Archiv des Autors: Mathias Voigt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

An der juristischen Fakultät in Rostock absolvierte Mathias Voigt sein Jura-Studium. Im Anschluss verschlug es ihn für sein Referendariat nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und ist unter anderem im Verkehrsrecht tätig.

Maut in Portugal nicht bezahlt: Welche Folgen hat das?

So gehen die portugiesischen Behörden mit Mautsündern um Portugal zählt neben Italien und Spanien immer noch zu den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen. Dies mag mitunter an seiner Vielseitigkeit liegen: Das Land auf der Iberischen Halbinsel verfügt nicht nur über felsige Berglandschaften, sondern ebenfalls über bezaubernde Strände sowie pittoreske Städte, die nur darauf warten, erkundet zu […]

Maut in Portugal: Wo müssen Kraftfahrer für die Straßennutzung zahlen?

Infos zu den Mautgebühren in Portugal Idyllische Strände, historische Sehenswürdigkeiten, abgelegene Klippen: Portugal bietet all das. Viele Urlauber entscheiden sich dazu, vor Ort einen Mietwagen zu nehmen, um das Land flexibel erkunden zu können. In diesem Fall sollten sie jedoch im Vorfeld nicht nur Informationen über die portugiesischen Verkehrsregeln einholen. Auf einigen Strecken wird eine […]

Maut in Österreich: Was kosten Fahrten in der Alpenrepublik?

Wissenswertes zum österreichischen Mautsystem Österreich ist nicht nur bekannt als das Heimatland berühmter Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart oder Joseph Haydn. Auch schmackhafte Süßspeisen wie der Kaiserschmarrn oder die Sachertorte kommen vielen Menschen in den Sinn, wenn sie an die Alpenrepublik denken. Wer eine Reise mit dem Auto nach Österreich plant, sollte sich vorher jedoch […]

Maut in Norwegen: Auf welchen Straßen werden Sie zur Kasse gebeten?

In Norwegen dient die Straßenmaut der Deckung von Baukosten Glasklare Seen, beeindruckende Wasserfälle, spektakuläre Fjorde: Norwegen ist in jedem Fall eine Reise wert. Um das beliebte skandinavische Land flexibel erkunden zu können, entscheiden sich viele Touristen dazu, vor Ort einen Mietwagen zu nehmen. In diesem Fall sollten Sie sich jedoch nicht nur im Vorfeld über […]

Maut in Schweden: Was kosten Fahrten im Königreich?

Wissenswertes zu den Mautgebühren in Schweden Durch die historische Altstadt von Stockholm bummeln, auf dem bekannten „Kungsleden“ (Königsweg) wandern oder Ystad besuchen, den Ort, in dem der beliebte Fernsehkommisar Kurt Wallander so fleißig ermittelt: Schweden hat einiges zu bieten. Möchten Sie das Königreich mit dem Auto bereisen, sollten Sie sich allerdings vorher nicht nur über […]

Maut in Griechenland: Auf welchen Strecken wird sie erhoben?

Infos zur Höhe der Mautgebühren in Griechenland Umwerfende Landschaften, antike Tempel, traumhaftes Wetter: Kein Wunder, dass Griechenland bei vielen Touristen so beliebt ist. Um das Land der Philosophen und Mythen ausgiebig erkunden zu können, entscheiden sich einige Urlauber dafür, vor Ort ein Auto zu mieten. In diesem Fall sollten Sie jedoch nicht nur die griechischen […]

Maut in Frankreich: Welche Kosten sind zu erwarten?

Infos über die Nutzungsgebühren auf französischen Straßen Beschließen Sie, als deutscher Kraftfahrer eine Reise nach Frankreich mit Ihrem fahrenden Untersatz zu unternehmen, sollten Sie sich im Vorfeld zunächst einmal die französischen Verkehrsregeln zu Gemüte führen. Schließlich müssen diese nicht immer mit den deutschen Vorschriften übereinstimmen. Das Gleiche gilt in Bezug auf die Pkw-Maut. In Frankreich […]

Einspruch gegen den Bußgeldbescheid: Kosten

Bußgeldbescheid: Verursacht der Einspruch Kosten? Wer einen Verstoß im Straßenverkehr begeht, muss je nach Art und Schwere der Ordnungswidrigkeit damit rechnen, dass ein Bußgeldverfahren eröffnet wird. In diesem Fall verschickt die zuständige Behörde einen Bußgeldbescheid an den Verkehrssünder. Sind Sie mit dem Vorwurf nicht einverstanden, können Sie innerhalb von zwei Wochen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid […]

Benzodiazepine: Nachweisbarkeit und Wirkdauer der „Tranquilizer“

Wenn beim Drogentest Spuren von Benzodiazepin gefunden werden Es gibt eine ganze Reihe von Medikamenten, die sich negativ auf die Fahrtüchtigkeit eines Kraftfahrers auswirken können. Dazu zählen unter anderem die sogenannten Benzodiazepine (BZD). Ursprünglich wurden sie in der Medizin als Narkosemittel eingesetzt, heutzutage sollen sie Symptome wie beispielsweise Depressionen, Angstzustände oder Schlaflosigkeit bekämpfen. Aufgrund ihrer […]

ProViDa 2000: Geschwindigkeitsmessung per Video

Geschwindigkeitsmessung mit dem ProViDa 2000 Die Überwachung der Geschwindigkeit gehört in Deutschland zu den wichtigsten und häufigsten Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit. Denn werden Temposünder geblitzt, warten Sanktionen wie eine Geldbuße, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot auf sie. Eine Geschwindigkeitsmessung kann stetig an einem festen Ort oder spontan an wechselnden Standorten durchgeführt werden. Die […]