Archiv des Autors: Mathias Voigt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

An der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Jura-Studium. Im Anschluss verschlug es ihn für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und ist unter anderem im Verkehrsrecht tätig.

Verhalten beim Unfall: Von der Beweissicherung bis zur Schadensmeldung

Wie sollten Sie sich nach einem Unfall verhalten? Ob ein überfüllter Parkplatz oder eine Unaufmerksamkeit beim Überholen: ein Unfallkann schnell passieren. Gerade wenn es der erste ist, herrscht Unklarheit über das richtige Verhalten bei einem Verkehrsunfall. In jedem Fall gilt: Fahren Sie nicht einfach davon, denn ansonsten machen Sie sich der Fahrerflucht schuldig. Wie sieht also das korrekte Verhalten bei Unfällen aus? Muss […]

Unfallbeteiligter: Wann Sie als solcher laut StVO und StGB gelten

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt alles zum deutschen Straßenverkehr. So legt diese beispielsweise fest, dass alle Teilnehmer des Straßenverkehrs einer Sorgfaltspflicht unterliegen. Jene haben sich so zu verhalten, dass kein anderer verletzt wird. Darüber hinaus bestimmt diese Verordnung die Verkehrsregeln. Geschieht ein Unfall, sind diese häufig außer Acht gelassen worden. Auch die Sorgfaltspflicht bleibt nicht erst nach einem Unfall auf der Strecke. Sind […]

Unfallbericht anfordern: In welchen Fällen benötigen Sie diesen?

Wer einen Unfallbericht anfordern sollte An einem Bahnübergang warten Sie darauf, dass sich die Schranke öffnet. Plötzlich nähert sich von hinten ein Auto, welches nicht bremst. Es fährt Ihnen auf, für einen Moment sind Sie wie gelähmt. Dann steigen Sie aus, um sich zu vergewissern, dass es dem anderen Fahrer gut geht. Auch er ist mit dem Schrecken […]

Unfallbericht beim Fahrradunfall: Ist das unbedingt nötig?

Wozu braucht es nach einem Fahrradunfall einen Unfallbericht? Kommt es innerhalb Europas zu einem Verkehrsunfall, kann der europäische Unfallbericht die Schadensregulierung erheblich vereinfachen. Er bietet die Möglichkeit, dass alle Beteiligten den Unfallhergang aus ihrer Sicht darlegen können und sie die nötigen Informationen austauschen. Es ist daher ratsam, dass Autofahrer immer zwei Exemplare des Unfallberichts im Handschuhfach aufbewahren. Üblicherweise kommt der Bericht an […]

Unverschuldeter Unfall: Ansprüche, Rechte, Vorgehen & Tipps

Wenn Sie keine Schuld am Unfall trifft Sind Fahrer an einem Autounfall nicht schuld, haben sie die volle Unterstützung des deutschen Rechts. Sie können eine Vielzahl an Schadensersatzposten geltend machen, welche vom Unfallverursacher bzw. von dessen Versicherung bezahlt werden müssen. Doch welche Ansprüche zieht ein unverschuldeter Unfall genau nach sich? Wie reagieren Betroffene am besten, wenn sie in einen Unfall ganz unverschuldet geraten? Welche Probleme können auftreten? Dieser Ratgeber erklärt, welche Schritte ein unverschuldeter […]

THC: Die Nachweisbarkeit von Tetrahydro-cannabinol

Wie lange ist THC durch einen Drogentest nachweisbar? Weed, Dope oder Gras: Umgangssprachlich ist mit allen drei Begriffen die Hanfpflanze Cannabis gemeint. Die weiblichen Blüten werden auch als Marihuana und das daraus gepresste Harz als Haschisch bezeichnet. Bei dem Hauptwirkstoff der Pflanze handelt es sich um das sogenannte Tetrahydrocannabinol (THC), der vom menschlichen Körper entweder […]

Unfallhergang beschreiben: Auf die Details kommt es an

Wie muss ich nach einem Unfall richtig handeln? Wer schon einmal in einen Unfall verwickelt war, kennt das hilflose Gefühl, welches die Beteiligten dann überfällt. Also erstes kontrollieren die meisten reflexartig, ob es zu Verletzten kam. Danach taucht die Frage auf, wie das bloß passieren konnte. Gerade bei kleineren Unfällen, etwa einem Auffahrunfall, wird schnell über die Schuld diskutiert. Scheint offensichtlich, wer […]

Unfall mit dem Anhänger: Welche Versicherung zahlt nun?

Wie verhalte ich mich nach dem Unfall mit Anhänger? Ein Anhänger ist besonders praktisch, um unhandliche und große Gegenstände zu transportieren. Häufig werden diese dann kurzfristig angemietet. Doch wie sehen die gesetzlichen Regelungen aus? Ist ein Anhänger unabhängig vom Auto zu versichern? Welche Versicherung greift, wenn es mit einem Anhänger zum Unfall kommt? Wir erklären in diesem Ratgeber, was der Bundesgerichtshof (BGH) wegweisendes entschied und […]

Unfall mit dem Firmenwagen: Wer zahlt den Schaden?

Und zu allem Überfluss war es auch noch der Firmenwagen … Einen kleinen Moment haben Sie nicht aufgepasst und schon kracht es. Sie haben einen Unfall verursacht. Dies wäre schon mit dem Privatauto sehr ärgerlich, aber zu allem Übel sitzen Sie in Ihrem Dienstwagen. Nun stellen sich verschiedene Fragen. Wer zahlt bei so einem Unfall mit dem Firmenwagen? […]

MDMA: Infos zu Wirkung und Nachweisbarkeit

Was ist MDMA und wie lange ist die Droge nachweisbar? Bei 3,4-Methylendioxy-N-methylamphe-tamin (kurz: MDMA) handelt es sich um eine chemische Verbindung, die zur Gruppe der Methylendioxyamphetamine zählt. Sie kann in kristalliner Form, als weißes Pulver, als Kapsel oder als Tablette konsumiert werden. In letzterem Fall ist dann die Rede von Ecstasy. MDMA kann als Droge […]