Archiv des Autors: Mathias Voigt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

An der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Jura-Studium. Im Anschluss verschlug es ihn für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und ist unter anderem im Verkehrsrecht tätig.

Die Sperrfrist beim Führerschein

Wie lange darf keine neue Fahrerlaubnis beantragt werden? Fahren unter Alkoholeinfluss, Drogen am Steuer oder die maximale Anzahl von acht Punkten auf dem Flensburger Punktekonto – all diese Verstöße gegen das Verkehrsrecht führen zur Entziehung der Fahrerlaubnis. Möchten auffällig gewordene Kraftfahrer im Anschluss einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis stellen, so müssen sie erst einmal […]

MPU: Wie der Reaktionstest abläuft

Weshalb das Erkennen akustischer und optischer Signale wichtig ist Gründe für eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) gibt es viele. Wenn der Führerschein aufgrund von Drogen am Steuer, dem Fahren unter dem Einfluss von Alkohol oder zu vieler Punkte auf dem Flensburger Punktekonto eingezogen wurde, stellt die zuständige Führerscheinstelle gewisse Anforderungen an den auffällig gewordenen Kraftfahrer, bevor […]

MPU bestehen ohne Vorbereitung: Ist das möglich?

Warum die Vorbereitung auf die MPU so wichtig ist Insgesamt 92.000 auffällig gewordene Kraftfahrer mussten einer Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zufolge im Jahr 2014 eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren. Ein positives MPU-Gutachten erhielten dabei 58 Prozent, wobei 35 Prozent durchfielen und 7 Prozent eine Nachschulung absolvieren mussten. Wurde der Führerschein aufgrund zu vieler […]

Personenbeförderungsschein: Wie Sie ihn beantragen und was er kostet

Was genau ist ein P-Schein und wann wird er benötigt? Egal ob Taxifahrer, Chauffeure oder Fahrer von Krankentransporten – alle benötigen unter bestimmten Voraus­setzungen einen sogenannten Personen­beförderungsschein (kurz: P-Schein). Ohne das Vorhandensein eines solchen Scheins dürfen keine Fahrgäste transportiert werden. Beim Personenbeförderungsschein handelt es sich jedoch nicht um eine eigene Führerscheinklasse. Vielmehr stellt sie eine […]

LTI 20.20 TS/KM: Überwachung mittels Laserpistole

Verkehrssünder durch Geschwindigkeitsmessungen sensibilisieren Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören immer noch zu den häufigsten Unfallursachen auf Deutschlands Straßen. Zwar versucht die Polizei, Raser mit stationären Blitzern abzuschrecken und zu einem angemessenen Verhalten im Straßenverkehr anzuhalten, die Realität sieht jedoch etwas anders aus. Sobald Autofahrern klar ist, an welchen Stellen sich die festen Blitzer befinden, fahren sie zwar anständig, […]

PoliScan Speed: Lasermessgerät mit Aufnahmefunktion

Geschwindigkeitsüberwachung mit dem Laser von Vitronic Besonders auf deutschen Autobahnen kommt es häufig zu Überschreitungen der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Da auf vielen Abschnitten gemäß Verkehrs­recht lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gilt, beziehen viele Autofahrer dies auf die gesamte Autobahn und geben richtig Gas. Dies kann ihnen vor allem dann zum Verhängnis werden, wenn mobile Geschwindigkeitsmessungen […]

Laser Patrol: Überwachung mittels Jenoptik-Laser

Mobile Geschwindigkeitsmessungen durch Lasertechnik Im Verkehrsrecht steht die Sicherheit im Straßenverkehr an erster Stelle. Vielen Autofahrern ist jedoch gar nicht klar, dass sie durch überhöhte Geschwindigkeiten nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen. Um ihren Teil zur Verkehrserziehung beizutragen und auf diese Weise Temposünder ein stückweit zu sensibilisieren, führen Polizeibeamte Geschwindigkeitskontrollen […]

LEIVTEC XV3: Geschwindigkeitskontrolle mit Lasertechnik

So können Raser überführt werden Viele deutsche Autofahrer fahren gerne und oft zu schnell. Dabei sieht das Verkehrsrecht glasklare Maximal­geschwindigkeiten vor, die innerhalb bzw. außerhalb geschlossener Ort­schaften eingehalten werden müssen. Innerorts gilt in der Regel eine Geschwindigkeit von 50 km/h, wobei außerorts bei 100 km/h Schluss ist. Eine Ausnahme bildet die Autobahn: Dort gilt eine […]

LEIVTEC XV2: Geschwindigkeit per Lasermessung feststellen

Verkehrssünder mit Lasermessgerät aufspüren Um zu überprüfen, ob die Vorschriften aus dem Verkehrsrecht zum Thema Geschwindigkeit auch eingehalten werden, nutzen Polizeibeamte nicht nur stationäre, sondern auch mobile Blitzer. Letztere funktionieren unter anderem mit Induktionsschleifen, Radartechnik oder Laser. Teil der Familie der Laser-Blitzer ist auch der LEIVTEC XV2. Dieser verfügt über die Besonderheit, dass er nicht […]

M5 Radar: Mobile Verkehrsüberwachung

Verkehrssündern mit Radartechnik auf der Spur Nicht ohne Grund sind die deutschen Autobahnen bei Kraftfahrern aus dem Ausland so beliebt: Endlich mal richtig aufs Gas drücken, ohne sich an vor­geschriebene Tempolimits zu halten. Viele vergessen jedoch dabei, dass einige Teile der Autobahn mit einer Maximal­geschwindigkeit versehen sind. Um festzustellen, wer auf eben diesen Abschnitten zu […]