Lkw-Geschwindigkeit – welche Grenzen gelten für Brummis?

Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 27. April 2023

Rechnen Sie hier aus, was das kostet!

Um die Verkehrssicherheit auf den Straßen zu gewährleisten, sieht der Bußgeldkatalog eine Lkw-Höchstgeschwindigkeit vor. Wird der zulässigen Tempovorgabe zuwidergehandelt, droht ein Bußgeldbescheid. Je nach Vergehen verordnet er ein Verwarn- oder Bußgeld, Punkte in Flensburg sowie ein variables Fahrverbot. Die folgenden Bußgeldtabellen geben Auskunft rund um die Lkw-Geschwindigkeit.

Bußgeldtabellen: Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem Lkw

Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts:

außer­ortsBuß­geldPunkteFahrverbotFVerbotLohnt ein Einspruch?
bis 10 km/h30 €
11 bis 15 km/h50 €
16 bis 20 km/h140 €1Hier prüfen **
bis 15 km/h für mehr als 5 Minuten Dauer oder in mehr als zwei Fällen nach Fahrtantritt140 €1Hier prüfen **
21 bis 25 km/h150 €1Hier prüfen **
26 bis 30 km/h175 €1Hier prüfen **
31 bis 40 km/h255 €21 Monat1 MHier prüfen **
41 bis 50 km/h480 €21 Monat1 MHier prüfen **
51 bis 60 km/h600 €22 Monate2 MHier prüfen **
über 60 km/h700 €23 Monate3 MHier prüfen **

Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts:

inner­ortsBuß­geldPunk­teFahrverbotFVerbotLohnt ein Einspruch?
bis 10 km/h40 €
11 bis 15 km/h60 €
16 bis 20 km/h160 €1Hier prüfen **
bis 15 km/h für mehr als 5 Minuten Dauer oder in mehr als zwei Fällen nach Fahrtantritt160 €1Hier prüfen **
21 bis 25 km/h175 €1Hier prüfen **
26 bis 30 km/h235 €21 Monat1 MHier prüfen **
31 bis 40 km/h340 €21 Monat1 MHier prüfen **
41 bis 50 km/h560 €22 Monate2 MHier prüfen **
51 bis 60 km/h700 €23 Monate3 MHier prüfen **
über 60 km/h800 €23 Monate3 MHier prüfen **

Bußgelder vermeiden durch das Einhalten der zulässigen Lkw-Geschwindigkeit

Es gilt eine Höchstgeschwindigkeit für Lkw. Sie variiert je nach Straßenart.
Es gilt eine Höchstgeschwindigkeit für Lkw. Sie variiert je nach Straßenart.

Pkw-Fahrer, die auf der Autobahn schon mal im Stau standen wegen eines Lkw-Unfalls, wissen um das Gefahrenpotenzial außer Kontrolle geratener Lastkraftwagen und Busse. Gerade beim Überholvorgang passieren immer wieder Unfälle. Aber nicht nur außerorts birgt es für alle Teilnehmer ein großes Risiko, wenn ein Lkw die zulässige Geschwindigkeit überschreitet.

Angesichts ihres massiven Gewichts und ihrer enormen Größe ist die Gefahr groß, dass beim Abbiegen Fußgänger oder auch Radfahrer übersehen werden. Es gelten für sie daher strengere Regeln als für Pkw-Führer.

FAQ: Geschwindigkeit beim LKW

Müssen im LKW bestimmte Höchstgeschwindigkeiten beachtet werden?

Ja, gemäß der StVO gelten für LKW bestimmte zulässige Höchstgeschwindigkeiten. Welche das sind, lesen Sie hier.

Mit welchen Sanktion ist bei Geschwindigkeitsüberschreitungen zu rechnen?

Missachten LKW-Fahrer die zulässigen Geschwindigkeiten sind Bußgelder die Folge. Auch Punkte und Fahrverbote sind möglich. Wann welche Sanktionen drohen, können Sie den Bußgeldtabellen hier entnehmen.

Ist beim LKW ein Toleranzabzug möglich?

