Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Urintest: Worüber die Harnflüssigkeit Aufschluss gibt

Wann kommt es zu einer Urinkontrolle im Straßenverkehr? Nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen noch ein Fahrzeug im Straßenverkehr zu führen, bringt nicht nur den berauschten Kraftfahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in große Gefahr. Sobald die Polizei auf einen Fahrer aufmerksam wird, der sich auffällig verhält, kann sie ihn daher sofort aus dem Verkehr […]

Bluttest: Wann es im Straßenverkehr dazu kommt

Wann endet eine Polizeikontrolle mit einer Blutuntersuchung? Wer sich trotz Drogen- oder Alkohol­konsum noch hinter das Steuer eines Kraftfahrzeugs setzt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Kein Wunder also, dass es den Polizeibeamten in Deutsch­land zusteht, Sie als Autofahrer bei einer auffälligen Fahrweise und dem Verdacht auf Alkohol oder Drogen am Steuer […]

Die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) zur Lichtzeichenanlage?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Lichtzeichenverstoß Wechsellichtzeichen: Ampeln und andere Lichtzeichen Der Lichtzeichenanlage ist laut StVO genauso Folge zu leisten wie anderen Zeichen im Straßenverkehr. Dabei zählen verschiedenen Geräte im Straßenverkehr als Lichtzeichenanlage. Aber alle sind amtliche Verkehrszeichen, denen der Fahrer folgen muss. Dabei wiegt die Weisung einer Lichtzeichenanlage schwerer, wenn Sie […]

Verkehrsordnungswidrigkeit: Was ist das genau?

Wie das Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht funktioniert Verstoßen Kraftfahrer gegen geltendes Verkehrsrecht, leisten sie sich damit meist eine sogenannte Verkehr­ordnungs-widrigkeit. Dabei handelt es sich um eine Spezialform der Ordnungswidrigkeit. Die Vorschriften dazu sind sowohl im Ordnungswidrig­keitengesetz (OWiG) als auch zum Teil im Straßenverkehrsgesetz (StVG) festgehalten. Beispielsweise findet sich die Definition einer Verkehrs­ordnungswidrigkeit in § 24 StVG. Wie die […]

Verkehrsinfarkt: Nichts geht mehr

Wenn der motorisierte Verkehr zusammenbricht Der Begriff „Infarkt“ stammt ursprünglich aus dem Bereich der Medizin und beschreibt den Vorgang, wenn Organe oder Gewebe absterben, nachdem die Blutzufuhr unterbrochen war. Es kommt also sozusagen zu einem Zusammenbruch der Blutversorgung. Bei einem „Verkehrsinfarkt“ geschieht im Grunde genommen etwas Ähnliches: Das Verkehrsnetz bricht aufgrund von Überlastung zusammen. Es […]

Geblitzt worden: Wie teuer wird das Ganze?

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße innerorts Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße außerorts Bekanntschaft mit einem Blitzer gemacht? Die Kosten können variieren Wurden Kraftfahrer im deutschen Straßenverkehr von einem Blitzer bei einem Verstoß gegen geltendes Verkehrsrecht erwischt, wird ihnen im Anschluss daran ein Bußgeldbescheid zugestellt. In diesem erfahren sie, welche Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog auf […]

Verkehrspunkte: Wie funktioniert das Punktesystem?

Verkehrspunkte: Eine Sanktion im Verkehrsrecht Wer sich ein Verstöße im Straßenverkehr zu Schulden kommen lässt, muss in der Regel die damit verbundenen Sanktionen tragen. Das bedeutet meistens Bußgelder, aber auch Fahrverbote können verhängt werden. Wenn aber ein Bußgeld allein nicht angemessen scheint, beziehungsweise eine bestimmte Höhe erreicht, werden Verkehrspunkte in Flensburg vermerkt. Doch was bedeuten […]

Führerschein vergessen? – Die Konsequenzen laut Bußgeldkatalog

Lesen Sie hier nach, was es kostet! Ausweispflicht in der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eine der Pflichten, die der Gesetzgeber den Autofahrern auferlegt, ist die sogenannte Ausweispflicht. Wenn Sie aber Ihren Führerschein vergessen haben und von einem Beamten in der Polizeikontrolle nach Ihren Papieren gefragt werden, können Sie dem nur schwer nachkommen. Ist eine Weiterfahrt dann noch […]

Führerscheinsperre: Wie lange dauert es bis zur Neubeantragung?

Wann wird eine Fahrerlaubnissperre verhängt? Das deutsche Verkehrsrecht kennt mehrere Sanktionen, mit denen Verkehrssünder konfrontiert werden können. Bußgelder, Punkte in Flensburg und zeitlich befristete Fahrverbote sind dabei die üblichen Konsequenzen, die eine Ordnungswidrigkeit nach sich zieht. Doch dort enden die Mittel nicht, die der Gesetzgeber zur Kontrolle der Verkehrssicherheit hat. Lässt sich ein Fahrer jedoch […]

Verkehrssünderkartei: Wann werden Punkte verrechnet?

Rechnen Sie hier aus, was ein Vergehen kostet und ob Punkte drohen! Die Flensburger Verkehrssünderkartei: Auskunft über Punkte Die Stadt Flensburg liegt im äußersten Norden der Bundesrepublik. Trotzdem kennt jeder Autofahrer in Deutschland die Stadt. Das liegt daran, dass sich dort das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) befindet und damit auch das Fahreignungsregister, auch bekannt als Verkehrssünderkartei. In […]