Verkehrsregeln in Griechenland: Mit dem Auto in den Süden

Von Murat Kilinc

Letzte Aktualisierung am: 6. Oktober 2025

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Bußgeldkatalog Griechenland

VerstoßBußgeld in Euro ab
20 km/h zu schnell100
mehr als 50 km/h zu schnell350
Alkohol am Steuerab 350
Handy am Steuerab 350
Parkverstoßab 20 und 150
Rotlichtverstoß350
Anschnallpflicht missachtet350

Welche Verkehrsregeln gelten in Griechenland?

Urlaubsplanung: Informieren Sie sich über die Verkehrsregeln in Griechenland.
Urlaubsplanung: Informieren Sie sich über die Verkehrsregeln in Griechenland.

Warum nicht mit dem Auto nach Griechenland fahren? Oder doch lieber einen Mietwagen vor Ort nehmen? Wenn Sie sich gerade auf Ihren nächsten Urlaub vorbereiten, können wir Ihnen helfen.

Denn egal ob mit dem eigenen Auto, dem Mietwagen oder dem Motorrad, wenn Sie einen Bußgeldbescheid aus dem Ausland vermeiden möchten, informieren Sie sich vorab über die Verkehrsregeln in Griechenland.

Wie Sie auch in Griechenland sicher durch den Verkehr kommen, ohne ein Bußgeld zu riskieren, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.

Weitere Informationen zu den Verkehrsregeln in Griechenland

FAQ: Verkehrsregeln in Griechenland

Welche allgemeinen Verkehrsregeln sind in Griechenland zu beachten?

Die grundsätzlichen Verkehrsvorschriften in Griechenland unterscheiden sich nicht von den deutschen. Erfahren Sie hier, wann das Handy hinterm Steuer zulässig ist, welche Geschwindigkeiten gelten und wie hoch die Promillegrenze angesetzt ist.

Drohen Sanktionen, wenn in Griechenland die Verkehrsregeln missachtet werden?

Ja, auch in Griechenland werden Verstöße mit Sanktionen geahndet. Wie hoch diese ausfallen können, zeigt die Bußgeldtabelle hier auf.

Können griechische Bußgelder in Deutschland eingefordert werden?

Ja, Griechenland Teil der EU und hat das Vollstreckungsabkommen in nationales Recht umgesetzt. Bußgelder können in Deutschland vollstreckt werden.

Grundsätzliche Verkehrsregeln in Griechenland

Die Verkehrsregeln in Griechenland ähneln im Großen und Ganzen den Vorschriften hierzulande. Wenn Sie nach Griechenland mit dem Auto fahren, beachten Sie dort folgende grundsätzliche Verkehrsregeln:

Mit dem Motorrad nach Griechenland: Hier gelten die gleichen Tempolimits wie für Pkw.
Mit dem Motorrad nach Griechenland: Hier gelten die gleichen Tempolimits wie für Pkw.
  • Vorfahrt: Rechts vor Links, falls nicht durch Verkehrszeichen anders angegeben.
  • Handy am Steuer: Das Telefonieren am Steuer ist nur mit Freisprechanlage erlaubt. Wer ohne Freisprechanlage beim Autofahren telefoniert, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 350 Euro und einem Fahrverbot rechnen. Die Bußgeld bei wiederholten Verstößen können bis zu 2.000 Euro betragen, das Fahrverbot dann ein Jahr lang gelten.
  • Alkohol am Steuer: Konsequenzen drohen, wenn die Promillegrenze von 0,5 g/l überschritten wird.
  • Sicherheitsgurt: Gemäß den Verkehrsregeln in Griechenland gibt es hier eine Anschnallpflicht. Kinder unter 12 Jahren dürfen ohne Kindersitz nicht auf dem Beifahrersitz mitfahren.
  • Kein Tagfahrlicht: In Griechenland gibt es weder die Pflicht noch eine Empfehlung, das Abblendlicht auch tagsüber zu verwenden.

Wer mit dem Motorrad nach Griechenland fährt, für den gelten die gleichen Höchstgeschwindigkeiten wie für Pkw (unter 3,5 Tonnen).

Höchstgeschwindigkeiten in Griechenland

Was sagen die Verkehrsregeln in Griechenland zum Thema Tempolimit? Genau wie in Deutschland gelten unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten, je nachdem, ob Sie sich innerhalb oder außerhalb von geschlossenen Ortschaften aufhalten.

Auf der Autobahn sind in Griechenland 130 km/h erlaubt. Innerorts dürfen Sie nicht schneller als 50 km/h fahren und außerorts, das heißt auf Landstraßen, gilt ein allgemeines Tempolimit von 90 km/h. Auf Schnellstraßen dürfen Sie bis auf 110 km/h beschleunigen.

Achtung: Seit September 2025 gilt, dass in engen Straßen und Gassen besonders in Wohngebieten („Residential Areas“) ein Tempolimit von 30 km/h zu beachten ist. Diese Bereiche sind nicht immer gut ausgeschildert, daher sollten Sie innerorts besonders aufmerksam und vorausschauend unterwegs sein.

Verkehrsregeln: In Griechenland gilt, genauso wie in Deutschland, innerorts ein Limit von 50 km/h.
Verkehrsregeln: In Griechenland gilt, genauso wie in Deutschland, innerorts ein Limit von 50 km/h.

Bei Überschreitung dieser Geschwindigkeiten droht ein Bußgeldbescheid.

Diese Geschwindigkeiten gelten ganz allgemein für Motorräder und Pkw unter 3,5 Tonnen. Für Gespanne und Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gelten insbesondere für Autobahnen gesonderte Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Gespanne mit einem Pkw oder Lieferwagen unter 3,5 Tonnen dürfen auf Autobahnen und Schnellstraßen nicht ganz so schnell fahren. Die Begrenzungen hängen hier aber auch vom Anhänger und der Fahrerlaubnis ab.

Lkw über 3,5 Tonnen müssen sich auf Autobahnen und Schnellstraßen an ein Tempolimit von 85 oder 80 km/h halten, je nach Anhängertyp.

Gibt es in Griechenland besondere Verkehrsregeln?

Gibt es Verkehrsregeln in Griechenland, die es in Deutschland so nicht gibt? Was den Straßenverkehr angeht, so machen die Griechen nicht vieles anders als die Deutschen. Wenn Sie mit dem Auto nach Griechenland fahren, beachten Sie folgende Verkehrsregeln:

  • Halten und Parken: An Vorfahrtsstraßen und gelb markierten Stellen ist das Parken verboten (amtliche Kennzeichen der Fahrzeuge können beschlagnahmt und erst nach Zahlung des Bußgeldes wieder freigegeben werden).
  • Feuerlöscher: Anders als in Deutschland müssen griechische Fahrzeuge einen Feuerlöscher mitführen.
  • Warnwestenpflicht: Die Warnweste muss nicht im Kfz mitgeführt werden, allerdings sollte sie getragen werden, wenn Sie auf der Fahrbahn das Auto verlassen.
  • Maut: Einige Straßen in Griechenland sind mautpflichtig. Die Höhe der Maut richtet sich nach dem Fahrzeug.

Die Promillegrenze liegt bei 0,5 g/l. Für Motorrad- und Mopedfahrer sowie Fahranfänger und Berufskraftfahrer gilt eine Promillegrenze von 0,2 g/l.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (43 Bewertungen, Durchschnitt: 4,44 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Verfasse einen neuen Kommentar