Ja, auch bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit dem LKW ist ein Toleranzabzug vorgesehen. In unserem Bußgeldrechner kann dies zur Errechnung möglicher Sanktionen ausgewählt werden.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei Lkw

Berufskraftfahrer stehen nicht selten unter Stress, schließlich haben sie sich egal, ob im Güter- oder Personenverkehr, häufig an enge Terminpläne zu halten – denn: Zeit ist Geld. Das verlockt den einen oder anderen dazu, das Gaspedal etwas länger zu drücken, um zügig voranzukommen. Doch auch ein Lkw darf die Geschwindigkeit nicht überschreiten.

Die Verkehrssünder sollten sich dabei bewusst sein, dass sie dabei unter anderem nicht unbeträchtliche, bis zu drei Monate andauernde Fahrverbote riskieren, da die Straßenverkehrsordnung (StVO) für das zu schnelle Fahren Ahndungen vorsieht. Doch mit welchem Tempo dürfen Lkw überhaupt unterwegs sein?

Grundsätzlich erfolgt eine Unterscheidung zwischen der vorgegebenen Geschwindigkeit für Lkw innerorts und außerorts. Da innerhalb geschlossener Ortschaften eine deutlich größere Gefahr von Lastkraftwagen oder Bussen ausgeht, besagt das Verkehrsrecht:

Innerorts gilt für Lkw eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Außerhalb geschlossener Ortschaften gelten unterschiedliche Vorgaben. Es kommt dabei auf die Straßenart an.

  • Höchstgeschwindigkeit für Lkw auf der Autobahn: Lkw, die auf der Autobahn fahren, dürfen mit maximal 80 km/h unterwegs sein. Es gelten Ausnahmen für Fahrzeuge, die durch das Erfüllen bestimmter Voraussetzungen eine Sondergenehmigung erhalten. Diesen ist ein Tempo von 100 km/h erlaubt.
  • Lkw-Geschwindigkeit auf der Landstraße oder Bundesstraße: Lkw mit einem Gesamtgewicht zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen ist laut StVO auf einspurigen Landstraßen bzw. Bundesstraßen mit nur einer Spur eine Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h erlaubt. Für Fahrzeuge, die dieses Gewicht überschreiten, gilt das Tempo 60 km/h.

Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem Lkw – dieses Bußgeld droht

Wird die zulässige Lkw-Geschwindigkeit auf der Autobahn, Bundesstraße oder innerhalb geschlossener Ortschaften nicht eingehalten, erwartet Lkw-Fahrer ein Bußgeldbescheid.

Die Lkw-Geschwindigkeit auf der Bundesstraße wird mit Blitzern kontrolliert.
Die Lkw-Geschwindigkeit auf der Bundesstraße wird mit Blitzern kontrolliert.

Der Bußgeldkatalog Lkw sieht Unterscheidungen zwischen Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts und außerorts vor.

Außerorts müssen Temposünder ab 16 bis 20 km/h zu viel auf dem Tacho mit einem Punkt in Flensburg und 140 Euro Bußgeld rechnen. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 31 km/h außerorts mit dem Lkw droht ein einmonatiges Fahrverbot. Hinzu kommen 255 Euro sowie zwei Punkte. Bei Abweichungen in Höhe von 41 bis 50 km/h klettert das zu zahlende Bußgeld auf 480 Euro. Hinzu kommen zwei Punkte im Fahreignungsregister des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie ebenfalls ein Fahrverbot von einem Monat.

Bei mehr als 60 km/h zu viel ist das Ende der Skala erreicht: Lkw-Verkehrsrowdys müssen 700 Euro berappen, erhalten zwei Punkte und ein dreimonatiges Fahrverbot.

Innerorts straft der Bußgeldkatalog Lkw, die die Geschwindigkeitsvorgabe missachten, noch etwas härter ab. Bei einem Tempoverstoß von 16 bis 20 km/h drohen 160 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Zudem müssen Lkw-Fahrer ab 26 km/h zu schnell innerhalb geschlossener Ortschaften mit einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. Hinzu kommen ein Bußgeld von 235 Euro und zwei Punkte.

Je schneller der Lkw-Fahrer unterwegs ist, desto höher das Bußgeld und die Länge des Fahrverbots. Wenn ein Lkw mit einer Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h zu viel innerorts fährt, sieht der Bußgeldkatalog 800 Euro Bußgeld, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot vor.

