zu lassen…?
Danke schon mal für Erläuterung!
Freundliche Grüße
Eva
Habe meinen Lappen in 1978 gemacht. Habe in Deutschland immer Auto mit Anhänger gefahren und lebe nun in Frankreich, wo mir gesagt wird, daß ich nicht länger Pickup mit Pferdeanhänger fahren darf, ohne eine Sondergenehmigung BE 96, aber wie soll ich diese Genehmigung machen mit deutschem Führerschein, oder ist das unnötig?
Wenn eine Anmeldung für einen Pickup schon 4 Monate brauch, wie lang soll ich auf einen französischen Führerschein warten. Dabei wohne ich auf dem LAnd und bin ich auf Pickup angewiesen!
Ich hatte meinen mexikanischen führerschein und habe die umschreibung gemacht, es ist von 2004, ich habe gerade den neuen deutschen führerschein bekommen und ich habe mein erstes auto in deutschland, aber die versicherung ist in klasse SF0, die ist für neue fahrer und macht meine versicherung teuer, es ist möglich, meine versicherung günstiger zu machen, da ich seit jahren fahre und das fahrerlaubnisbehorde mir nichts gab und meinen alten führerschein mitnahm
Hi Javier, it might be a little late now, but you should have contacted your insurance in Mexico to obtain a letter confirming all the years that you have driven without accident. Thats an international standard procedure and you might have been able to find an insurance in Germany to recognise a couple of years. Mostly those insurances are a little pricier, but you can switch to a cheaper one after a year and take your Schadensfreiheitsrabatt with you.
Ich habe meinen Fuehrerschein (Klasse 3) 1975 gemacht und bin noch im Besitz des „grauen Lappens“. Ich habe keinen gemeldeten Wohnsitz in Deutschland mehr. Kann ich meinen alten Fuehrerschein trotzdem umschreiben lassen, wenn ich dort zu Besuch bin?
Mit freundlichen Gruessen
Luise
Hallo Luise,
wenden Sie sich mit diesem Anliegen an die zuständige Behörde.
Ihr Team von Bußgeldrechner.org
Hallo zusammen,
Ich besitze ein ausländisches Führerschein Serbien (Klasse B,C.E) 1979.
In Deutschlnd lebe ich seit 1988, damals würde mir nur dir Klasse3 anerkannt.
Besteht die möglichkeit das ich die Klasse C,E umschreiben kann ?
Ich bin Geboren am 25.04.1960.
Mit freundlichen Grüssen
Stojkovic
Hallo allerseits,
wieso sind die Mitbürger hier eigentlich so schicksalsergeben, dass kaum jemand aufmuckt? Wie kann es sein, dass vor 1953 Geborene ihren Führerschein erst im Jahr 2033 umtauschen müssen, jüngere Menschen dagegen schon vorher? Das entbehrt doch eigentlich jeglicher Logik – außer, dass geplant ist, den Betroffenen, die zu dem Zeitpunkt immerhin 80 Jahre oder älter sind, den Führerschein überhaupt nicht mehr zu geben! Dann soll man aber bitte auch so ehrlich sein, der Öffentlichkeit diesen perfiden Plan rechtzeitig mitzuteilen! Denn dann sieht es mit der allgemeinen Akzeptanz dieses Zwangsumtausches mit Sicherheit anders aus! Immerhin gibt es genügend Mitbürger in ländlichen Gegenden, die zum Einkaufen oder auch für Arztbesuche o.ä. auf ihr Auto angewiesen sind!
Hallo Angelika,
genau das habe ich mich auch gefragt: vor allem, keiner sagt was zu diesem wichtigen Thema.
Bin ich hier überhaupt noch an der richtigen Stelle?
Wo bekommt man dann bitte richtige Angaben, beim Ministerium (in 4 Monaten?)?
Guten Tag,
Wass passiert wenn ich Termin nicht beachte.
– Verliere ich meinen Führerschein ?
Vielen Dank
Frank
Hallo Frank,
Ihren Führerschein verlieren Sie dann nicht. Wenn Sie mit dem alten Führerschein nach Fristablauf für die Umschreibung kontrolliert werden, wird ein Bußgeld von 10 Euro fällig. Außerdem müssen Sie den umgetauschten Führerschein schnellstmöglich bei der nächsten Polizeistation vorlegen.
