Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen und sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Arts (LL. M.). 2014 erhielt er seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich u. a. mit Themenschwerpunkten wie Verkehrsverstößen und Bußgeldverfahren.

Die Rettungskarte – Was ist das?

Die Rettungskarte – Welche Vorteile bringt sie? Jedes Modell eines Automobilherstellers zeichnet sich durch einen Aufbau aus, der sich von anderen Fahrzeugen unterscheidet. Das kann besonders bei einem Unfall ein Problem für Rettungskräfte sein. Denn: Sollten Sie in Ihrem Auto eingeklemmt werden, ist eine Befreiung oft nur durch eine Zerstörung der Karosserie möglich. Aber wie […]

eCall – Was leistet das Notrufsystem?

Automatischer Notruf per eCall: Bald Pflicht in Deutschland? Ab dem 31. März 2018 sind eCall-Systeme (kurz für „emergency call“) in Neuwagen Pflicht. Dieser Beschluss ging aus einer Abstimmung vom 28. April 2015 im EU-Parlament hervor. Das Notrufsystem soll bei einem Unfall via GPS-Signal einen automatischen Notruf senden, sodass Fahrer schnelle Hilfe durch den Rettungsdienst erfahren […]

Die Nutzungsausfallentschädigung nach einem Verkehrsunfall

Nutzungsausfall oder Nutzungsausfallentschädigung? Wenn ein Unfall passiert und das Fahrzeug beschädigt wird, steht es dem Fahrer nicht mehr zur Verfügung. In diesem Falle gibt es zwei Möglichkeiten, um die Zeit der Reparatur oder den Zeitraum für eine Ersatzbeschaffung bei Totalschaden zu überbrücken: einen Mietwagen oder die Nutzungsausfallentschädigung in Anspruch nehmen. Doch was ist im Allgemeinen […]

Das Auto abschleppen lassen – Der Abschleppdienst

Ein Fahrzeug abschleppen Nach einem Unfall oder Panne bleibt oft nichts anderes übrig, als den Abschleppdienst zu rufen. Oder vielleicht doch eher privat das Auto abschleppen lassen? Doch was ist beim Abschleppen zu beachten? Und wie hoch können bei einem Abschleppdienst die Kosten sein? Gibt es Alternativen? Worauf Sie in einer solchen Situation achten sollten, […]

Rettungsgasse – Wie wird sie gebildet?

Bußgeldrechner: Blaulichtverstoß Bußgeldtabelle zur Rettungsgasse Unfall auf der Autobahn Jeder, der schon einmal mit seinem Fahrzeug auf der Autobahn unterwegs war, wird die Situation kennen. Plötzlich ertönt das Martinshorn und im Rückspiegel erkennen Sie einen Einsatzwagen der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes. Nun heißt es für Sie: Auch wenn Sie sich auf der linken Spur befinden, […]

Erste Hilfe – Was ist zu tun?

Was ist Erste Hilfe? Ein Unfall auf der Autobahn ruft bei vielen Menschen ein ungutes Gefühl hervor. Verletzte Menschen, zerstörte Autos, Sanitäter, Blaulicht, Feuerwehr und Polizei. Das will wohl niemand erleben. Doch obwohl Deutschland ein sehr gutes Rettungssystem etabliert hat, in dem ein Notarztwagen innerhalb weniger Minuten am Unfallort eintrifft, braucht es doch die sogenannte […]

Schmerzensgeld – Definition & Voraussetzungen

Schmerzensgeld nach einem Unfall Wenn Sie einen Unfall mit gesundheitlichen Folgeschäden hatten, gibt es die Möglichkeit auf das sogenannte Schmerzensgeld. Dies trifft in erster Linie dann zu, wenn Sie unverschuldet einen Schaden erleiden. Doch wie gehen Sie am besten vor? Wie wird die Höhe vom Schmerzensgeld bestimmt? Und was ist überhaupt eine Schmerzensgeldtabelle? Wann haben […]

Parkschaden: Wenn beim Ausparken ein Unfall passiert

Unfall mit Parkschaden – was sollten Sie tun? Ein Unfall beim Einparken ist schnell geschehen. Allein die falsche Einschätzung der Größe Ihres Autos zur Breite der Parklücke – und schon ist der Parkplatzunfall passiert. Aber wem müssen Sie diesen Parkschaden jetzt melden? Müssen Sie die Polizei rufen? Oder reicht es als Verursacher, einen Zettel an der […]

Reifenpanne – welches Verhalten ist richtig?

Reifenpanne – was ist zu tun? Wenn Sie mit einer hohen Geschwindigkeit auf der Autobahn unterwegs sind, kann es besonders schlimm sein, eine Reifenpanne zu haben. Ein geplatzter Reifen beispielsweise kann sehr gefährlich sein, wenn dieser bei der Fahrt kaputtgeht. Aber auch wenn Sie versehentlich über einen spitzen Gegenstand wie einen Nagel oder einen Bordstein […]

Einen Motorradunfall verursacht?

Unfall mit dem Motorrad Besonders im Frühjahr, wenn das Wetter besser wird und die Tage länger werden, zieht es viele Motorradliebhaber wieder auf die Straße. Denn bei schönem Wetter und schneefreien Straßen ist das Motorradfahren gleich viel angenehmer und macht deutlich mehr Spaß. Doch so schön die Fahrt mit dem Motorrad auch ist, gerade im […]