Archiv des Autors: Murat Kilinc

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht Experte für alles Rechtliche rund um Verkehr und Kfz. Er studierte Jura an der Universität Bremen und erhielt 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Zu seinen weiteren Schwerpunktgebieten zählen unter anderem das Zivil- und Versicherungsrecht.

Auto angefahren: Wenn Fahrerflucht eine Strafe nach sich zieht

Was passiert, wenn Sie ein anderes Auto touchieren? Im Gedrängel auf dem Parkplatz eines Supermarktes ist ein Unfall schnell passiert: Beim Ausparken haben Sie nicht so genau hingeschaut oder die Übersichtlichkeit der Situation ließ zu wünschen übrig, schon haben Sie ein anderes Auto gerammt. Viele Autofahrer sehen sich dann wahrscheinlich kurz in der Entscheidungssituation: wegfahren […]

Fahrerflucht: Welche Strafe kommt auf Sie zu?

Was passiert genau bei einer Fahrerflucht und welche Strafe ist möglich? Eine Unfallflucht wird offiziell als „unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“ bezeichnet. Dieser Straftatbestand ist in § 142 des Strafgesetzbuches (StGB) dargelegt. Fahren Sie nach einem Unfall mit einem anderen Auto einfach weg, ohne dem Unfallgeschädigten und anderen Beteiligten Ihre Adresse und Ihre Personalien zu hinterlassen, […]

Fahrerflucht: Zahlt die Versicherung?

Wenn Sie sich unerlaubt vom Unfallort entfernt haben Haben Sie sich der Fahrerflucht schuldig gemacht, sollten Sie nicht nur wissen, dass eine Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahre auf Sie zukommen kann. Ebenfalls bleibt die Frage zu klären, ob Ihre Versicherung für den Schaden an Ihrem Kfz sowie am Unfallauto aufkommt, wenn Sie Unfallflucht […]

Verjährung der Fahrerflucht: Wann gilt die Tat als verjährt?

Verfolgungs- und Vollstreckungsverjährung Laut § 142 des Strafgesetzbuches (StGB) gilt das unerlaubte Entfernen vom Unfallort bei Unfallbeteiligten als Straftat. Dabei räumen diese den Unfallgegnern keine Chance ein, ihre Adresse oder persönliche Daten zu erfahren, um nach dem Unfall eine Schadensabwicklung durchzuführen. Besonders gefährlich wird eine solche Fahrerflucht dann, wenn beim Unfall Personen zu Schaden kamen und […]

Wird eine Fahrerflucht ins Führungszeugnis eingetragen?

Polizeiliches Führungszeugnis muss manchmal einwandfrei sein Ein sauberes Führungszeugnis ist in vielen Berufen Pflicht. Besonders wenn Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt werden wollen, ist zumeist ein solches vorzulegen. Das betrifft beispielsweise Richter, Lehrer, Polizisten aber auch Angestellte bei Banken oder Versicherungen. Wurde gegen Sie bereits einmal eine Anzeige wegen Fahrerflucht erstattet, war diese Anzeige berechtigt […]

Fahrerflucht: Wann kommt die Polizei?

Nach einem Unfall geflüchtet? Ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kann sich auf verschiedene Arten bemerkbar machen. Ob nach einem Parkunfall oder einem Unfall mit Personenschaden: Der Tatbestand der Fahrerflucht nach § 142 StGB ist nur erfüllt, wenn Vorsatz vorliegt. Ist die Fahrerflucht vom Fahrer unbemerkt geblieben, wird normalerweise nicht von einer Unfallflucht ausgegangen. Aber was […]

Fahrerflucht nicht bemerkt?

Schützt Unwissenheit vor Strafe? Viele Autofahrer versuchen sich beim Vorwurf der Fahrerflucht bei der Polizei mit dem Argument herauszureden, dass sie die Unfallflucht gar nicht bemerkt haben. Wurde lediglich ein Bagatellschaden verursacht – beispielsweise beim Ausfahren aus einer Parklücke – ist dies auch gar nicht mal so unwahrscheinlich. Ist eine Fahrerflucht deshalb unbemerkt geblieben, weil Sie […]

Ab wann liegt Fahrerflucht vor?

Wenn der Tatbestand erfüllt ist, drohen Konsequenzen Fahrerflucht zieht weitreichende Konsequenzen nach sich. Haben Sie sich – ohne sich um Unfallopfer oder Schäden zu kümmern – von einem Unfallort entfernt, so kann laut Strafgesetzbuch eine Freiheits- oder Geldstrafe auf Sie zukommen. Zusätzlich ist es möglich, dass Punkte in Flensburg, ein Fahrverbot oder gar der Entzug […]

Verjährung vom Schmerzensgeld: Behalten Sie die Fristen im Blick

Schmerzensgeldansprüche unterliegen einer Verjährungsfrist Obwohl sich geschädigte Personen nach einem Unfall eigentlich ein wenig Ruhe gönnen sollten, um sich zu erholen, werden sie oft mit unzähligen Dingen konfrontiert, die erledigt werden müssen: Sie sollten ein Auge darauf haben, dass der Unfallgegner den Schaden seiner Versicherung meldet, es muss ein Ersatz für das beschädigte Fahrzeug her […]

Fahrerflucht, ohne einen Schaden verursacht zu haben?

Machen Sie sich auch ohne Schaden der Fahrerflucht schuldig? Parkunfälle verlaufen oft ohne großen Schaden ab. Einmal kurz beim Ausparken nicht richtig aufgepasst, kann schnell mit der Stoßstange ein anderes Auto gestreift werden: Schon ist der Unfall passiert. Steigen Sie aus, prüfen das Fahrzeug und sehen, dass kein Schaden entstanden ist, können Sie ja auch […]