Das Team von bussgeldrechner.org
Moin,
das war mal wieder klar! Irgend ein Politiker oder anderweitig „wichtige“ Person der Eu hat nichts besseres zu tun als die alten grauen Führerscheine ein zu kassieren, und sie durch Chip Karten ersetzen zu lassen! Mit welchem Recht wird so etwas gefordert? Hat das wieder mit Datenschutz und Fälschungssicherheit zu tun? Auch die können gefälscht werden! Was soll dieser Unsinn! Ich habe meinen Führerschein 1976 gemacht und ihn bezahlt! Das ist mein Eigentum, den ich mir nicht weg nehmen lassen werde! Dann soll man auch noch für das Umschreiben bei den Ämtern bezahlen, was auch klar war! Also noch einmal abkassieren! Das ist das was der Staat kann! Kassieren! Ich habe meinen Führerschein bezahlt! Noch einmal, das ist MEIN EIGENTUM! Es dreht sich mal wieder alles ums Geld, und um einheitliche Richtlinien in der EU! Kein Bürger wurde gefragt ob er das überhaupt will! Es wird einfach alles beschlossen, so wie die Herrschaften es wollen! ( Sie sind ja auch alle so schlau ) Meinen Sie! Es kommt noch der Tag an dem Fußgänger die nach Norden unterwegs sind nur auf der rechten Strassenseite laufen dürfen, und Fußgänger die nach Süden unterwegs sind auf der linken Strasse laufen müssen! Vielleicht wird ja auch noch von den Politikern beschlossen wann ich Luft holen und atmen darf! Unglaublich was hier schon wieder veranstaltet wird! Kümmern Sie sich mal lieber um den Klimawandel, oder die Wasserverschmutzung auf der Erde! Da haben Sie genug zu tun! Oder um verarmte Kinder nebst Familien die nichts haben und vom Staat wie heiße Kartoffeln fallen gelassen werden! Oder Obdachlose die im Winter erfrieren was niemanden interessiert! Meinen „Lappen“ bekommen Sie nicht! Eher gebe ich das Auto fahren auf! Oder sehen Sie mal zu das die freien Plätze der Abgeordneten beswetzt sind wenn im Bundestag diskutiert wird! Das haben die Herrschaften nicht nötig, aber kräftig Diäten kassieren!
Armes Deutschland, was hat man aus Dir gemacht?
Das Hartz IV Schwein
Detlef
Hallo,
ich besitze seit 1972 den alten grauen Führerschein Klasse 3. Allerdings enthält er Einschränkungen (nur max 3,5 t, Augengläser, Geschwindigkeitsbeschränkung 100 km/h).
Werden diese Beschränkungen beim Umtausch in den neuen Führerschein übernommen (Bestandsschutz) oder ist ein ärzliches Gutachten erforderlich?
Freundliche Grüße und vielen Dank
Ulrich
Ich habe keinen deutschen Wohnsitz mehr , habe einen deutschen Führerscheinkarte ( getauscht 2003 ). Wie bzw. Wo soll ich den neuen EU Führerschein umschreiben/tauschen ? Ich kann ja deshalb nicht nach Deutschland kommen um mich anmelden, um einen deutschen Adresse vorweisen zu können. Kann man den Führerschein bei einer deutschen Botschaft beantragen; so wie man das mit dem Reisepass machen kann?
Ich bin Deutscher Staatsbürger und habe noch den alten grauen Lappen. Wohne in Frankreich (Grenznah) Kann ich meinen Führerschein trotzdem in Deutschland umschreiben lassen ? Hier laufe ich. Von A-Z und keiner kann mir sagen wie ich das Frankreich machen kann , da es sich um ein deutsches Dokument handelt! Die Deutsche Botschaft in Straßburg sagte mir ich muss mich an die Prefektur am Wohnort wenden.. Diese Prefektur sagte mir ich muss mich online an die Prefecture de La Loire wenden! Die schrieben mich an sie machen das seit 2/2020 nicht mehr… soll mich an die Botschaft wenden, Hammer oder. Können Sie mir einen Tip geben? Vielen Dank!
Hallo,
Ich habe ein Luxemburger „Papier“-Führerschein den ich 1999 gemacht habe. Mit der Klasse B habe ich auch die Klasse F (Traktor) dazu bekommen. Lebe seid 2018 in Deutschland und wollte den Führerschein umschreiben.
Nun wurde mir gesagt daß ich die Fahrerlaubnis für Traktoren entzogen bekomme.
