Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Fahreignung: Infos zu Verlust & Wiedererlangung

Was ist mit „Fahreignung“ gemeint? Die psychische sowie körperliche Fähigkeit, ein Kraftfahrzeug sicher durch den Straßenverkehr manövrieren zu können, wird als „Fahreignung“ bezeichnet. Jeder Fahrer muss in der Lage sein, zu jedem Zeitpunkt Herr über sein Fahrzeug zu sein und sich konzentriert durch den Verkehr zu bewegen, ohne eine Gefährdung oder sogar einen Unfall herbeizuführen. […]

Fahrerlaubnis: Kosten, Gültigkeit und Entziehung

Was sollten Sie beim Antrag auf eine Fahrerlaubnis bedenken? Wer in Deutschland nicht über eine Fahrerlaubnis verfügt, darf auch keine Kraftfahrzeuge auf öffentlichen Straßen steuern. Schließlich steht die Sicherheit im Verkehr stets an erster Stelle und jeder Fahrer muss die erforderlichen Kenntnisse zum Führen von Kfz zunächst einmal erlernen. Daher wird eine Fahrerlaubnis auch stets […]

Personenbeförderung: Bestimmungen eingehalten?

Bußgelder bezüglich der Personenbeförderung Was ist bei der Personenbeförderung in Deutschland zu beachten? Personenbeförderung ist nicht nur ein wichtiges Thema für Menschen, die beruflich im Personentransport arbeiten, also z. B. Busfahrer, sondern auch für Privatleute, die ein Fahrzeug besitzen. Denn in den meisten Fällen dient dieses dazu, Menschen von A nach B zu bringen, also […]

Führerscheinfoto: Welche Richtlinien gibt es?

Wie muss das Lichtbild für den Führerschein aussehen? Wer einen Pass beantragt, muss dafür ein aktuelles, biometrisches Foto abgeben. Dieselbe Regelung gilt für den Führerschein. Anhand des Fotos auf den Dokumenten ist der Pass- bzw. Führerscheininhaber bei Polizeikontrollen identifizierbar. Damit das gewährleistet ist, darf nicht einfach irgendein Bild abgegeben werden, sondern es muss ein sogenanntes […]

Führerscheintourismus: Welche Richtlinien gibt’s?

Wie funktioniert der Führerscheintourismus? Wer in Deutschland gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) verstößt, muss je nach der Höhe des Verstoßes mit entsprechenden Sanktionen rechnen. Für geringfügige Verstöße wird häufig nur ein Verwarngeld verhängt. Sollten Sie jedoch in höherem Maße gegen das Verkehrsrecht verstoßen haben, sind häufig Bußgelder, Punkte in Flensburg und auch Fahrverbote das Ergebnis. Bei […]

Fahren ohne Brille? Müssen Sie ein Bußgeld fürchten?

Lesen Sie hier nach, was das kosten kann! Das Autofahren ohne Brille gefährdet den Verkehr Jeder Führerscheinanwärter muss einen Sehtest machen, um herauszufinden, ob die Sehschärfe gut genug ist, um ohne Sehhilfe am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Ist Ihre Sicht durch eine Sehschwäche eingeschränkt, müssen Sie ggf. auf eine Sehhilfe zurückgreifen. Nur dann dürfen Sie […]

Bußgeld nicht bezahlt? Mit welchen Folgen Sie rechnen müssen

Ordnungswidrigkeit begangen? Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle für Geschwindigkeitsverstöße innerorts Bußgeldtabelle für Geschwindigkeitsverstöße außerorts Was passiert, wenn man das Bußgeld nicht bezahlt? Der Gesetzgeber unterscheidet grundsätzlich zwischen Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. Letztere stellen geringfügige Verstöße gegen das Gesetz dar und werden in der Regel zunächst mit einem Verwarngeld oder einem Bußgeldbescheid sanktioniert. Bei […]

Bußgeld wegen Xenon-Scheinwerfern?

Lesen Sie hier nach, was das kostet! *Bei Beträgen unter 55 € handelt es sich in der Regel um ein Verwarngeld, nicht um ein Bußgeld. Bußgeld für die Xenon-Nachrüstung vermeiden – worauf müssen Sie achten? Seit einigen Jahren geht der Trend – vor allem unter Tuning-Freunden – zunehmend in Richtung Xenon-Scheinwerfer und weg von der […]

Busreifen nicht korrekt angebracht?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Was muss bei Busreifen beachtet werden? Welche Reifen ein Fahrzeug aufweist, ist unter anderem wichtig für die Verkehrssicherheit. Denn mit der falschen oder unpassenden Bereifung kann zum Beispiel die Bremsfähigkeit des Fahrzeugs gemindert werden. Auch beim Bus sind Reifen ein wichtiges Thema. Werden hier die Vorgaben nicht eingehalten, […]

Feuerlöscher im Bus nicht mitgeführt?

Bußgeldtabelle zum Feuerlöscher im Bus Ein Feuerlöscher ist im Bus Pflicht Die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) legt fest, wie Fahrzeuge beschaffen sein müssen, damit sie am Straßenverkehr teilnehmen können. Auch Busse müssen diesen Bestimmungen entsprechen. Wenn sie nicht eingehalten werden, drohen Sanktionen nach dem Bußgeldkatalog für Bus-Verstöße. Eine Vorschrift, die speziell für Busse gilt, ist die Feuerlöscherpflicht. […]