Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Fahrtenbuch nicht geführt – Welche Strafe droht?

Die Missachtung der Fahrtenbuchauflage hat Konsequenzen Ein Fahrtenbuch wird allgemein aus zwei Gründen geführt. Das gewerbliche Fahrtenbuch wird aus Steuergründen geführt. Es kann aber auch von der Polizei angeordnet werden. Haben Sie dies ignoriert und das Fahrtenbuch nicht geführt, hat das Konsequenzen. Weil in Deutschland bei Verkehrsordnungswidrigkeiten nur der Fahrer, nicht der Fahrzeughalter belangt werden […]

Verkehrsregeln in Spanien: Gut vorbereitet in den nächsten Urlaub

Bußgelder bei Missachtung der Verkehrsregeln in Spanien Diese Verkehrsregeln müssen in Spanien unbedingt beachtet werden Spanien mit dem Auto erleben, dafür entscheiden sich viele deutsche Urlauber. Dafür nehmen Sie nicht nur die lange Strecke bis über die spanische Grenze auf sich, sondern lassen sich auch auf die Straßen- und Verkehrsregeln in Spanien ein. Wenn Sie […]

Verkehrsregeln in Dänemark: Wie werden Verkehrsverstöße geahndet?

Bußgeldtabelle Dänemark: Übersicht der Verstöße und Bußgelder * Beachten Sie: Die Höhe des Bußgeldes kann abweichen, aufgrund des Wechselkurses von Dänischer Krone (DKK) zum Euro (EUR).** Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen um mehr als 100 Prozent, erhöhen sich die Bußgelder in 30-Prozent-Schritten je um rund 135 Euro. Welche Verkehrsregeln gelten in Dänemark? In den meisten europäischen Ländern gelten […]

Fahrtenbuch verloren – Welche Konsequenzen hat das?

Was tun, wenn Sie das Fahrtenbuch verloren haben? Ein Fahrtenbuch ist aus verschiedenen Gründen wichtig. Zum einen dient es einem betrieblichen Zweck, zum anderen können Sie von der Verkehrsbehörde zum Führen eines Fahrtenbuches aufgefordert werden. Das betriebliche Fahrtenbuch wird eingesetzt, um die Wegstrecke und den Verbrauch eines Dienstfahrzeugs genau nachzuvollziehen. Allerdings können auch Privatpersonen zum […]

Geblitzt worden: Verschiedene Konsequenzen drohen

Rechnen Sie hier aus, was das kostet! Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße außerorts Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße innerorts Zu schnell gefahren oder doch durch rote Ampel geblitzt? In Deutschland werden Blitzer auf verschiedenen Straßen eingesetzt. Dabei kann es verschiedene Ursachen haben, wieso Fahrzeugführer abgelichtet werden. Nicht selten werden Fahrer jedoch geblitzt, weil sie bei Rot über die Ampel fahren oder […]

Wie müssen Sie den Anhörungsbogen im Bußgeldverfahren ausfüllen?

Den Anhörungsbogen im Bußgeldverfahren ausfüllen: Welche Angaben sind Pflicht? Sie müssen einen Anhörungsbogen bei einer Ordnungswidrigkeit ausfüllen, wenn Sie nicht eindeutig als Verkehrssünder identifiziert werden können. Ist beispielsweise das Blitzerfoto nicht eindeutig, erhält der Halter des Fahrzeugs die Gelegenheit, sich zu dem Vorwurf äußern und gegebenenfalls nachzuweisen, dass er den Wagen nicht selbst gefahren hat. […]

Führerschein-Wiedererteilung: Wann dürfen Sie wieder Auto fahren?

Wann kann die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis beantragt werden? Bei schweren Delikten, wie Alkohol am Steuer oder Fahrerflucht, kann es passieren, dass Sie den Führerschein verlieren. Eine Wiedererteilung der Fahrerlaubnis gibt es nur unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen. Weil die Fahrerlaubnis nur bei besonderer Gefährdung im Verkehr entzogen wird, muss ein Verkehrssünder erst zeigen, dass nicht das […]

Parken mit Parkscheibe – Welche Vorschriften gibt es?

Aktuelle Bußgeldtabelle: Parken ohne Parkscheibe Offizielles Verkehrszeichen: Die Parkscheibe Sie gehört zur Standardausrüstung eines jeden Fahrzeugs: die Parkscheibe. Mancherorts ist ein Parken ohne Parkscheibe kaum noch möglich. Ihren Ursprung hatte die kleine blaue Scheibe in Paris. Dort herrschte 1957 bereits eine solche Parkplatznot, dass die städtische Polizei sich genötigt sah, eine Zone auszuweisen, in der […]

Parken auf dem Gehweg: Nur bestimmten Fahrzeugen ist das gestattet

Wer darf auf dem Gehweg parken? In § 2 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) heißt es: „Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen.“ Das gilt auch für den ruhenden Verkehr, also für alle Fahrzeuge, die sich nicht im fließenden Verkehr befinden. Weil der Gehweg nicht zur Fahrbahn gehört gilt ganz grundsätzlich: das Parken auf dem Gehweg ist nach […]

Zuparken: Wann ist es strafbar?

Eingeparkt, was tun? So müssen Sie vorgehen Wenn Sie aufgrund anderer Fahrzeuge nicht mehr aus der Parklücke herauskommen, dann sind Sie zugeparkt worden. Was können Sie tun? Gegen das Zuparken, wie auch allgemein beim Halten und Parken, kommt die Straßenverkehrsordnung (StVO) zum Tragen. In der Regel können Falschparker abgeschleppt werden. Allerdings muss hier einiges beachtet […]