Geblitzt worden: Wie teuer wird das Ganze?
Von bussgeldrechner.org, letzte Aktualisierung am: 23. November 2020
Rechnen Sie hier aus, was das kostet!
Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße innerorts
Tatbestand | Bußgeld | Punkte | FahrverbotFVerbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
... bis 10 km/h | 30 € | eher nicht | ||
... 11 - 15 km/h | 50 € | |||
... 16 - 20 km/h | 70 € | |||
... 21 - 25 km/h | 80 € | 1 | 1 Monat* | |
... 26 - 30 km/h | 100 € | 1 | 1 Monat* | |
... 31 - 40 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat | |
... 41 - 50 km/h | 200 € | 2 | 1 Monat | |
... 51 - 60 km/h | 280 € | 2 | 2 Monate | |
... 61 - 70 km/h | 480 € | 2 | 3 Monate | |
... über 70 km/h | 680 € | 2 | 3 Monate | |
* neues Fahrverbot wegen eines Formfehlers in der StVO-Novelle offensichtlich nichtig Hier finden Sie den alten Bußgeldkatalog zur Geschwindigkeitsüberschreitung (innerorts). |
Achtung: Diese Bußgelder gelten seit dem 28. April 2020. Informationen zu den alten Bußgeldern, die bei Tempoverstößen innerorts Anwendung fanden, bevor die StVO-Novelle eingeführt wurde, erhalten Sie hier.
Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsverstöße außerorts
Tatbestand | Bußgeld | Punkte | FahrverbotFVerbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
... bis 10 km/h | 20 € | eher nicht | ||
... 11 - 15 km/h | 40 € | |||
... 16 - 20 km/h | 60 € | |||
... 21 - 25 km/h | 70 € | 1 | ||
... 26 - 30 km/h | 80 € | 1 | 1 Monat* | |
... 31 - 40 km/h | 120 € | 1 | 1 Monat* | |
... 41 - 50 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat | |
... 51 - 60 km/h | 240 € | 2 | 1 Monat | |
... 61 - 70 km/h | 440 € | 2 | 2 Monate | |
... über 70 km/h | 600 € | 2 | 3 Monate | |
* neues Fahrverbot wegen eines Formfehlers in der StVO-Novelle offensichtlich nichtig Hier finden Sie den alten Bußgeldkatalog zur Geschwindigkeitsüberschreitung (außerorts). |
Achtung: Diese Bußgelder gelten seit dem 28. April 2020. Informationen zu den alten Bußgeldern, die bei Tempoverstößen außerorts Anwendung fanden, bevor die StVO-Novelle eingeführt wurde, erhalten Sie hier.
Bekanntschaft mit einem Blitzer gemacht? Die Kosten können variieren
Wurden Kraftfahrer im deutschen Straßenverkehr von einem Blitzer bei einem Verstoß gegen geltendes Verkehrsrecht erwischt, wird ihnen im Anschluss daran ein Bußgeldbescheid zugestellt. In diesem erfahren sie, welche Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog auf sie zukommen. Dabei kann es sich um ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot handeln.
Einige Fahrer möchten allerdings nicht warten, bis sie den Bußgeldbescheid im Briefkasten vorfinden und fragen sich, gleich nachdem sie geblitzt wurden, wie teuer das Ganze wird. In diesem Ratgeber informieren wir Sie daher über die möglichen Kosten, die nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung oder einem Rotlichtverstoß auf Sie zukommen können.
Inhaltsverzeichnis
FAQ: Was muss ich zahlen, wenn ich geblitzt wurde?
Wie hoch die Geldbuße ausfällt, wenn Sie geblitzt wurden, legt der aktuelle Bußgeldkatalog fest. Zur einfachen Ermittlung des Bußgeldes können Sie unseren Bußgeldrechner nutzen.
Ja, bei einem Bußgeld kommen in der Regel Kosten für Gebühren und Auslagen hinzu. Denn die Behörde muss schließlich den Fahrer ermitteln und den Bescheid zustellen. Die Kosten liegen hier meist bei 28,50 Euro.
Ja, wenn Sie zum Beispiel Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen und die Behörde diesen abweist, müssen Sie die Kosten des Verfahrens tragen und unter Umständen auch die Entlohnung für Ihren Verkehrsanwalt selber zahlen.
Zu schnell gefahren: Wie teuer wird es?
„Mist, ich wurde geblitzt! Wie teuer wird das Ganze wohl?“ – Diese Frage schießt wohl jedem Fahrer, der zu schnell unterwegs war und von einem Blitzer erwischt wurde, früher oder später durch den Kopf. Bei einem Tempoverstoß richten sich die Ahndungen sowohl danach, um wie viele km/h Sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten haben, als auch danach, wo sich die Geschwindigkeitsüberschreitung abspielte.
Innerorts von einem Blitzer erwischt: Die Kosten
Da innerhalb geschlossener Ortschaften ein höheres Gefahrenpotenzial vorherrscht, fallen die Sanktionen hier höher aus als eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts, wenn Sie geblitzt wurden. Wie teuer ist es beispielsweise, mit 22 km/h zu viel innerorts in einer 30er-Zone erwischt zu werden?
Hier drohen 80 Euro und ein Punkt in Flensburg. Seit der Einführung der StVO-Novelle am 28. April 2020 kommt außerdem noch ein Fahrverbot von einem Monat hinzu. Bei einer Überschreitung von 41 km/h sind es bereits 200 Euro, die Sie berappen müssen. Hinzu gesellen sich außerdem zwei Punkte sowie abermals ein einmonatiges Fahrverbot.
Außerorts bzw. auf der Autobahn geblitzt: Wie teuer ist das?
Wurden Sie beispielsweise mit 25 km/h zu schnell außerhalb geschlossener Ortschaften von einem Blitzer geknipst? Hier müssen Sie sich auf ein Bußgeld von 70 Euro und einen Punkt einstellen. Fragen Sie sich hingegen, nachdem Sie mit 52 km/h zu viel auf der Autobahn geblitzt wurden, wie teuer das Ganze wird, so lautet die Antwort: 240 Euro. Außerdem kommen zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat hinzu.
Bei Rot geblitzt: Wie teuer wird es hier?
Haben Sie eine rote Ampel überfahren und wurden dabei geblitzt? Wie teuer dieser Verstoß Sie zu stehen kommt, ist abhängig davon, um welche Art von Rotlichtverstoß es sich handelte. Es wird zwischen zwei Varianten unterschieden:
- Einfacher Rotlichtverstoß (Die Ampel war kürzer als eine Sekunde rot, als sie überfahren wurde.)
- Qualifizierter Rotlichtverstoß (Zum Zeitpunkt des Überfahrens stand die Ampel bereits seit mehreren Sekunden auf Rot.)
Zeigte die Ampel erst seit weniger als einer Sekunde Rot, als sie überfahren wurde, sieht der Bußgeldkatalog im Regelfall 90 Euro und einen Punkt in Flensburg vor.
Handelte es sich hingegen um einen qualifizierten Rotlichtverstoß, müssen Sie sich auf ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro, zwei Punkte sowie ein Fahrverbot von einem Monat einstellen. Fragen Sie sich also, nachdem Sie bei Rot geblitzt wurden, wie teuer das Ganze wird, kommt es stets darauf an, wie lange die Lichtzeichenanlage bereits Rot zeigte.
Verfasse einen neuen KommentarCancel reply