Sicherheitsabstand auf der Landstraße: Wie groß muss er sein?
Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 23. November 2020
Rechnen Sie hier aus, was das kostet!
Bußgeldtabelle: Sicherheitsabstand auf der Landstraße missachtet?
Tatbestand | Bußgeld | Punkte | FahrverbotFVerbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
Abstandsverstoß bei weniger als 80 km/h | 25 € | eher nicht | ||
... mit Gefährdung | 30 € | eher nicht | ||
... mit Sachbeschädigung | 35 € | eher nicht | ||
Abstandsverstoß mit mehr als 80 km/h | ||||
... Abstand weniger als 5/10 des halben Tachowertes | 75 € | 1 | ||
... Abstand weniger als 4/10 des halben Tachowertes | 100 € | 1 | ||
... Abstand weniger als 3/10 des halben Tachowertes | 160 € | 1 | ||
... Abstand weniger als 2/10 des halben Tachowertes | 240 € | 1 | ||
... Abstand weniger als 1/10 des halben Tachowertes | 320 € | 1 | ||
Abstandsverstoß mit mehr als 100 km/h | ||||
... Abstand weniger als 5/10 des halben Tachowertes | 75 € | 1 | ||
... Abstand weniger als 4/10 des halben Tachowertes | 100 € | 1 | ||
... Abstand weniger als 3/10 des halben Tachowertes | 160 € | 2 | 1 Monat | |
... Abstand weniger als 2/10 des halben Tachowertes | 240 € | 2 | 2 Monate | |
... Abstand weniger als 1/10 des halben Tachowertes | 320 € | 2 | 3 Monate | |
Abstandverstoß mit mehr als 130 km/h | ||||
... Abstand weniger als 5/10 des halben Tachowertes | 100 € | 1 | ||
... Abstand weniger als 4/10 des halben Tachowertes | 180 € | 1 | ||
... Abstand weniger als 3/10 des halben Tachowertes | 240 € | 2 | 1 Monat1 M | |
... Abstand weniger als 2/10 des halben Tachowertes | 320 € | 2 | 2 Monate2 M | |
... Abstand weniger als 1/10 des halben Tachowertes | 400 € | 2 | 3 Monate3 M |
Weshalb ist es so wichtig, den Sicherheitsabstand einzuhalten?
Unabhängig davon, ob Sie als Autofahrer innerhalb geschlossener Ortschaften, auf der Landstraße oder der Autobahn unterwegs sind, sollten Sie stets einen gewissen Abstand wahren.
Schließlich kann sich schnell ein Auffahrunfall ereignen, wenn Sie Ihrem Vordermann zu dicht auffahren und dieser plötzlich stark abbremsen muss. Doch auch der Mindestabstand zur Seite spielt eine wichtige Rolle, wenn es ums Überholen geht.
Je höher die Geschwindigkeit, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich ein Unfall ereignet, weil der seitliche Abstand zu gering war. Welcher Sicherheitsabstand auf einer Landstraße einzuhalten ist und welche Sanktionen bei Missachtung drohen, klärt der folgende Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
FAQ: Sicherheitsabstand auf der Landstraße
Zum Vordermann müssen Sie so viel Abstand halten, dass Sie im Falle einer Bremsung noch rechtzeitig zum Stehen kommen, ohne einen Auffahrunfall zu verursachen.
Nein, auch zur Seite (z. B. beim Überholen) müssen Sie einen Sicherheitsabstand einhalten. Wie viel das ist, lesen Sie hier.
Das hängt unter anderem von der Geschwindigkeit ab. Klicken Sie hier, um selbst in der Bußgeldtabelle nachzusehen.
Welcher Sicherheitsabstand auf der Landstraße zum vorausfahrenden Kfz gilt
Welche Vorschriften zum Thema „Abstand“ im deutschen Verkehr Anwendung finden müssen, regelt die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). In § 4 Absatz 1 StVO heißt es dazu:
Der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug muss in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter diesem gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird […].“
Zwar nennt das Regelwerk keine genauen Angaben zum Sicherheitsabstand auf der Landstraße, allerdings haben sich mit der Zeit gewisse Faustregeln etabliert. Diese hängen stets mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammen. Den höchsten Bekanntheitsgrad hat wohl die Regel „Abstand gleich halber Tacho“. Da das Tempo außerhalb geschlossener Ortschaften auf maximal 100 km/h begrenzt ist, müssen Sie auf der Landstraße einen Abstand von mindestens 50 Metern einhalten.
Wie gestaltet sich der seitliche Sicherheitsabstand auf der Landstraße?
Auch der Abstand zur Seite beim Überholen wird in der StVO thematisiert. § 5 Absatz 4 StVO besagt dazu Folgendes:
Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden.
Genaue Angaben dazu, welcher seitliche Sicherheitsabstand auf Autobahn, Landstraße und Co. bei Überholmanövern letztendlich einzuhalten ist, gelten erst seit dem 28. April 2020. An diesem Tag sind zahlreiche Änderungen der StVO in Kraft getreten. Diese schreibt beim Vorbeifahren und Überholen nun folgende Werte vor:
- Mindestens 1 Meter Sicherheitsabstand zu mehrspurigen Kfz wie Auto und Lkw
- Mindestens 1,5 Meter Sicherheitsabstand zu einspurigen Kfz wie Motorrädern und innerorts zu Radfahrern, Fußgängern und Fahrern von Elektrokleinstfahrzeugen wie etwa E-Scooter
- Mindestens 2 Meter Sicherheitsabstand zu wartenden Schul- oder Linienbussen sowie außerorts zu Radfahrern, Fußgängern und Fahrern von Elektrokleinstfahrzeugen wie etwa E-Scooter
Wie werden Verstöße gegen den Sicherheitsabstand auf der Landstraße geahndet?
Wer sich nicht an den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand auf der Landstraße hält und erwischt wird, macht schnell Bekanntschaft mit dem Bußgeldkatalog. Die drohenden Sanktionen richten sich dabei sowohl danach, wie schnell Sie unterwegs waren, als auch danach, wie gering der Abstand letztendlich war. Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 80 km/h und einem geringeren Abstand als 4/10 des halben Tachowerts werden beispielsweise 100 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig.
Verfasse einen neuen KommentarCancel reply