Archiv des Autors: Mathias Voigt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

An der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Jura-Studium. Im Anschluss verschlug es ihn für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und ist unter anderem im Verkehrsrecht tätig.

Beim Auspuff den dB-Killer ausbauen? Was das wirklich bringt

Wieso ist die Auspuffanlage für Tuner so reizvoll? Wohl jeder Verkehrsteilnehmer kennt das Phänomen: Im Straßenverkehr gibt es immer wieder Fahrzeuge, die sich nicht nur aufgrund der äußeren Erscheinung ihres Wagens, sondern auch deutlich durch die erzeugte Lautstärke von anderen unterscheiden. Ertönt ein lautes Auspuffgeräusch, so ist dies allerdings in der Regel nicht normal, sondern […]

Autoschmuck: Was ist erlaubt, was verboten?

Wenn Accessoires fürs Auto die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden Spätestens wenn die nächste große Meisterschaft ansteht, kramen deutsche Fußballfans Motorhaubenbezug, Auto­finne, Magnetflagge, Fanflosse oder Spiegelsocke hervor, um sich ihrem Team verbunden zu fühlen und ihre Sympathie für diese durch speziellen Autoschmuck auch öffentlich zu präsentieren. Viele vergessen dabei jedoch, dass die Sicherheit im Verkehr auch […]

Teilegutachten, ABE und EG-Typgenehmigung: Wann brauchen Sie was?

Wann brauchen Sie das Teilegutachten? Tuningfreunde haben sich oft zum Ziel gesetzt, möglichst viel an Leistung und Optik aus ihrem Fahrzeug rauszuholen. Um das zu erreichen, werden Techniken wie die Hubraumvergößerung, das Chiptuning oder auch die Nutzung von Bodykits angewandt. Jedes Autoteil, das neu an einem Auto verbaut wird, muss jedoch zunächst von einem Profi […]

Mischkonsum: Wenn Drogen und Alkohol aufeinandertreffen

Das kostet die Überschreitung der Promillegrenze! Welche Folgen hat ein Mix aus Alkohol und Drogen? Werden mehrere verschiedene Drogen zur gleichen Zeit oder kurz nacheinander konsumiert bzw. mit Alkohol kombi­niert, ist die Rede von Mischkonsum. In diesem Fall findet eine regelrechte Überlappung der Wirkungen statt: Nicht jedes Suchtmittel wirkt dann noch für sich, vielmehr führt […]

Car-HiFi-Tuning: Wir brauchen Bass, Bass!

Was im Auto in puncto Sound-Tuning möglich ist Was bereits Musiker wie Das Bo, Jan Delay oder Fettes Brot im Song „Türlich, Türlich“ fordern, nehmen einige Tuning-Fans wörtlich und setzen alles daran, ihre Fahrzeuge mit mehr Bass auszustatten. Um die Musikanlage im Auto mit einem besseren Klang zu versehen, wird daher spezielles Audio-Zubehör eingebaut oder […]

Autoaufkleber – Klebespaß für Tuning-Fans

Mit einem Kfz-Aufkleber Akzente setzen In den 90er Jahren wurde zu Grundschulzeiten nicht mit Geld oder Spielkarten gehandelt. Nein, hier waren Aufkleber die goldene Währung unter den Jungen und Mädchen. Wer einen „Stoffie“ hatte, war der King auf dem Schulhof. Und auch wenn diese Zeiten längst nostalgische Erinnerung geworden sind, erfreuen sich Sticker nach wie […]

Spurverbreiterung – So breit darf der Sport-Schick für Tuningfans sein

Mit breiter Spur zum König der Straßen Ein Auto ist für so manch einen weit mehr als ein motorisiertes Blechgerüst auf vier Rädern. Es ist Hobby, Status­symbol und teilweise gar so etwas wie ein Familienmitglied. Entsprechend wird es gehegt, gepflegt und gerne auch mal aufgemotzt. Wer viel Zeit und Geld in sein Fahrzeug steckt, der […]

MPU: Auf welche Fragen sollten Sie sich vorbereiten?

Aufbau des Idiotentests: Können Sie dafür lernen? Eine medizinisch-psychologische Untersuchung – oder kurz: MPU – wird oft angeordnet, wenn Kraftfahrzeug­führern aufgrund von Alkohol am Steuer oder mehr als acht Punkten in Flensburg die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Um diese wiederzuerlangen, ist zuvor oft eine MPU positiv zu bestehen, damit der Autofahrer beweisen kann, dass er sein […]

Abstandsmessung mit VIDIT VKS 3.01: Gibt es Messfehler?

Das VIDIT Verkehrskontrollsystem zur Abstandsmessung Damit Verkehrsverstöße nachgewiesen werden können, kommen die verschiedensten Messverfahren zum Einsatz. Bekannt sind vor allem die Radarblitzer oder die Laserpistole, mit denen Geschwindigkeitsüber­schreitungen geahndet werden. Auf der Autobahn setzt die Polizei häufig auf Video-Technik, insbesondere auch dann, wenn eine Abstandsmessung durchgeführt werden soll. Ein entsprechendes Messgerät ist das VKS 3.01 […]

CG-P50E – Der Blitzer zur Geschwindigkeits- und Abstandsmessung

Verkehrskontrolle mit CG-P50E (JVC/Piller) Das Verkehrsrecht beschreibt die Regeln, welche auf den deutschen Straßen gelten. Durch sie sind alle Kraftfahrer an eine gewisse Ordnung gebunden. Bei Verstößen folgen Punkte, Bußgeld oder in schweren Fällen auch ein Fahrverbot. Um Verkehrsordnungswidrigkeiten wie die Geschwindigkeitsüberschreitung oder den Abstandsverstoß aufzudecken, wird der Straßenverkehr durch die Polizei überwacht. Zum Einsatz […]