Verkehrsregeln in Tschechien: Gut informiert in den Urlaub
Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 14. Oktober 2023
Bußgeldkatalog Tschechien
Verstoß | Bußgeld in Euro ca. |
---|---|
20 km/h zu schnell | ab 40 |
über 50 km/h zu schnell | ab 195 |
Handy am Steuer | ab 40 |
Alkohol am Steuer | ab 100 |
Rotlichtverstoß | ab 100 |
Maut nicht bezahlt | 200 |
Welche Verkehrsregeln gelten in Tschechien?

Ein Bußgeldbescheid aus dem Ausland ist immer unangenehm – auch weil er einen Schatten auf den Urlaub wirft. Wenn Sie etwa mit dem Auto nach Tschechien fahren, ist es daher von Vorteil, sich im Vorfeld über die geltenden Verkehrsvorschriften in Tschechien zu informieren.
Wie hoch ist das Tempolimit in Tschechien? Brauche ich auf der Autobahn eine Vignette in Tschechien? Welche Bußgelder sind in Tschechien zu erwarten? Informieren Sie sich in unserem Ratgeber, um keinen Strafzettel aus Tschechien als Souvenir mit nach Hause zu bringen.
Inhaltsverzeichnis
FAQ: Verkehrsregeln in Tschechien
Wie in Deutschland geben die Verkehrsregeln in Tschechien unter anderem die allgemeinen Verhaltensweisen im Verkehr vor. Dazu gehören beispielsweise Geschwindigkeitsbeschränkungen oder Bestimmungen zur Promillegrenze.
Missachten Fahrer die gültigen Vorschriften in Tschechien, drohen Bußgelder und auch Fahrverbote. Die Bußgeldtabelle bietet hier einen Überblick zu möglichen Bußgeldern.
Ja, ein tschechischer Bußgeldbescheid wird auch nach Deutschland versandt. Das entsprechende Bußgeld ist, sofern es mindestens 70 Euro beträgt, in Deutschland auch vollstreckbar.
Geschwindigkeit in Tschechien: Wie schnell darf ich fahren?
Um eine Geschwindigkeitsüberschreitung in Tschechien zu vermeiden, kann das Wissen über die Tempolimits hilfreich sein. Folgende maximale Geschwindigkeiten sind in Tschechien laut den Verkehrsregeln vorgeschrieben:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 90 km/h
- Schnellstraßen: 110 km/h
- Autobahnen: 130 km/h
Wer gegen die Verkehrsregeln in Tschechien verstößt und mit zu hoher Geschwindigkeit geblitzt wird, muss – wie auch in Deutschland – mit einer Geldbuße rechnen. Bei weniger als 30 km/h außerorts sind es in der Regel etwa 40 Euro. Bei über 30 km/h außerorts beträgt das Bußgeld in Tschechien etwa 100 bis 200 Euro. Zudem droht ein Fahrverbot. Wenn Sie mehr als 50 km/h zu schnell sind, kommen ca. 200 – 400 Euro Bußgeld und ein Fahrverbot auf Sie zu.
Alkoholgrenze in Tschechien

Sie dürfen nach den geltenden Verkehrsregeln in Tschechien das Auto nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss bewegen. Dies wird als Straftat angesehen, die Promillegrenze liegt in Tschechien bei 0,0 Promille.
Liegt ein Verdacht vor, dürfen auch tschechische Gemeindepolizisten einen Alkoholtest durchführen. Als Konsequenz droht eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr, eine Geldstrafe oder ein Fahrverbot.
Autofahren in Tschechien: Die Autobahnmaut
Wer die Autobahnen in Tschechien befährt, muss – wie in vielen anderen Ländern – eine Gebühr entrichten. Mautpflichtige Straßen sind in Tschechien aber nicht nur die Autobahnen, sondern auch bestimmte Schnellstraßen.
Wie kann für gebührenpflichtige Straßen in Tschechien die Gebühr bezahlt werden? Die Mautgebühren für Mautstrecken in Tschechien werden mit dem Kauf einer Vignette entrichtet. Von dieser gibt es drei Typen:
- für 10 Tage
- für einen Monat
- für ein Jahr
Je nach Gültigkeitsdauer hat die tschechische Autobahnvignette eine andere Form. Zudem ändert sich jedes Jahr die Farbe. Sollten Sie mit dem Auto eine Mautstraße befahren, ohne eine Vignette gekauft zu haben, so verstoßen sie damit gegen die Verkehrsregeln. In Tschechien ist laut Bußgeldkatalog hierfür eine Sanktion bis zu 200 Euro vorgesehen.
Vorsicht, denn oft werden die Mautstraßen mit Vignettenpflicht in Tschechien nicht als solche gekennzeichnet. Ohne gültige Vignette können Sie sich hier unter Umständen rasch einen Bußgeldbescheid einfangen, da Sie damit gegen die Verkehrsregeln in Tschechien verstoßen würden.
Verfasse einen neuen KommentarAntwort abbrechen