Sie waren mit einer zu hohen Lkw-Geschwindigkeit unterwegs und wollen wissen, was auf Sie zukommt? Mit unserem Bußgeldrechner ermitteln Sie die Strafe.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Lkw-Geschwindigkeit – welche Grenzen gelten für Brummis?
Loading...
** Anzeige

39 Kommentare

  1. Sven Martin sagt:

    In meinen Bußgeldbescheid steht geschrieben : bei der im Bußgeldkatalog für diese Ordnungswidrigkeit vorgesehenen Regelgeldbuße wurde unter Berücksichtigung der Voreintragung nach oben abgewichen und die Geldbuße angemessen erhöht.
    Ich bin LKW Fahrer und habe nur einen Punkt zu stehen in Flensburg. Wie kann es also sein das sie das Bußgeld einfach nach ihren ermessen erhöhen dürfen ohne Gründe. Das Bußgeld wurde um 15 Euro angehoben mit welchem Recht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Herr Martin

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Sven,

      die Bußgeldstelle kann in der Tat nach eigenem Ermessen ein Bußgeld erhöhen, wenn sie das Fehlverhalten eines Verkehrsteilnehmers als beharrlich einstuft. Sollten Sie sich über die Maße sanktioniert fühlen, bleibt Ihnen der Einspruch. Bedenken Sie jedoch, dass das Bußgeld im Nachhinein noch höher ausfallen könnte, wenn sich ein Gericht mit der Sache beschäftigt. Um Details und die Aussicht eines Einspruchs zu klären, raten wir Ihnen einen Anwalt zu konsultieren.

      Das Team von bussgeldrechner.org

  2. Cüneyt sagt:

    Hallo
    Ich bin LKW Fahrer und meine Frage an Sie lautet, wie schnell darf ich mit einem LKW auf der Landstraße bzw Bundesstraße fahren der mehr als 7,5 t wiegt wenn eine Leitplanke in der Mitte gibt ob einspurig oder zweispurig auf beiden Seiten
    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Cüneyt,
      mit einem LKW der mehr als 7,5 t wiegt, dürfen Sie auf einer einspurigen Bundes- oder Landstraße höchstens 60 km/h fahren. Sind die Fahrbahnen mehrspurig und baulich voneinander getrennt, gelten die Bestimmungen der Autobahnen. Das bedeutet, dass Fahrzeuge über 3,5 t ohne Anhänger 80 km/h schnell fahren dürfen. In bestimmten Fällen darf sogar 100 km/h gefahren werden. Beispielsweise, wenn das Fahrzeug einen Geschwindigkeitsregler aufweist.
      Das Team von bussgeldrechner.org

  3. Schubert sagt:

    Hallo,Wie schnell darf ich auf einer ausgebauten Bundesstraße mit zwei baulich von einander getrennten Fahrspuren mit einem LKW über 3,5t(außerorts) fahren.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Schubert,

      die Höchstgeschwindigkeit für Lkw von 3,5t bis 7,5t beträgt auf Bundesstraßen 80 km/h.

      Das Team von bussgeldrechner.org

  4. reuter sagt:

    Hallo
    ICH BIN LKW FAHRER UND ICH FAHRE BIS 7,5 t LKW:WURDE 2 MAHL GEBLITZT MIT 77 km/h AUF DIE B 3.
    DANKE FÜR EIN SCHNELLE ANTWORT.

  5. ralf sagt:

    Guten tag

    Meine Frage ist weitergehend.
    Wenn ich die 8 Punkte voll habe, verliere ich den Schein für immer oder wie geht’s dann weiter?
    Mpu gibt’s ja glaub nicht mehr

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Ralf,

      nachdem Ihre Fahrerlaubnis entzogen wurde, müssen Sie eine Sperrfrist von mindestens drei Monaten abwarten. Danach können Sie einen Antrag auf Wiedererteilung stellen. Dieser kann an bestimmte Bedingungen (beispielsweise eine MPU) geknüpft sein.

