Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Geblitzt mit dem Handy: Wie geht es jetzt weiter?

Wenn das Handy auf dem Blitzerfoto zu sehen ist Häufig geschehen Unfälle im Straßen­verkehr, weil bestimmte Fahrer zu schnell mit dem Auto unterwegs sind und sich nicht an die erlaubte Höchst­geschwindigkeit halten. Vor allem Fahranfänger, die noch nicht lange im Besitz einer Fahrerlaubnis sind und sich entsprechend noch in der Probezeit befinden, verhalten sich des […]

Existiert eine Sperrfristverkürzung beim Führerschein?

So können Sie die Sperrfrist verkürzen Wurde der Führerschein erst einmal eingezogen, bekommen auffällig gewordene Kraftfahrer ihn meist nicht ohne weiteres zurück. Die zuständige Fahrerlaubnisbehörde knüpft vielmehr gewisse Anforderungen an eine Wiedererteilung der Fahrerlaubnis, die in jedem Fall erfüllt werden müssen. Dazu zählt unter anderem die MPU (medizinisch-psychologische Unter­suchung), bei der die Fahreignung des Verkehrssünders […]

MPU-Begutachtungsstellen in Deutschland

Welche Stellen dürfen die medizinisch-psychologische Untersuchung durchführen? Ist der Führerschein erst einmal futsch, bekommen auffällig gewordene Kraftfahrer ihn meist nicht zurück, ohne bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Zu diesen zählt zumindest beim Führerscheinentzug wegen zu vielen Punkten in Flensburg, Alkohol oder Drogen am Steuer die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Im Zuge dieser Untersuchung wird die Fahreignung des […]

Wovon ist beim Schmerzensgeld die Höhe abhängig?

Schmerzensgeldberechnung: Wie viel Schmerzensgeld steht mir zu? Nach deutschem Recht steht jedem, der durch die Handlung eines Dritten geschädigt worden ist, Schadensersatz zu. Dem Verursacher des Schadens obliegt die Pflicht, den Zustand wiederherzustellen, der vor dem schädigenden Ereignis vorlag. Beim Sachschaden nach einem Verkehrsunfall, ist das mit einer Reparatur getan, aber wie sieht es beim Personenschaden […]

Wann haben Sie einen Anspruch auf Schmerzensgeld?

Ab wann bekommt man Schmerzensgeld? – Anspruchsgrundlage Kam es zu einem Verkehrsunfall oder zu einer Körperverletzung, steht bei Betroffenen häufig die Frage im Raum: „Wann bekomme ich Schmerzensgeld?“. Nach deutschem Recht steht jedem, dem ein Schaden zugeführt wurde, ein Schadensersatz zu. Dabei wird unterschieden zwischen materiellen und immateriellen Schäden. Während bei den materiellen, den sogenannten Vermögensschäden, die […]

TraffiPatrol: Mobile Überwachung von Jenoptik

Temposündern mit Lasertechnik auf den Fersen Einige Kraftfahrer nehmen die Vorschriften zur Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht allzu genau und gehen davon aus, mit einem solchen Verhalten glimpflich davonzukommen. Die Polizei setzt jedoch einiges in Bewegung, um einer solchen Handhabung entgegenzuwirken. Durch mobile Geschwindigkeits­messungen sollen Raser mit ihren Fehltritten konfrontiert und zurechtgewiesen werden. Neben Messgeräten mit […]

RIEGL FG21-P: Verkehrsüberwachung per Laser

Wissenswertes zum Lasermessgerät RIEGL FG21-P Es sollte in der Regel jedem Autofahrer klar sein, dass das Unfallrisiko durch eine Geschwindigkeitsüberschreitung um ein Vielfaches ansteigt. Gerade an Gefahren­stellen, an denen sowieso schon langsamer gefahren werden sollte, treten einige Verkehrssünder trotzdem voll aufs Gas und bringen so nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in große Gefahr. […]

RIEGL LR90-235P: Mobile Überwachung mittels Lasermessgerät

Raser mit mobiler Geschwindigkeitsmessung überführen Im Laufe der Zeit haben sich einige Modelle von Blitzern herauskristallisiert, die vorrangig von der Polizei verwendet werden, um Geschwindigkeitsverstöße aufzudecken. Neben Ampelblitzern und Radaranlagen sind auch Lasermessungen ein gängiges Mittel zur Verkehrs­überwachung in Deutschland. Da Lasermessgeräte in der Regel nicht selbst auslösen, bedarf es der manuellen Bedienung durch einen […]

TRAFFIPAX Micro-Speed 09: Radartechnik als Überwachungstool

Mobile Verkehrsüberwachung auf Deutschlands Straßen Wer sich eine Geschwindigkeits­überschreitung leistet, muss mit Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog rechnen. Viele Verstöße gegen die maximale Höchstgeschwindigkeit bleiben jedoch unentdeckt, da nicht an jeder Ecke kontrolliert werden kann, ob die Vorschriften aus dem Verkehrsrecht auch eingehalten werden. Aus diesem Grund setzt die Polizei unter anderem an bekannten Gefahrenstellen stationäre […]

TRAFFIPAX SpeedoPhot: Überwachung mit Radartechnik

Wissenswertes über die mobile Geschwindigkeitsmessung Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören mit zu den meisten Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO). Kam es beispielsweise auf der Autobahn zum Stau, versuchen einige Autofahrer, die dadurch verlorene Zeit wieder aufzuholen und drücken aufs Gas. Dies kann ihnen jedoch schnell zum Verhängnis werden. Um zu kontrollieren, ob die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auch eingehalten wird, […]