41 bis 50 km/h zu schnell gefahren?
Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 19. Februar 2021
Rechnen Sie hier aus, was das kostet!
Bußgeldtabelle: 41 bis 50 km/h zu schnell innerorts
Bußgeldtabelle: 41 bis 50 km/h zu schnell außerorts
Inhaltsverzeichnis
FAQ: 41 bis 50 km/h zu schnell
Klicken Sie hier und finden Sie es mithilfe unseres kostenlosen Bußgeldrechners heraus, oder ziehen Sie die Bußgeldtabelle zurate.
Ja, wer vorsätzlich zu schnell fährt, muss unter Umständen mit dem doppelten Bußgeld rechnen.
Mindestens mit einem Monat Fahrverbot müssen Verkehrssünder rechnen, wenn sie 41 bis 50 km/h zu schnell fahren.
Sie waren 41 bis 50 km/h zu schnell auf der Autobahn?
Eine Geschwindigkeitsüberschreitung zieht Konsequenzen wie Bußgeld oder Punkte nach sich. Wenn Sie zum Beispiel 41 oder 42 km/h zu schnell außerorts unterwegs waren, so kommen 160 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Monat Fahrverbot auf Sie zu.
Das gleiche Bußgeld gilt, wenn 45 km/h zu schnell außerhalb geschlossener Ortschaften gemessen werden, Sie also etwa mit 45 km/h zu schnell auf der Autobahn herumdüsen.
41 bis 50 km/h zu schnell innerorts unterwegs
Innerhalb von Ortschaften sind die Sanktionen für eine Geschwindigkeitsüberschreitung höher: Wurden Sie etwa mit 50 km/h zu schnell innerorts geblitzt, so ist mit einem Bußgeld von 200 Euro, zwei Punkten sowie einem Fahrverbot von einem Monat zu rechnen.
Wiederholungstäter werden strenger sanktioniert: Wer innerhalb eines Jahres zweimal über 26 km/h zu schnell war, also zum Beispiel mit 46 oder 49 km/h außerorts unterwegs war, kann zusätzlich noch einen Monat Fahrverbot bekommen.
Verfasse einen neuen KommentarCancel reply