      Das Team von bussgeldrechner.org

  6. Frank sagt:

    Hallo
    eine Frage von mir, wo steht im Gesetz geschrieben das Kfz über 7,5 to mit Geschwindigkeitsregelanlage auf BAB und Kraftfahrstraßen 100 km/h fahren dürfen?
    Gruß Frank

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Frank,

      die entsprechenden Vorschriften finden Sie in § 3 und 18 Straßenverkehrsordnung.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  7. Mark Nash sagt:

    Komm von Autobahn runter auf ein 2 spurig Straße mit Trennung , ich fahre 76(79 ohne Abzug) und am Ende steht die Polizei , ich darf nur 60kmh fahren ? NICHT 80
    70€ und 1 Punkt
    1kmh weniger nur 30€ und kein Punkt

  8. Katja sagt:

    Hallo, meine Frage: Wie schnell darf man mit einem Lkw über 7,5 t bei folgender Verkehrslage fahren? Eine Bundesstraße verläuft durch eine Stadt, also innerorts. sie ist 2spurig ohne Bauliche Trennung ausgebaut und mit einem Höchstgeschwindigkeit von 80 ausgeschildert.

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Katja,
      für Lkw gilt innerorts grundsätzlich eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

      • unwichtig sagt:

        Falsch, wenigstens teilweise.
        Zumindest war es während meines letzten Lehrgangs 2013 noch so, dass eine Beschilderung nach Zeichen 274 die innerörtliche Geschwindigkeitsbegrenzung aufhebt. Will sagen: steht INNERHALB einer geschlossenen Ortschaft ein Schild, welches die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 80 festlegt, so darf ich mit Fahrzeug jedweder zGm eben jene 80 km/h fahren. Umgekehrt natürlich auch bei z.B. 30 km/h.

        • bussgeldrechner.org sagt:

          Hallo unwichtig,
          vielen Dank für Ihren Kommentar.
          Sie haben recht, dass eine Beschilderung nach Zeichen 274 die grundsätzlich Geschwindigkeitsüberschreitung für Fahrzeuge aller Art aufheben.

          Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  9. Sven sagt:

    Wie wird ein Überholverbot Verstoß bestraft der in einen Jahr 2 mal begangen wurde ! Also das Schild 277 .Danke schon mal für die Antwort🏁

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Sven,
      eine Regelung für Wiederholungstäter existiert beim Überholen nicht. Allerdings kann die zuständige unter Umständen von Beharrlichkeit ausgehen und die Sanktionen verschärfen.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  10. Andy sagt:

    Hallo miteinander
    War heut auf ner Bundesstraße im Schwarzwald unterwegs.
    Die Straße war etwas bergig.
    Also die Straße meiner Seite etwas Berg ab ging überholte mich ein Auto.
    Also das Auto fast an mir vorbei war Blitze es zwei mal.Eventuell hat meine Geschwindigkeit durch denn Berg etwas zugenommen trotz Retarder.Was könnte jetzt passieren oder auf mich zukommen weil das Auto und ich gleichzeitig geblitzt worden sind????

    Danke um vorraus

  11. Hans sagt:

    Frage: Wie kann es sein das ein LKW über 7,5t einen anderen LKW über 7,5t überholt? Anmerkung: Es ist noch nie vorgekommen oder bekannt geworden (Ausnahme: defekt oder dergleichen) das LKW`s weniger als 80km/h fahren. Ich selbst (PKW-Fahrer) fahre ca. 100000km im Jahr. Entweder 80km/h oder ca.80km/h, denn berücksichtigen wir einmal: Masse x Geschwindigkeit, dann macht es sinn eine geeignete Geschwindigkeit festzulegen ohne aber….

  12. Alex.T. sagt:

    Hallo, wie schnell darf mann auf 4 spurige Bundessraßen mit Leitplanke (bsp. B437 Weser Tunel 80km/h, oder B75 – 70km/h) fahren, alle sagen steht 80km/h also darf mann 80 fahren. Ich bin Autokranfahrer und fahre mit 48t bis 100t .

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Alex,
      eine generelle Geschwidnigkeitsbegrenzung gilt in der Regel nicht. Vielmehr sind die entsprechenden Verkehrszeichen zu beachten.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  13. Paul sagt:

    Ich bin ein mal auf der Autobahn in einem Baustellenbereich von einem polnischen LKW überholt worden. Obwohl die Geschwindigkeitbegrenzung von 80km/h vorgegeben war. Ich fuhr in den Moment 70 km /h. Darf der LKW Fahrer in Baustellenbereich suf der Autobahn 80 fahren?