Ich habe ein Bachelor Abschluss in der Landwirtschaft und helfe auf einem Hof aus.
Ist das wirklich so daß ich beim Umschreiben diese verliere??
Danke
Hallo,
Ich brauche verlangern mein Fuhrerschein und Module.
Beide habe Ich bekomen in Rümanien vor in Deutschland zu kommen.
Gültigkeit für beide ist 5 Jahre.
Seit zwei Jahre arbeite Ich in Deutschland als Lkw fahrer und bin Ich angemeldet in Deutschland .
Ist es ein muss in Deutschland zu verlangern oder kann man in Rümanien dass zu tun?
Danke sehr!
Hi !
I am from Poland.
I have EU Führerschein and Lkw Module graduated in Poland before to come and work in Germany.
Sice 2018 I work as truck driver in Germany and I am registered in Germany.
I have also a house and I am registered in Polen.
My question is : Can I extend the validity of the documents abouve in Poland or I must ask for these documents in Germany?
Thank you in advance.
Guten Tag ich werde jetzt heiraten und nehme den Namen meiner Frau an. Die vom Bürgeramt bei mir in der Stadt sagen die das ich meinen Führerschein nicht ändern muss mit dem Namen. Ich bin jetzt unsicher stimmt das oder nicht, da es ja auch ein wichtiges Dokument ist. Vielen Dank für Rückmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ich lebe seit 5 Jahren in Spanien habe keinen festen Wohnsitz und in Deutschland abgemeldet. Wo kann ich in Deutschland meinen rosa Lappen umtauschen ?
hallo, ich bin BJ. 53 also einer der ersten mit der den FS (habe den rosa) Umschreiben
muss. Der FS ist unbegrenzt gültig, steht da ja nun mal .Der FS für unbegrenzt gültig und ich habe ja schon mal bezahlt dafür. Die Kosten dafür müsste der Staat übernehmen, denn der will ja die Änderung NICHT ich. Ich hoffe doch das ein Kommentar auch gesendet wird wenn man die Wahrheit sagt!!
Kann ich nur zustimmen. Daumen hoch !
Hallo ich bin Jahrgang 1953 und besitze den grauen Führereschein mit klasse 2
Fahre aber seit 20 Jahren keinen LKW mehr nur noch PKW.
Muß ich ihn dann Umschreiben lassen und bis Januar 2022 tauschen.
Vielen Dank schon jetzt Willi
Hallo,
mein Mann (geb. 1954) müsste jetzt seinen Führerschein umtauschen, hat aber – da er mal wieder darauf vergessen hat… :( – erst für den 16. Februar einen Termin beim Landratsamt bekommen. Gibt es eine Möglichkeit, das Verfahren noch zu beschleunigen? Wenn nicht, mit welchen Konsequenzen muss er rechnen, wenn er „erwischt“ wird?
Vielen Dank schon mal!
Barbara
was passiert, wenn ich meinen lkw-Schein nicht zum 55 Geburtstag umschreiben lasse?
25 Euro für den neuen Führerschein plus 15 Euro für die Passbilder macht 4x Verwarnungsgeld a 10 Euro und mal ehrlich.. Wie oft wird man angehalten und nach dem Führerschein gefragt ?
Ach, ja wieder eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die „zuständigen“ Behörden. Und ich soll jetzt meinen unbefristeten Führerschein gegen einen befristeten austauschen ? Na, wie toll ! Was jetzt, wenn mein Führerschein in Deutschland ausgestellt wurde, aber ich selber im Ausland ansässig bin. Wenn ich in DE mit dem alten Lappen erwischt werde, gibt es dann Ärger, obwohl ich im Ausland lebe ? Muss ich die Ausstellungsbehörde extra aufsuchen ? Was für einen Chaos !
Ich 63 Jahre und kann nicht mehr Auto fahren und habe aber noch meinen Führerschein. Sicher werde ich auch nicht mehr aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Muss ich trotzdem meinen Führerschein umtauschen oder ist es egal.? Irgendwann werde ich den sowieso abgeben.
Hallo ich bin 1958 geboren und hätte gerne gewusst ab wann ich den Führerschein um melden muss.lg.angelika
Hallo ich habe den grauen Führerschein noch bin jetzt 72 Jahre und wollte mal wissen ob ich den Führerschein noch bekommen werde wegen dem alter