  14. Paul sagt:

    Wenn ich in mittleren Spur auf der Autobahn mit drei Bahnen als so gennante Schleicher fahre. Begeh ich dabei in irgendeiner Weise Verkehrwidrigkeit? Weil rechts fahren ist ein Gebot keine zwingende Regel wie z. B. in dem gleichen Fall rechts zu überholen. Das heißt ich kann teoretisch unbestraft andauernd mittig fahren wie es die meisten Osteuropäer hier zu Lande tun?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Paul,

      dies ist nur möglich, wenn der rechte Fahrstreifen durchgängig von anderen Autos befahren wird.

      Ihr Team von bussgeldrechner.org

  15. Alexander sagt:

    Hallo an Team von bussgeldrechner.org

    Ich habe folgendes Sachverhalt:

    Bin auf der A40 von DU Richtung DO mit 90 kmh bei laut Brückentafel erlaubten 100 kmh in Raum Essen geblitzt worden. LKW – 24t mit geregelter Geschwindigkeitsanlage (abgerigelt auf max. 90 kmh);

    Jetzt nun die Frage:

    Gilt grundsätzlich das Tempolimit für LKW von 80 kmh, und wenn nicht – kann ich gegen Bußgeldbescheid vorgehen?

    MlG

    Alex

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Alexander,
      für Lkw gilt in der Regel eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Eine Abweichung ist in der Regel nur mit einer entsprechenden Sondergenehmigung möglich. Geht bei Ihnen ein Bußgeldbescheid aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Einspruch gegen den Bescheid einzulegen. Dafür haben Sie 2 Wochen nach Erhalt Zeit. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  16. Gudella sagt:

    Hallo, meine Frage:
    Wie schnell darf ich mit einem Lkw über 7,5 t auf der B49 zwischen Abfahrt Limburg Nord und Anschlussstelle Löhnberg fahren?. Es ist eine 4spurig ausgebaute Straße mit Trennung durch eine Leitplanke. Müssen solche Straßen als Kraftfahrstrassen ausgewiesen sein um 80 km/h fahren zu dürfen?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Gudella,
      die Höchstgeschwindigkeit auf Bundesstraßen beträgt für Lkw im Allgemeinen 80 km/h. Schreiben Verkehrsschilder eine geringe Geschwindigkeit vor, gelten auch diese.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  17. dennis sagt:

    Hallo

    Brauche unbedingt eine schnelle Antwort sonst werd ich verrückt und zwar auch ich fahre lkw und war heute leider das erste mal zu schnell was klar meine schuld war bergab 106 km/h auf der autobahn heist 26 km/h zu schnell wieviel tollerranz? Und womit muss ich rechnen ???

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo dennis,

      in der Regel werden 3 Prozent abgezogen. Nach dem Bußgeldkatalog würden ein Punkt in Flensburg und 80 Euro Bußgeld verhängt.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  18. Frank sagt:

    Guten Tag,
    Ich bin heute mit meinem 18 Tonnen Lkw über eine 7,5 Tonnen Brücke gefahren und angehalten worden. Ich kann diesbezüglich im Bußgeldkatalog nichts relevantes finden. Weiß jemand bescheid was mir für eine Straffe droht? Danke

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Frank,
      wir kennen die örtlichen Gegebenheiten nicht und können daher keine genaue Einschätzung geben.

      Ihr Team von Bußgeldrechner.org

  19. Anton sagt:

    Ich möchte darauf hinweisen, dass die Regelung, dass bei durch bauliche Maßbahnem getrennten Richtungsfahrbahnen die Maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 80km/h erhöht wird, nicht generell auf Bundesstraßen, sondern nur auf Kraftfahrstraßen gilt.

  20. Christian sagt:

    Angenommen ich fahre jeden Tag mit dem LKW max 15 kmh zu schnell (Strafe 30 Euro kein Punkt) und bei einer Polizeikontrolle werden diese Überschreitungen der letzten Wochen ausgelesen, muss ich dann für jeden Tag 30 Euro sein oder einmalig oder sogar Punkte und Fahrverbot wegen Wiederholungstat?

    • bussgeldrechner.org sagt:

      Hallo Christian,

      für jeden einzelnen Verstoß müssen Sie mit entsprechenden Sanktionen rechnen. Verstoßen Sie wiederholt gegen Ihre Pflichten, können härtere Sanktionen angeordnet werden.

      Ihr Team von Bussgeldrechner.org

Verfasse einen neuen Kommentar

[x] Schließen
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.